Kommen Sie mit uns auf spannende Reise in die Geschichte.

Das Team der GIG freut sich, Sie begrüßen zu dürfen!



Wenn Sie sich entschlossen haben, an einer der zahlreichen Führungen teilzunehmen, dann kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Ansprechpartner. Nur so können Sie sicher sein, dass die Tour auch stattfindet und Missverständnisse können vermieden werden!

Alle Termine bitte direkt bei dem Gästeführer buchen oder senden sie uns eine E-Mail.

Termine und Daten ohne Gewähr.

Jeder Gästeführer ist für seine Tourvorschläge selbst verantwortlich!

So 05.10.25
14:00 Uhr

Details
Spüre die Natur
Bei einer Waldwanderung lassen wir den Lärm des Alltags hinter uns und genießen die Stille, in der es uns leichter fällt unseren eigenen Rhythmus zu finden.
Wir verbinden uns mit der Natur und erleben den Wald auf eine besondere Weise. Mit Achtsamkeitsübungen tauchen wir ein in die Atmosphäre des Waldes und genießen eine erholsame Auszeit.
Mo 06.10.25
18:00 Uhr

Details
Vom Todeshauch zum Himmelsduft - Über die Pest in Europa
Tauchen Sie ein in die Geschichte der Arzneizubereitung im Altertum und erleben Sie eine heilsame Räucherung, die nicht nur gegen die Pest hilft!
In einer unterhaltsamen Themenführung erfahren Sie, wie die Pest das Leben der Menschen veränderte, wie man sich mit Aderlaß, Pestwurtz, Krötenhaut, Pomeranzenschale und Kölnisch Wasser gegen die Seuche zu wehren versuchte.
Wir durchstreifen in Siebenmeilenstiefeln die Pharmaziegeschichte: von Hippokrates` 4-Säfte-Lehre über die Klostermedizin der Hildegard von Bingen bis zur Entdeckung des Pesterregers, erschnuppern Tinkturen und Öle und begegnen alten Arzneiformen wie Pillen, Latwergen, Confectiones und Unguenta von ihrer duftenden Seite.
Zum Schluss können Sie sich bei einer Destillat-Verkostung von der Heilkraft alkoholischer Tinkturen selbst überzeugen.
Mi 08.10.25
17:00 Uhr

Details
Versteckte Spuren der Lautrer Brauereigeschichte
Hier erfährt und erlebt man allerlei Geschichte(n) rund um die Brauereien von Kaiserslautern. Eine Kostprobe ist inklusive.
Für die Besichtung ehemaliger Eis-/Bier-Keller sind festes Schuhwerk und eine gute Taschenlampe erforderlich.
Die Führung erfolgt auf eigene Gefahr. Die Teilnehmer/innen stellen die Stadt Kaiserslautern sowie die von ihr beauftragten Gästeführer/innen und Kooperationspartner von jeder Haftung frei.

Eine
So 12.10.25
14:00 Uhr

Details
Esel-Diplom
Lernen Sie den Umgang mit den lieben Vierbeinern in Theorie und Praxis.
Sie erfahren wie Esel gehalten, gepflegt, ernährt werden und kommunizieren. Wichtiges zur Fell- und Hufpflege.
Geübt wird bei einer geführten Wanderung. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat zur erfolgreichen Kursteilnahme.
Auch eine wichtige und hilfreiche Vorbereitung auf größere Touren mit Eseln.
So 12.10.25
14:00 Uhr

Details
Unterwegs zur Burg Neudahn - Zeitreise in die Geschichte
Das Mittelalter gilt als grausam und rückständig. Aber stimmt das wirklich?
Lasst uns Licht in das Dunkel der Geschichte bringen und begleitet mich auf dieser spannenden kurzweiligen Führung mit Sagen, Geschichten und Fakten in eine längst vergangene Zeit.
Versetzt euch in das Leben der Kinder, Frauen, Bauern und Ritter dieser scheinbar grausamen Epoche.

