Kommen Sie mit uns auf spannende Reise in die Geschichte.

Das Team der GIG freut sich, Sie begrüßen zu dürfen!



Wenn Sie sich entschlossen haben, an einer der zahlreichen Führungen teilzunehmen, dann kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Ansprechpartner. Nur so können Sie sicher sein, dass die Tour auch stattfindet und Missverständnisse können vermieden werden!

Alle Termine bitte direkt bei dem Gästeführer buchen oder senden sie uns eine E-Mail.

Termine und Daten ohne Gewähr.

Jeder Gästeführer ist für seine Tourvorschläge selbst verantwortlich!

Fr 21.11.25
19:00 Uhr

Details
Rodalber Nachtwächterführung
Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
Fr 28.11.25
15:00 Uhr

Details
Weihnachts-Spezial-Führung: Die Rodalber Schokoladenseite
Lassen Sie sich mal die Schokoladenseite der Stadt Rodalben zeigen!
Lernen Sie während eines kleinen und kurzweiligen Stadtspaziergangs die schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Ortes kennen. Danach erkunden wir gemeinsam die Geheimnisse der Schokolade! Jeder Teilnehmer darf sich eine eigene Tafel Schokolade gießen und diese später mit nach Hause nehmen. Der Schokoladengießer im „Pfälzer Hof“ erklärt uns alles zum Thema Schokolade.
So 07.12.25
09:00 Uhr

Details
Wanderung – Frauen on Tour / Winterwandern Hohe Loog
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und wir genießen eine kleine Auszeit. In den lichten Wäldern erblickt man vieles was sonst im Verborgenen liegt. Auf der Wanderung entlang des Haardtrandes ergeben sich wunderbare Blicke auf das Hambacher Schloss, in die Rheinebene und über den Pfälzerwald. Der Weg führt durch Felsenmeere und über idyllische Waldpfade. Es geht hoch hinaus auf die Hohe Loog, wo wir uns die Pause zur Mittagseinkehr redlich verdient haben. Danach wandern wir gemütlich auf dem Hinkelsteinpfad zur Knabenquelle und entlang des Brückenpädel am Wooggraben zur Klausentalhütte.
Fr 12.12.25
19:00 Uhr

Details
Rodalber Nachtwächterführung
Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
So 14.12.25
14:00 Uhr

Details
Achtsamer Waldspaziergang
Bei einem entspannten Waldspaziergang lassen wir das Jahr ausklingen, genießen die Stille der Natur, sind achtsam mit uns und atmen tief durch.
Einfache Achtsamkeitsübungen und positive Gedanken begleiten uns ins kommende Jahr.
Do 18.12.25
18:00 Uhr

Details
Der keltische Jahreskreis - Wintersonnwende
Zur Wintersonnwende feiern wir den kürzesten Tag im Jahreslauf und die längste Nacht. Traditionell gehört Mitwinter zu den Sonnenfesten, denn in der längsten Nacht des Jahres wird das neue Licht geboren.
Die dunkelste Zeit im Jahreslauf steht ganz im Zeichen von Wandlung, innerer Reife, Weisheit und Wiedergeburt. Wie sich das Jahr vollendet, so kann auch der Mensch diese besondere Zeit dazu nutzen, Vergangenes abzuschließen um dann optimistisch dem Neuen entgegenzublicken.
Heute nimmt der Wunsch, diese besonderen Tage mit einem Ritual und Fest zu begehen, zu. Dieses Bedürfnis wollen wir aufgreifen und gemäß dem keltischen Jahreskreis das Wintersonnwend-Fest Jul feiern.
So 28.12.25
14:00 Uhr

Details
Achtsamer Waldspaziergang
Bei einem entspannten Waldspaziergang lassen wir das Jahr ausklingen, genießen die Stille der Natur, sind achtsam mit uns und atmen tief durch.
Einfache Achtsamkeitsübungen und positive Gedanken begleiten uns ins kommende Jahr.
So 28.12.25
14:00 Uhr

Details
Zwischen den Jahren – Führung zu den Altschloßfelsen - Altes Schloß, Felsen und Geschichte – Glühweinwanderung
Zum Jahresabschluss eine spannende und fröhliche Wanderung entlang des einmaligen Naturdenkmals Altschloßfelsen. Eine kleine Bildungswanderung über das Alte Schloß, Felsen und Geschichte. Sie werden vieles Interessantes zu diesen Themen erfahren und zu den Dingen am Wegesrand.
Mit abschließendem Glühweintrunk im Wald.
Bitte Taschenlampe mitbringen
Mo 29.12.25
11:00 Uhr

Details
Zwischen den Jahren - unterwegs auf dem Rodalber Felsenwanderweg
Sie möchten den ganzen Weihnachtsstress hinter sich lassen und das frohe Fest trotzdem würdigend beenden?
Wo gelingt uns das besser, als draußen in freier Natur.
Atmen Sie die kühle Winterluft ein, die betriebsame Weihnachtshektik aus und unternehmen Sie mit mir eine spannende Zeitreise in längst vergangene Zeiten.
Wie wurde früher Weihnachten gefeiert? Was hat man den Kindern geschenkt? Wieso gibt es überhaupt einen Weihnachtsmann und einen Weihnachtsbaum.
Wie christlich ist unser christlicher Weihnachtsbrauch?
Dies und vieles mehr erfahren Sie auf meiner ca. 8 km weiten Führung über den Rodalber Felsenwanderweg, der im letzten Jahr zum zweitschönsten Weitwanderweg Deutschlands gekrönt wurde!
Lassen Sie sich beeindrucken von imposanten Felsen, schmalen Pfaden und beeindruckender Natur.
Klassische Führung über den wohl schönsten Felsenwanderweg Deutschlands.
Stabile Wanderschuhe sind unbedingt erforderlich!
Di 30.12.25
19:00 Uhr