Historische Führung über die Ruine Neudahn mit kleiner Rundwanderung (ca. 5 km).
Mo 13.10.25
14:00 Uhr

Details
Spüre die Natur
Bei einer Waldwanderung lassen wir den Lärm des Alltags hinter uns und genießen die Stille, in der es uns leichter fällt unseren eigenen Rhythmus zu finden.
Wir verbinden uns mit der Natur und erleben den Wald auf eine besondere Weise. Mit Achtsamkeitsübungen tauchen wir ein in die Atmosphäre des Waldes und genießen eine erholsame Auszeit.
Di 21.10.25
14:00 Uhr

Details
Spüre die Natur
Bei einer Waldwanderung lassen wir den Lärm des Alltags hinter uns und genießen die Stille, in der es uns leichter fällt unseren eigenen Rhythmus zu finden.
Wir verbinden uns mit der Natur und erleben den Wald auf eine besondere Weise. Mit Achtsamkeitsübungen tauchen wir ein in die Atmosphäre des Waldes und genießen eine erholsame Auszeit.
Fr 24.10.25
19:00 Uhr

Details
Rodalber Nachtwächterführung
Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
Sa 25.10.25
09:30 Uhr

Details
Wanderung – Frauen on Tour / Herbstzeit Bärenbrunnertal
Die volle Farbenpracht des Herbstes erleben wir bei dieser Wanderung. Vom Bärenbrunnerhof geht es entlang beeindruckender Felstürme zum Kuhhüngerfelsen, der uns einen ersten tollen Blick über den Pfälzerwald schenkt. Über idyllische Wege und Pfade durch abwechslungsreichen Mischwald erreichen wir die Burgruine Lindelbrunn. Im Cramerhaus am Fuße der Burg kehren wir zur Mittagspause ein. Weiter über das verträumte Örtchen Oberschlettenbach führt der Weg zurück ins Bärenbrunnertal.
Sa 25.10.25
11:00 Uhr

Details
Unterwegs auf dem Nordteil des Premiumwanderweges Pirmasenser Felsenwald
Imposante Felsformationen, herrliche Aussichten, schmale Pfade, historische Stätten und beeindruckende Natur!
Begleiten Sie mich auf meiner 8 km weiten Wanderung und bestaunen Sie dabei die imposante Schillerwand, den gebrochenen Felsen und den Luitpoldfelsen. Wir durchwandern das idyllisch gelegene Glastal und erfahren, wie die Menschen dort im 18. Jh. gelebt haben.
Spannende und unterhaltsame naturkundliche/naturgeschichtliche Führung über den Nordteil des Premiumwanderweges Felsenwald mit vielen interessanten Informationen rund um den Wald, die Felsen und die Geschichte der Pfalz.
Sa 25.10.25
18:00 Uhr

Details
Zahn der Zeit: Friedhofgeflüster am Alten Friedhof in Pirmasens - Laternenführung
In besonderer Atmosphäre erfahren Sie Vieles über die Friedhofskultur vergangener Zeiten mit ihrer Symbolik, Mythen und Aberglauben. Bitte an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
Laternen nur mit elektronischer Beleuchtung verwenden.
Sa 25.10.25
19:00 Uhr

Details
Wenn es Nacht wird in Hornbach - mit des Pfarrers Haushälterin durch das abendliche Hornbach
Gehen Sie mit dem Lotte im Jahr 1753 auf Erkundungstour durch die Gassen der alten Klosterstadt Hornbach.
Sa 25.10.25
20:00 Uhr

Details
Zahn der Zeit: Friedhofgeflüster am Alten Friedhof in Pirmasens - Laternenführung
In besonderer Atmosphäre erfahren Sie Vieles über die Friedhofskultur vergangener Zeiten mit ihrer Symbolik, Mythen und Aberglauben. Bitte an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
Laternen nur mit elektronischer Beleuchtung verwenden.
Do 30.10.25
18:00 Uhr

Details
Der keltische Jahreskreis - Samhain
Für die irischen Kelten begann in der Nacht zum November-Neumond das neue Jahr. Samhain gehörte zu den 4 Mondfesten und war ein sehr wichtiges Fest.
Einmal war es der Beginn des keltischen Jahreskreises, und gleichzeitig der Beginn der dunklen Jahreshälfte/Winter. Die Verehrung der Ahnen hatte in der nun beginnenden Zeit ihren Höhepunkt.
Heute nimmt der Wunsch, diese besonderen Tage mit einem Ritual und Fest zu begehen, zu. Dieses Bedürfnis wollen wir aufgreifen und das Fest Samhain begehen.
Sa 01.11.25
16:00 Uhr

Details
Aroma-Workshop 'Wohliger Herbst'
Wie wir in Zeiten zunehmender psychischer Herausforderungen mit natürlichen Düften unser Wohlbefinden wirksam unterstützen, Stress reduzieren, erholsamen Schlaf fördern, Ängste lindern und unsere Resilienz nachhaltig stärken können, erfahren wir im gemütlichen Ambiente von Hummels alter Scheune.
Wir stellen ein entspannendes „Stressfrei“ - Eau-de-Toilette-Spray her und ein aromatisch-einhüllendes „Seelen-Massageöl“, das sich auch prima zum Verschenken eignet.
Sa 08.11.25
17:30 Uhr