Details
Zeitreise zwischen den Jahren: Parfüm, Puder, Perücken und Parasiten
Kostümführung: Eine kurzweilige Führung über die Gepflogenheiten im Barock und Rokoko und über das Leben in der Residenz zu Pirmasens im Speziellen.
Begleiten Sie die landgräfliche Zofe durch die abendliche Stadt auf einen kleinen amüsanten Spaziergang zurück ins 18. Jahrhundert. Eine vergnügliche Zeitreise.
So 18.01.26
14:00 Uhr

Details
Achtsamkeit in der Natur - Waldbaden
Tauche ein in die Atmosphäre des Waldes und genieße eine entspannte, erholsame Auszeit.
Ein Waldspaziergang von etwa 3-4 Kilometern mit leichten Atem -, Kreativ-, Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen.
Genieße den Augenblick, denn der Augenblick ist dein Leben.
Fr 23.01.26
19:00 Uhr

Details
Rodalber Nachtwächterführung
Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
Do 05.02.26
18:00 Uhr

Details
Der keltische Jahreskreis - Imbolc/Brigid
Der keltische Jahrkreis ist in acht Speichen unterteilt. Das Fest Imbolc bzw. Brigid ist das 3. Fest in diesem Zyklus.
Es gehört zu den vier Mondfesten und wird traditionell Anfang Februar oder im zunehmenden Februar-Halbmond gefeiert. Brigid/Imbolc eröffnet die Zeit des Übergangs, die Schwellenzeit vom Winter zum Frühling, von der Dunkelheit zum Licht.
Gleichzeitig markiert es die Mitte des Winters, der nun stetig zurückweicht. Nun beginnt die Phase der Reinigung und des Keimens, sowohl in der Natur wie auch bei uns Menschen. Neue Samen gehen auf, sowohl in der Erde, als auch in Form von Ideen, Projekten in unserem Leben.
Gemeinsam wollen wir die Qualität des zunehmenden Lichts mit dem Jahrkreisfest Imbolc/Brigd feiern.
Fr 20.02.26
19:00 Uhr

Details
Rodalber Nachtwächterführung
Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
Sa 21.02.26
09:00 Uhr

Details
Wanderung – Frauen on Tour / Busenberg
Frische Luft, wärmende Sonnenstrahlen und Bewegung in der Natur – so füllen wir die Vitamin-D-Reserven auf und stärken dabei ganz nebenbei das Immunsystem. Im Herzen des Pfälzerwaldes erwarten uns beeindruckende Felsformationen und atemberaubende Ausblicke über die Region. Die Tour startet in Busenberg und führt zunächst über den Vogellehrpfad zur Lourdesgrotte und weiter zum Kreuzeckfels auf dem Eichelberg. Auf idyllischen Waldpfaden wandern wir vorbei am Hasentisch und Kuckucksfelsen bis zum Felslandblick am Ortsrand von Schindhard.
Zur Mittagszeit lädt der Bärenbrunnerhof zu einer entspannten Einkehr in gemütlicher Atmosphäre ein. Gestärkt geht es anschließend über den Löffelsberg zurück zum Ausgangspunkt unserer Rundtour.
Sa 21.02.26
14:00 Uhr

Details
Zeit für dich - Waldbaden
Eine leichte Waldwanderung im Einklang mit der Natur. Wir tauchen ein in die Atmosphäre des Waldes, wollen entschleunigen und in die Stille hören. Mit einfachen Atem - und Achtsamkeitsübungen nehmen wir uns Zeit für uns und kommen zur Ruhe.
Sa 21.02.26
18:00 Uhr

Details
Zahn der Zeit: Friedhofgeflüster am Alten Friedhof in Pirmasens - Laternenführung
In besonderer Atmosphäre erfahren Sie Vieles über die Friedhofskultur vergangener Zeiten mit ihrer Symbolik, Mythen und Aberglauben. Bitte an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
Laternen nur mit elektronischer Beleuchtung verwenden.
Sa 28.02.26
18:30 Uhr

Details
Auf dem Sternenwandelweg - Nachtwanderung bei Lemberg
Unterwegs mit dem Biosphären-Guide: Führung bei Nacht entlang des Sternenwandelweges bei Lemberg. Diverse Themen begleiten uns auf unserer unterhaltsamen und lehrreichen Wanderung durch die Nacht: Was bedeutet Lichtverschmutzung? Was ist mit Schutz des natürlichen Sternenhimmels gemeint? Und vieles mehr! Wir erleben den Wald ganz bewusst in der Dunkelheit. Geschichten und Spannendes erwarten uns in einer ganz besonderen Atmosphäre.
So 08.03.26
14:00 Uhr