Details
„Sagenhafte“ Laternenwanderung rund um den Luitpoldturm
Schauspielführung circa 1,5 Stunden, circa 2 km Wegstrecke, inkl. Zeitreisetrunk und Punsch, Glühwein.
Ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein ist die amüsante, sagenhaft schaurige Laternenwanderung durch den dunklen, geheimnisvollen Wald rund um den Luitpoldturm. Keine Angst wenn Ihnen Ritter, Mörder, Hexen, Geister oder vielleicht sogar der Teufel im Dunkeln begegnet! Um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen, erwartet Sie in der "Kammer" des Luitpoldturms ein wärmendes Feuer, Punsch, Glühwein und Brezel. Wenn möglich elektrische Laternen und Taschenlampen mitbringen. Kein offenes Feuer!
So 09.11.25
14:00 Uhr

Details
Spüre die Kraft der Bäume
Der Wald spendet uns Wärme, Kraft und Nahrung seit Urzeiten.
Wir erfahren Wissenswertes über Bäume und wandern entspannt bei einer Wegstrecke von 3-4 Kilometern durch die Natur.
Sa 15.11.25
11:00 Uhr

Details
Vorbereitung auf die Rauhnächte – Frauenwaldbad
Ein intensives Waldbad mit der Betrachtung der kommenden und spannenden Rauhnächte mit Ritualen und Traditionen.
Wir schließen gemeinsam das Jahr ab und laden das kommende Jahr ein, mit all seinen Chancen und Möglichkeiten!
Sa 15.11.25
16:00 Uhr

Details
Aroma-Workshop 'Zauber orientalischer Düfte'
Der Orient ist gesegnet mit einer Fülle von Duft-und Gewürzpflanzen sowie wertvollen Früchten und Samen, aus denen Pflegeöle hergestellt werden.
Wir widmen uns kulturhistorischen Aspekten der „Düfte für die Götter“, die schon seit Jahrtausenden in der arabischen Medizin und der islamischen Badekultur verwendet werden.
Die TN stellen ein luxuriöses Totes-Meer-Badesalz her und einen exotischen Zauberbalsam als Körperbutter.
Sa 15.11.25
17:30 Uhr

Details
4. Lemberger Sagenführung -Laternenwanderung
Lasst uns mit unserer Laterne in den Wald gehen und in der Dunkelheit die Geschichten, Legenden und Sagen unserer Heimat erleben.
Vielleicht begegnen uns die Geister unserer Vorfahren?
Heilige, Hexen, Ritter, Burgfräuleins, Geschichtenerzähler, Wilderer und sogar der Teufel sind in dieser sonderbaren Nacht unterwegs! Selbst Ross und Reiter begegnet uns im tiefen Wald.
Lasst euch mit dieser ganz besonderen Laternenwanderung verzaubern und kommt mit uns ins Reich der Sagen und Legenden. Es erwartet Euch unterwegs in heimeliger Stimmung Punsch, Glühwein und etwas Herzhaftes für den kleinen Hunger.
Offenes Feuer ist nicht erlaubt, bitte Laternen mit elektrischem Lichtern mitbringen.
Etwa 3,5 km.
So 16.11.25
14:00 Uhr

Details
Spüre die Kraft der Bäume
Der Wald spendet uns Wärme, Kraft und Nahrung seit Urzeiten.
Wir erfahren Wissenswertes über Bäume und wandern entspannt bei einer Wegstrecke von 3-4 Kilometern durch die Natur.
Fr 21.11.25
19:00 Uhr

Details
Rodalber Nachtwächterführung
Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
Fr 28.11.25
15:00 Uhr

Details
Weihnachts-Spezial-Führung: Die Rodalber Schokoladenseite
Lassen Sie sich mal die Schokoladenseite der Stadt Rodalben zeigen!
Lernen Sie während eines kleinen und kurzweiligen Stadtspaziergangs die schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Ortes kennen. Danach erkunden wir gemeinsam die Geheimnisse der Schokolade! Jeder Teilnehmer darf sich eine eigene Tafel Schokolade gießen und diese später mit nach Hause nehmen. Der Schokoladengießer im „Pfälzer Hof“ erklärt uns alles zum Thema Schokolade.
So 07.12.25
09:00 Uhr

Details
Wanderung – Frauen on Tour / Winterwandern Hohe Loog
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und wir genießen eine kleine Auszeit. In den lichten Wäldern erblickt man vieles was sonst im Verborgenen liegt. Auf der Wanderung entlang des Haardtrandes ergeben sich wunderbare Blicke auf das Hambacher Schloss, in die Rheinebene und über den Pfälzerwald. Der Weg führt durch Felsenmeere und über idyllische Waldpfade. Es geht hoch hinaus auf die Hohe Loog, wo wir uns die Pause zur Mittagseinkehr redlich verdient haben. Danach wandern wir gemütlich auf dem Hinkelsteinpfad zur Knabenquelle und entlang des Brückenpädel am Wooggraben zur Klausentalhütte.
Fr 12.12.25
19:00 Uhr

Details
Rodalber Nachtwächterführung
Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
So 14.12.25
14:00 Uhr

Details
Achtsamer Waldspaziergang
Bei einem entspannten Waldspaziergang lassen wir das Jahr ausklingen, genießen die Stille der Natur, sind achtsam mit uns und atmen tief durch.
Einfache Achtsamkeitsübungen und positive Gedanken begleiten uns ins kommende Jahr.
Do 18.12.25
18:00 Uhr

Details
Der keltische Jahreskreis - Wintersonnwende
Zur Wintersonnwende feiern wir den kürzesten Tag im Jahreslauf und die längste Nacht. Traditionell gehört Mitwinter zu den Sonnenfesten, denn in der längsten Nacht des Jahres wird das neue Licht geboren.
Die dunkelste Zeit im Jahreslauf steht ganz im Zeichen von Wandlung, innerer Reife, Weisheit und Wiedergeburt. Wie sich das Jahr vollendet, so kann auch der Mensch diese besondere Zeit dazu nutzen, Vergangenes abzuschließen um dann optimistisch dem Neuen entgegenzublicken.
Heute nimmt der Wunsch, diese besonderen Tage mit einem Ritual und Fest zu begehen, zu. Dieses Bedürfnis wollen wir aufgreifen und gemäß dem keltischen Jahreskreis das Wintersonnwend-Fest Jul feiern.
So 28.12.25
14:00 Uhr

Details
Achtsamer Waldspaziergang
Bei einem entspannten Waldspaziergang lassen wir das Jahr ausklingen, genießen die Stille der Natur, sind achtsam mit uns und atmen tief durch.
Einfache Achtsamkeitsübungen und positive Gedanken begleiten uns ins kommende Jahr.
So 28.12.25
14:00 Uhr

Details
Zwischen den Jahren – Führung zu den Altschloßfelsen - Altes Schloß, Felsen und Geschichte – Glühweinwanderung
Zum Jahresabschluss eine spannende und fröhliche Wanderung entlang des einmaligen Naturdenkmals Altschloßfelsen. Eine kleine Bildungswanderung über das Alte Schloß, Felsen und Geschichte. Sie werden vieles Interessantes zu diesen Themen erfahren und zu den Dingen am Wegesrand.
Mit abschließendem Glühweintrunk im Wald.
Bitte Taschenlampe mitbringen
Di 30.12.25
11:00 Uhr

Details
Zwischen den Jahren - unterwegs auf dem Rodalber Felsenwanderweg
Sie möchten den ganzen Weihnachtsstress hinter sich lassen und das frohe Fest trotzdem würdigend beenden?
Wo gelingt uns das besser, als draußen in freier Natur.
Atmen Sie die kühle Winterluft ein, die betriebsame Weihnachtshektik aus und unternehmen Sie mit mir eine spannende Zeitreise in längst vergangene Zeiten.
Wie wurde früher Weihnachten gefeiert? Was hat man den Kindern geschenkt? Wieso gibt es überhaupt einen Weihnachtsmann und einen Weihnachtsbaum.
Wie christlich ist unser christlicher Weihnachtsbrauch?
Dies und vieles mehr erfahren Sie auf meiner ca. 8 km weiten Führung über den Rodalber Felsenwanderweg, der im letzten Jahr zum zweitschönsten Weitwanderweg Deutschlands gekrönt wurde!
Lassen Sie sich beeindrucken von imposanten Felsen, schmalen Pfaden und beeindruckender Natur.
Klassische Führung über den wohl schönsten Felsenwanderweg Deutschlands.
Stabile Wanderschuhe sind unbedingt erforderlich!
Di 30.12.25
19:00 Uhr

Details
Zeitreise zwischen den Jahren: Parfüm, Puder, Perücken und Parasiten
Kostümführung: Eine kurzweilige Führung über die Gepflogenheiten im Barock und Rokoko und über das Leben in der Residenz zu Pirmasens im Speziellen.
Begleiten Sie die landgräfliche Zofe durch die abendliche Stadt auf einen kleinen amüsanten Spaziergang zurück ins 18. Jahrhundert. Eine vergnügliche Zeitreise.
Fri
May 22nd 26

04:45 PM

more...
Hidden traces of K-Town's brewery history
During the tour you will hear a lot of about the history of the breweries in Kaiserslautern.
You will see at least two former beer-/ice-cellars from the inside.
A tasting is of course included.
Sturdy shoes and a good flashlight are required.