Details
Esel-Diplom
Lernen Sie den Umgang mit den lieben Vierbeinern in Theorie und Praxis.
Sie erfahren wie Esel gehalten, gepflegt, ernährt werden und kommunizieren. Wichtiges zur Fell- und Hufpflege.
Geübt wird bei einer geführten Wanderung. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat zur erfolgreichen Kursteilnahme.
Auch eine wichtige und hilfreiche Vorbereitung auf größere Touren mit Eseln.
Fr 13.03.26
19:00 Uhr

Details
Rodalber Nachtwächterführung
Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
Sa 14.03.26
11:00 Uhr

Details
Unterwegs auf dem Südteil des Premiumwanderweges Pirmasenser Felsenwald
Imposante Felsformationen, ein idyllisch gelegener Weiher, herrliche Aussichten, schmale Pfade, und beeindruckende Natur!
Begleiten Sie mich auf meiner 8 km weiten Wanderung und bestaunen Sie dabei den imposanten Kugelfelsen, die Kanzel und den idyllisch gelegenen Eisweiher. Und das sind längst nicht alle Highlights dieser Tour.
Spannende und unterhaltsame naturkundliche/naturgeschichtliche Führung über den Südteil des Premiumwanderweges Felsenwald mit vielen interessanten Informationen rund um den Wald, die Felsen und ihre Geschichte.
Do 19.03.26
18:00 Uhr

Details
Der keltische Jahreskreis - Frühlings-Tag-und Nachtgleiche/Ostara
Mit der Frühlings-Tag-und Nachtgleiche begehen wir das 2. Sonnenfest im keltischen Jahrkreis. Ostara wird traditionell am ersten Vollmond nach der Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche ausgerichtet.
Mit der Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche beginnt in der Natur ein neuer Vegetationszyklus. Alles in der Natur fängst an zu wachsen und zu gedeihen.
In uns Menschen nehmen Ideen oder Projekte langsam Gestalt an.
Das Fest steht ganz im Zeichen der Geburt, des Aufbrechens, der Inspiriation und des Vertrauens. Es ist ein Begrüßen des Neuen, des Frühlings und des jungen Leben.
Gemäß dem keltischen Jahreskreis, wollen wir die Ausgeglichenheit von Dunkelheit und Licht feiern.
Fr 20.03.26
15:30 Uhr

Details
Ostern-Spezial-Führung: Die Rodalber Schokoladenseite
Lassen Sie sich mal die Schokoladenseite der Stadt Rodalben zeigen!
Lernen Sie während eines kleinen und kurzweiligen Stadtspaziergangs die schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Ortes kennen.
Danach erkunden wir gemeinsam die Geheimnisse der Schokolade! Jeder Teilnehmer darf sich eine eigene Tafel Schokolade gießen und diese später mit nach Hause nehmen.
Der Schokoladengießer im „Pfälzer Hof“ erklärt uns alles zum Thema Schokolade.
Sa 21.03.26
18:30 Uhr

Details
Laternenführung mit der Marketenderin: Drunner un Driwwer in Bärmesens
Kostümführung: Wie ging es damals wirklich bei Hofe zu und welche Problemchen und Nöten beschäftigen damals die Menschen. Wanzenröhrchen, Schminke, Puder, Parfüm, Aderlass, Kübler, Masken, Fächersprache und noch vieles mehr kommt zur Sprache! Was trug man damals Drunner un Driwwer? verpackt. Es wird mal so richtig aus dem Nahkästchen erzählt. Begleiten Sie die Marketenderin durch die abendliche Stadt auf einen kleinen amüsanten Spaziergang zurück ins 18. Jahrhundert. Eine vergnügliche Zeitreise für Groß und Klein.
So 22.03.26
10:00 Uhr

Details
Waldbaden als Immunstärkung
Wir öffnen unsere Sinne, pflanzliche Terpene beeinflussen positiv unser Immunsystem.
Auch die Kraft des Baumes dürfen wir erleben beim Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Für alle Naturbegeisterten.
So 22.03.26
14:00 Uhr

Details
Waldwanderung zum Entschleunigen
Wir wollen die Langsamkeit üben, entschleunigen und durch die sauerstoffreiche Waldluft neue Energie tanken. Eine leichte Waldwanderung für jung und alt von ca. 3–4 Kilometern mit Kreativ- und Achtsamkeitsübungen.
Fr 27.03.26
18:00 Uhr

Details
Laternenwanderung im Mühlental
Unterhaltsame Märchen und spannende Geschichten über die Tiere der Nacht erwarten euch bei dieser stimmungsvollen Wanderung mit Gästeführerin Martina Wagner auf dem Keltenpfad.
Unterwegs gibt es vieles zu entdecken! Lasst euch überraschen!
Sa 04.04.26
16:00 Uhr

Details
Spaß an Geschichte: Ludwigswinkel – Das Leben im 18. Jahrhundert - ein Dorf entsteht
Kostümführung: Unterhaltsamer historischer Rundgang durch Ludwigswinkel. Die spannende Geschichte von Ludwigswinkel beginnt im 18. Jahrhundert.
In dieser Epoche des Rokokos hat Landgraf Ludwig IX. die Gründung dieses Dorfes in die Wege leiten lassen. Bis heute haben viele verschiedene Ereignisse diesen Ort geprägt
Mo 06.04.26
16:00 Uhr

Details
Lemberger Burg und Brunnenstollen - Owwedriwwer un Unnedrunner
Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter. Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier? Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich? Bestaunen Sie vor Ort die einmalige Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken. Danach stärken wir uns mit einem Gläschen Lemberger Brunnenwasser.
Sa 11.04.26
14:00 Uhr

Details
Kräuterspaziergang 'Erste Wildkräuter entdecken'
Der Frühling, beschert uns die ersten zarten Kräuter.
Während des zweistündigen Spaziergangs erkunden wir die Kräuterwelt des Frühlings. Heilkunde, Kulinarik, Botanik und kleine Geschichten runden den kurzweiligen Spaziergang ab.
Sa 11.04.26
15:00 Uhr

Details
Auf Schritt und Tritt das Burgenmassiv Alt-Dahn erleben
Führung im historischen Gewand auf dem sagenreichen Burgenmassiv Alt-Dahn. Die größte Burganlage der Pfalz erwartet uns, bestehend aus den drei Burgen Alt-Dahn, Grafendahn und Tannstein. Eine unterhaltsame, informative und sagenhafte Führung über den mittelalterlichen Burgenbau in unserer felsenreichen Region, das Alltagsleben auf Burgen und über das Handwerk der Steinmetze, Zimmermänner und Schmiede. Viele Sprichwörter aus dem Mittelalter und einige regionale Sagen begleiten uns während der Führung und lassen uns staunen und schmunzeln. Eine spannende Führung für Groß und Klein.
So 12.04.26
10:00 Uhr

Details
Kräuterspaziergang mit Menü-Kochen im VitalArt Naturgarten
Tauche mit uns ein in die grüne Welt rund um VitalArt. Nach einer kurzen Einführung gehen wir hinaus in die Wiese, an den Waldrand und in den Garten – dorthin, wo die wilden Kräuter gerade in ihrer ganzen Kraft stehen. Mit allen Sinnen entdecken wir, was die Natur uns schenkt, sammeln essbare Schätze und erfahren Spannendes über ihre Wirkung auf Körper und Seele. Zurück in der Sommerküche bestimmen wir unsere Kräuter noch einmal genau, sprechen über ihre Heilkräfte und verwandeln sie anschließend gemeinsam in ein köstliches Menü. „Unkräuter“ werden zu Stars auf dem Teller – in Form von frischen Smoothies, duftenden Suppen, würzigen Kräuterknödeln, Fingerfood oder feinen Desserts. Zwischen duftenden Kräutern, fröhlichem Plaudern und klirrenden Töpfen entsteht ein Fest der Sinne. Unser Tisch wird liebevoll mit Naturmaterialien dekoriert – und wenn wir schließlich gemeinsam genießen, schmecken wir die Kraft der Natur auf jedem Löffel.
So 12.04.26
11:00 Uhr

Details
Kostenloses Angebot der „Kleinen Mühle“ im Erlebnistal Weihermühle: Das Sonntagsmärchen - live erleben mit dem Waldelf
Begleiten sie den Waldelfen bei einem zauberhaften Sonntagsspaziergang auf den Pfaden rings um die Weihermühle!
Hören und erleben Sie live, was der Elf Ihnen aus seiner Märchenwelt zu erzählen hat!
Kleine Überraschungen inklusive!
Für Familien (Kinder ab 4 Jahren) und Einzelpersonen.
Weg für Kinderwagen geeignet, max. 2 km.
Bitte Sitzkissen/Auflage mitbringen und an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
So 12.04.26
14:00 Uhr

Details
Kreativ im Wald - Waldbaden
Mit Naturmaterialien werden wir selbst kreativ. Ein erholsamer Waldspaziergang mit Achtsamkeits- und Kreativübungen bei einer Wegstrecke von etwa 3-4 Kilometern.
So 12.04.26
14:00 Uhr

Details
Unterwegs zur Burg Neudahn - Zeitreise in die Geschichte
Das Mittelalter gilt als grausam und rückständig. Aber stimmt das wirklich?
Lasst uns Licht in das Dunkel der Geschichte bringen und begleitet mich auf dieser spannenden kurzweiligen Führung mit Sagen, Geschichten und Fakten in eine längst vergangene Zeit.
Versetzt euch in das Leben der Kinder, Frauen, Bauern und Ritter dieser scheinbar grausamen Epoche.

Historische Führung über die Ruine Neudahn mit kleiner Rundwanderung (ca. 5 km).
So 12.04.26
14:00 Uhr

Details
Esel-Diplom
Lernen Sie den Umgang mit den lieben Vierbeinern in Theorie und Praxis.
Sie erfahren wie Esel gehalten, gepflegt, ernährt werden und kommunizieren. Wichtiges zur Fell- und Hufpflege.
Geübt wird bei einer geführten Wanderung. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat zur erfolgreichen Kursteilnahme.
Auch eine wichtige und hilfreiche Vorbereitung auf größere Touren mit Eseln.
Mo 13.04.26
18:30 Uhr