The tour is at your own risk.
Participants release the city of Kaiserslautern and the tour guides and cooperation partners commissioned by it from any liability.

Registration at the Tourist Information of Kaiserslautern ( TouristInformation@Kaiserslautern.de / +49 631 / 365-4019 ) is required.



Sun
May 31st 26

10:00 AM

more...
The last knight 'Franz von Sickingen' and the Nanstein castle
Around the castle and right through the middle.
Over 500 years of castle history and information about - the last knight - Franz von Sickingen.
In good weather a great view, with additional information about the city (Landstuhl) in the valley.

Registration is not required.

If you wish your own private guided castle tour, don't hesitate to ask me by email.
So 14.06.26
10:00 Uhr

Details
Franz von Sickingen und die Burg Nanstein
Um die Burg herum und mitten durch.
Was hat der Bau der Burg mit Kaiser Barbarossa zu tun und
wie war das Verhältnis zwischen Franz von Sickingen und Kaiser Karl V.?
Bei gutem Wetter eine tolle Aussicht, mit zusätzlichen Informationen zur (historischen Alt-) Stadt.

Eine Anmeldung ist bei der kvhs-kl (Link folgt) erforderlich.

Nach der Führung besteht die Möglichkeit, in der Burgschänke das Erlebte bei schöner Aussicht Revue passieren zu lassen.
Fr 19.06.26
17:00 Uhr

Details
Versteckte Spuren der Lautrer Brauereigeschichte
Hier erfährt und erlebt man allerlei Geschichte(n) rund um die Brauereien von Kaiserslautern. Eine Kostprobe ist inklusive.
Für die Besichtung ehemaliger Eis-/Bier-Keller sind festes Schuhwerk und eine gute Taschenlampe erforderlich.
Die Führung erfolgt auf eigene Gefahr. Die Teilnehmer/innen stellen die Stadt Kaiserslautern sowie die von ihr beauftragten Gästeführer/innen und Kooperationspartner von jeder Haftung frei.

Eine
Fri
July 10th 26

04:45 PM

more...
Hidden traces of K-Town's brewery history
During the tour you will hear a lot of about the history of the breweries in Kaiserslautern.
You will see at least two former beer-/ice-cellars from the inside.
A tasting is of course included.
Sturdy shoes and a good flashlight are required.

The tour is at your own risk.
Participants release the city of Kaiserslautern and the tour guides and cooperation partners commissioned by it from any liability.

Registration at the Tourist Information of Kaiserslautern ( TouristInformation@Kaiserslautern.de / +49 631 / 365-4019 ) is required.



Fr 28.08.26
17:00 Uhr

Details
Versteckte Spuren der Lautrer Brauereigeschichte
Hier erfährt und erlebt man allerlei Geschichte(n) rund um die Brauereien von Kaiserslautern. Eine Kostprobe ist inklusive.
Für die Besichtung ehemaliger Eis-/Bier-Keller sind festes Schuhwerk und eine gute Taschenlampe erforderlich.
Die Führung erfolgt auf eigene Gefahr. Die Teilnehmer/innen stellen die Stadt Kaiserslautern sowie die von ihr beauftragten Gästeführer/innen und Kooperationspartner von jeder Haftung frei.

Eine
So 20.09.26
14:00 Uhr

Details
Altstadtrundgang: Sickingenstadt Landstuhl
Klassische Führung entlang des 2 km langen Stadt-Rundgangs.
Vorbei an den Amtshäusern der Sickinger, auf der Suche nach weiteren Spuren der Sickinger.
Wo hat Martin Butzer den ersten lutherischen Gottesdienst in der Pfalz gefeiert?
Was war früher im heutigen Rathaus und wo war früher das Rathaus?
Infos zum Rundweg



Anmeldung bei der KVHS erforderlich => www.kvhs-kaiserslautern.de (Link folgt)
Do NOT follow this link or you will be banned from the site!