Details
Das Steinenschloß – die mit Geschichten umwobene geheimnissvolle Burg an der Biebermühle
Kurzweilige, klassische Führung über die romantische Burgruine Steinenschloß, auch Biebermühler Schloß genannt, aufgelockert mit mittelalterlichen Sprichwörtern, Weisheiten und Sagen. Der ursprüngliche Name ist uns nicht überliefert und dennoch gibt es Vieles zu erzählen. Als eine der ältesten Burganlagen in dieser Region wurde sie erst in der zweiten Hälfte des 20. Jhd. ausgegraben und renoviert soweit dies mit den noch vorhandenen Steinen möglich war. Dadurch hat das Steinenschloß auch eine Sonderstellung unter den Burgen erlangt.
Durch die zahlreiche Funde vor Ort können viele Rückschlüsse aus der Historie der Burg und der Bewohner gemacht werden. Eine Spurensuche in der Vergangenheit.
So 19.04.26
10:00 Uhr

Details
Wanderung – Frauen on Tour / Frühlingstour Erfweiler
Der Frühling steht vor der Tür, und wir wecken unsere Lebensgeister durch Bewegung an der frischen Luft. Gemeinsam unterwegs zu sein macht einfach Spaß! Vom kleinen Dörfchen Erfweiler führt der Weg direkt hinauf zum Hahnfelsen, einem herrlichen Aussichtspunkt mit weitem Blick über das Dahner Felsenland und zur gegenüberliegenden Burg Alt-Dahn. Anschließend wandern wir durch den Pfälzerwald, mal bergauf, mal bergab, stets begleitet von beeindruckenden Felsformationen zu beiden Seiten des Weges. Im Wanderheim Dicke Eiche legen wir eine gemütliche Rast ein und stärken uns für die weitere Strecke. Der Rückweg bringt uns gemütlich über den idyllischen Sommerhalder Pfad wieder nach Erfweiler.
Sa 25.04.26
11:00 Uhr

Details
Unterwegs auf dem Nordteil des Premiumwanderweges Pirmasenser Felsenwald
Imposante Felsformationen, herrliche Aussichten, schmale Pfade, historische Stätten und beeindruckende Natur!
Begleiten Sie mich auf meiner 8 km weiten Wanderung und bestaunen Sie dabei die imposante Schillerwand, den gebrochenen Felsen und den Luitpoldfelsen. Wir durchwandern das idyllisch gelegene Glastal und erfahren, wie die Menschen dort im 18. Jh. gelebt haben.
Spannende und unterhaltsame naturkundliche/naturgeschichtliche Führung über den Nordteil des Premiumwanderweges Felsenwald mit vielen interessanten Informationen rund um den Wald, die Felsen und die Geschichte der Pfalz.
Sa 25.04.26
14:30 Uhr

Details
Unterwegs im Zauberwald - Märchenreise um die Welt
Folgen sie mir auf dieser leichten Wanderung in den Zauberwald rund um die Burg Nanstein, lauschen sie Musik, Märchen und Geschichten aus alter Zeit!
Für Kinder (ab 5 Jahre) und Erwachsene!
Sa 25.04.26
16:00 Uhr

Details
Abenteuer Burg Gräfenstein - Frühlingserwachen
Die Burgbewohner freuen sich nach einem langen Winter über Gäste, die sie mit auf Zeitreise in die Vergangenheit des Merzalber Schlosses nehmen können
So 26.04.26
10:30 Uhr

Details
Naturführung 'Expedition Vielfalt – auf Entdeckungsreise im Pfälzerwald'
Naturführung über Biodiversität, Artenvielfalt und Klimawandel vor unserer Haustür

Diese Naturerlebnisführung lädt dazu ein die Vielfalt des Pfälzerwaldes mit allen Sinnen zu erleben und zu entdecken.
Auf einer etwa zweieinhalbstündigen Wanderung lernen Sie das Spektrum heimischer Baumarten kennen, entdecken die kleinen Wunder der Natur – von Eichen und ihren geheimnisvollen Gallen bis hin zu Brennnesseln als Kinderstube vieler Insekten – und erfahren, wie Klimawandel, Schädlinge und neue Baumarten den Wald verändern.
Zum Abschluss wird ein Blick in die Zukunft geworfen: Welche Baumarten werden den Pfälzerwald von morgen prägen?
Die Führung endet mit praktischen Tipps, wie jeder selbst zur Förderung der Artenvielfalt beitragen kann.
So 26.04.26
11:00 Uhr

Details
140 Jahre Schuhe aus Hauenstein und mehr
Stepperin Malsche weiß alles. Sie hat in der Fabrik viel gearbeitet und gesehen. Sie weiß, wie es da zugegangen ist, auch wie es damals angefangen hat, mit Schuhen aus Hauenstein. Als alte Hauensteinerin weiß Malsche jede Menge Interessantes vom Ort und den Bewohnern. Kleine Anekdoten und erschütternde Geschehnisse kennt sie auch.
Begleiten Sie Malsche durch Hauenstein und hören Sie, was sie alles zu berichten weiß.
So 26.04.26
14:00 Uhr

Details
E-Bike Kräuterführung für alle Sinne - Natur spüren – Körper bewegen – Seele atmen lassen
Erlebe eine besondere Auszeit in der Natur rund um VitalArt: Mit dem E-Bike geht es entspannt durch Wiesen, Felder und Wälder. Unterwegs verbinden wir sanfte Bewegungs- und Atemübungen mit der wohltuenden Kraft der Wildkräuter. An verschiedenen Stationen halten wir inne, atmen bewusst, spüren die Natur und entdecken Pflanzen, die uns Kraft, Ruhe und Leichtigkeit schenken. Zum Abschluss erwartet dich eine kleine Wildkräuter-Stärkung im Naturgarten – liebevoll zubereitet und voller Lebensenergie
Do 30.04.26
18:00 Uhr

Details
Der keltische Jahreskreis - Walpurgis/Beltane
Die fünfte Speiche des keltischen Jahrkreis ist ein Fest des Lebens und der Fruchtbarkeit.
Zu Beltane feiern wir das Leben mit seinen Freuden. Die Natur wartet mit einer großen Fülle auf, die wir mit allen Sinnen genießen wollen.
Es geht um das Verbindende zwischen den Menschen und allem was ist, über den Aufbruch zu etwas Höherem und das Wunder des Lebens. Und darum wie sich der Wonnemonat Mai in der gesamten Natur entfaltet und sich zum überwältigenden Bild des Blühens, Sprießens und der Fruchtbarkeit fügt und wie wir Menschen ein Teil dieses großen Bildes sind. Indem wir unsere Herzen öffnen um den Geist der Natur einzulassen, der uns alle Sprachen der Natur, verstehen hilft.
Mit diesem Fest wollen wir unserem Bedürfnis, die Fülle und das Leben selbst zu feiern, Ausdruck geben.
Sa 02.05.26
07:00 Uhr

Details
Busfahrt nach Eltville, Schloss Johannisberg und Kloster Eberbach mit Weinprobe
Mit dem Bus gemütlich unterwegs mit viel Informationen und jede Menge Spaß. Lassen Sie sich überraschen, welches kunterbunte Programm wir ausgesucht haben! Unterwegs gibt es ein kleines, aber besonderes Frühstück mit einem Gläschen Sekt. Eine gemeinsame Einkehr am Abend ist geplant. Den Morgen beginnen wir mit einem gemütlichen Bummel durch Eltville. Von Schloss Johannisberg aus genießen wir die atemberaubende Aussicht über Rheingau und Rhein. Im Kloster Eberbach kosten wir in historischer Kulisse auf den Spuren von dem Film „Der Name der Rose“ drei hervorragende Rieslingweine.
So 03.05.26
11:00 Uhr

Details
Kostenloses Angebot der „Kleinen Mühle“ im Erlebnistal Weihermühle: Das Sonntagsmärchen - live erleben mit dem Waldelf
Begleiten sie den Waldelfen bei einem zauberhaften Sonntagsspaziergang auf den Pfaden rings um die Weihermühle!
Hören und erleben Sie live, was der Elf Ihnen aus seiner Märchenwelt zu erzählen hat!
Kleine Überraschungen inklusive!
Für Familien (Kinder ab 4 Jahren) und Einzelpersonen.
Weg für Kinderwagen geeignet, max. 2 km.
Bitte Sitzkissen/Auflage mitbringen und an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
Sa 09.05.26
11:00 Uhr

Details
Wunder der Natur: Altschloßfelsen bei Eppenbrunn
Unterwegs mit dem Biosphären-Guide: Unterhaltsame Führung entlang des über 1,5 km langen Buntsandsteinfelsenriffs und Naturdenkmals Altschloßfelsen.
Thema: 'Altes Schloß, Natur, Felsen und Geschichte'. Gemütliche Bildungswanderung, welche die Eigenarten der Landschaft und auch deren Geschichte vermittelt.
Sa 09.05.26
14:00 Uhr

Details
Walderlebnis mit all unseren Sinnen
Bei einem Waldspaziergang von 3-4 Kilometern sehen, hören, riechen, fühlen und schmecken wir die Natur auf eine besondere Weise.
Mit einfachen Atem-, Bewegungs- und Kreativübungen entdecken wir den Wald entspannt und erholsam.
So 10.05.26
11:00 Uhr

Details
Was Gerbergassen verraten
Eleonore, des Gerbers Weib, nimmt Sie mit durch die mittelalterlichen Gassen von Annweiler.
Sie plaudert aus dem Nähkästchen und verrät das eine oder andere Geheimnis. Zum Beispiel, was es mit dem Lohkäse auf sich hat, und warum das nichts mit Essen zu tun hat.
Es gibt Spannendes und Wissenswertes zu erfahren über eine der ältesten Zünfte der Welt. Sie erzählt auch, wie es in und um die Gerbergasse noch zugeht.
So 10.05.26
14:00 Uhr

Details
Esel-Diplom
Lernen Sie den Umgang mit den lieben Vierbeinern in Theorie und Praxis.
Sie erfahren wie Esel gehalten, gepflegt, ernährt werden und kommunizieren. Wichtiges zur Fell- und Hufpflege.
Geübt wird bei einer geführten Wanderung. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat zur erfolgreichen Kursteilnahme.
Auch eine wichtige und hilfreiche Vorbereitung auf größere Touren mit Eseln.
Sa 16.05.26
16:00 Uhr

Details
Die spröde Schöne – die Falkenburg bei Wilgartswiesen
Ist es nur ein Felsen, der über dem Ort zu sehen ist, oder verbirgt sich mehr dahinter?
Die Falkenburg, ein Felsennest, ist mehr als einen flüchtigen Blick wert.
Nie wurde sie auf ihrem schroffen Felsen erobert.
Yliane von der Falkenburg führt Sie durch die bewegte Geschichte von der Erbauung bis zur Zerstörung
So 17.05.26
10:00 Uhr

Details
Kräuterspaziergang mit Menü-Kochen im VitalArt Naturgarten
Tauche mit uns ein in die grüne Welt rund um VitalArt. Nach einer kurzen Einführung gehen wir hinaus in die Wiese, an den Waldrand und in den Garten – dorthin, wo die wilden Kräuter gerade in ihrer ganzen Kraft stehen. Mit allen Sinnen entdecken wir, was die Natur uns schenkt, sammeln essbare Schätze und erfahren Spannendes über ihre Wirkung auf Körper und Seele. Zurück in der Sommerküche bestimmen wir unsere Kräuter noch einmal genau, sprechen über ihre Heilkräfte und verwandeln sie anschließend gemeinsam in ein köstliches Menü. „Unkräuter“ werden zu Stars auf dem Teller – in Form von frischen Smoothies, duftenden Suppen, würzigen Kräuterknödeln, Fingerfood oder feinen Desserts. Zwischen duftenden Kräutern, fröhlichem Plaudern und klirrenden Töpfen entsteht ein Fest der Sinne. Unser Tisch wird liebevoll mit Naturmaterialien dekoriert – und wenn wir schließlich gemeinsam genießen, schmecken wir die Kraft der Natur auf jedem Löffel.
Fri
May 22nd 26

04:45 PM

more...
Hidden traces of K-Town's brewery history
During the tour you will hear a lot of about the history of the breweries in Kaiserslautern.
You will see at least two former beer-/ice-cellars from the inside.
A tasting is of course included.
Sturdy shoes and a good flashlight are required.
So 24.05.26
15:00 Uhr

Details
Auf Schritt und Tritt das Burgenmassiv Alt-Dahn erleben
Führung im historischen Gewand auf dem sagenreichen Burgenmassiv Alt-Dahn. Die größte Burganlage der Pfalz erwartet uns, bestehend aus den drei Burgen Alt-Dahn, Grafendahn und Tannstein. Eine unterhaltsame, informative und sagenhafte Führung über den mittelalterlichen Burgenbau in unserer felsenreichen Region, das Alltagsleben auf Burgen und über das Handwerk der Steinmetze, Zimmermänner und Schmiede. Viele Sprichwörter aus dem Mittelalter und einige regionale Sagen begleiten uns während der Führung und lassen uns staunen und schmunzeln. Eine spannende Führung für Groß und Klein.
Mo 25.05.26
16:00 Uhr

Details
Lemberger Burg und Brunnenstollen - Owwedriwwer un Unnedrunner
Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter. Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier? Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich? Bestaunen Sie vor Ort die einmalige Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken. Danach stärken wir uns mit einem Gläschen Lemberger Brunnenwasser.
Sa 30.05.26
10:00 Uhr

Details
Wanderung - Frauen on Tour / Hohe Loog
Einfach mal die Seele baumeln lassen, den Alltag hinter sich lassen und die Natur in vollen Zügen genießen. Auf der Wanderung entlang des Haardtrandes eröffnen sich immer wieder herrliche Ausblicke, auf das geschichtsträchtige Hambacher Schloss, die weite Rheinebene und den Pfälzerwald. Der Weg führt uns durch beeindruckende Felsenmeere und über idyllische Waldpfade. Hoch hinaus geht es zur Hohen Loog, wo wir uns eine wohlverdiente Mittagspause gönnen. Anschließend wandern wir gemütlich weiter auf dem Hinkelsteinpfad zur Knabenquelle und folgen dem Brückenpädel am Wooggraben bis zur Klausentalhütte.
Sa 30.05.26
15:00 Uhr

Details
Frauen gehen ihren Weg - Spannende Schauspiel- und Erlebnisführung
Der vom Frauenforum Südwestpfalz initiierte Themenwanderweg „Frauen gehen ihren Weg“ über starke Frauen in der Südwestpfalz wird nun lebendig. Im Pfälzerwald bei Rodalben werden auf einem Rundweg die interessanten Geschichten von besonderen Frauen, die in der Südwestpfalz gelebt und gewirkt haben, im Schauspiel dargestellt. Ihre Tätigkeiten und ihr großes Engagement in den verschiedensten Bereichen haben unsere Region stark geprägt und auch verändert. Es macht uns stolz, das Schaffen und Wirken dieser Frauen mit unserem Schauspiel lebendig in Szene zu setzen, spannende Einblicke in frühere Zeiten zu geben und aufzuführen, mit welchen großen Widrigkeiten diese besonderen Persönlichkeiten zu kämpfen hatten.
Sun
May 31st 26

10:00 AM

more...
The last knight 'Franz von Sickingen' and the Nanstein castle
Around the castle and right through the middle.
Over 500 years of castle history and information about - the last knight - Franz von Sickingen.
In good weather a great view, with additional information about the city (Landstuhl) in the valley.
So 31.05.26
14:00 Uhr

Details
E-Bike Kräuterführung für alle Sinne - Natur spüren – Körper bewegen – Seele atmen lassen
Erlebe eine besondere Auszeit in der Natur rund um VitalArt: Mit dem E-Bike geht es entspannt durch Wiesen, Felder und Wälder. Unterwegs verbinden wir sanfte Bewegungs- und Atemübungen mit der wohltuenden Kraft der Wildkräuter. An verschiedenen Stationen halten wir inne, atmen bewusst, spüren die Natur und entdecken Pflanzen, die uns Kraft, Ruhe und Leichtigkeit schenken. Zum Abschluss erwartet dich eine kleine Wildkräuter-Stärkung im Naturgarten – liebevoll zubereitet und voller Lebensenergie
Mo 01.06.26
18:30 Uhr

Details
Der Alte Chor der Rodalber Marienkirche
Kleine Kirchenführung im historischen Gewand aus der Sicht einer Freskenmalerin.
Thema dieser Führung ist der Alte Chor mit den mittelalterlichen Fresken und Steinmetzarbeiten. Kleine informative Zeitreise in die Entstehungszeit und Geschichte der Marienkirche.
Fri
June 5th 26

10:30 AM

more...
Welcher Titel?
During this Nature Discovery Tour, you will explore the hidden treasures of biodiversity in the palatine forest.
During this two-and-a-half-hour walk, you will discover the wide range of native tree species and the many small wonders of nature – from oaks with their mysterious galls to nettles that serve as nurseries for countless insects. You will also learn how climate change, pests, and the introduction of new tree species are transforming the forest.
At the end of the tour, we take a look into the future: Which trees will shape the Palatinate Forest of tomorrow?
The walk concludes with practical tips on how everyone can make a personal contribution to supporting biodiversity.
Sa 06.06.26
11:00 Uhr

Details
Auf Flößers Pfaden
Unterwegs mit dem Biosphären-Guide: Unterhaltsame Wanderung mit Führung entlang der historischen Triftanlage im wildromantischen Storrbachtal bei Lemberg, bequeme Wanderung von circa 10 km; inklusive kleinem, herzhaftem Flößerschmaus und einem Flößertrunk (bitte dennoch für unterwegs Rucksackverpflegung selbst mitbringen).
Erfahren Sie vieles über das Leben der Menschen vor über 150 Jahren an diesem Triftbach. Wie praktizierte man die Holztrift zu bayrischen Zeiten hier in der Region? Anschauliche und spannende Führung für Jung und Alt.
Eine Bildungswanderung, die nicht nur die Eigenarten der Landschaft unserer Region, sondern auch deren Geschichte vermittelt.
So 07.06.26
14:00 Uhr

Details
Im Einklang mit der Natur
Ab und an schweigen, in die Stille hören, im Hier und Jetzt absichtslos durch den Wald schlendern, gar nicht so einfach!
Komm mit auf einen leichten Waldspaziergang zum Erholen.
Mo 08.06.26
18:30 Uhr

Details
Heimatkunde – Geheimnisvolle Ruine Meisenbach
Exkursion zum untergegangenen Ort Meisenbach bei Thaleischweiler-Fröschen.
Wir wandeln auf den Spuren vom Heiligen Cyriakus und erfahren Vieles über die vergangenen Jahrhunderte an diesem mystischen und vergessenen Ort.
So 14.06.26
10:00 Uhr

Details
Franz von Sickingen und die Burg Nanstein
Um die Burg herum und mitten durch.
Was hat der Bau der Burg mit Kaiser Barbarossa zu tun und
wie war das Verhältnis zwischen Franz von Sickingen und Kaiser Karl V.?
Bei gutem Wetter eine tolle Aussicht, mit zusätzlichen Informationen zur (historischen Alt-) Stadt.
So 14.06.26
10:00 Uhr

Details
Kräuterspaziergang mit Menü-Kochen im VitalArt Naturgarten
Tauche mit uns ein in die grüne Welt rund um VitalArt. Nach einer kurzen Einführung gehen wir hinaus in die Wiese, an den Waldrand und in den Garten – dorthin, wo die wilden Kräuter gerade in ihrer ganzen Kraft stehen. Mit allen Sinnen entdecken wir, was die Natur uns schenkt, sammeln essbare Schätze und erfahren Spannendes über ihre Wirkung auf Körper und Seele. Zurück in der Sommerküche bestimmen wir unsere Kräuter noch einmal genau, sprechen über ihre Heilkräfte und verwandeln sie anschließend gemeinsam in ein köstliches Menü. „Unkräuter“ werden zu Stars auf dem Teller – in Form von frischen Smoothies, duftenden Suppen, würzigen Kräuterknödeln, Fingerfood oder feinen Desserts. Zwischen duftenden Kräutern, fröhlichem Plaudern und klirrenden Töpfen entsteht ein Fest der Sinne. Unser Tisch wird liebevoll mit Naturmaterialien dekoriert – und wenn wir schließlich gemeinsam genießen, schmecken wir die Kraft der Natur auf jedem Löffel.
So 14.06.26
11:00 Uhr

Details
Annweiler im Wandel der Zeiten
Die Tuchmacher Frau Rosa holt Gäste zur Hochzeit ab.
Wie sind denn die gekleidet? So geht im Barock doch keiner auf ein so wichtiges Fest.
Nun denn: Rosa schult die Gäste, damit sie wenigstens bei Tisch mitreden können und da nicht noch auffallen.
Sie zeigt ihnen Annweiler im 18. Jhd. und erzählt über amüsante und tragische Ereignisse, die in Annweiler passiert sind. Aber auch die Neuzeit wird bei dieser Führung nicht zu kurz kommen
So 14.06.26
14:00 Uhr

Details
WALDBADEN - Sauerstoff zum Nulltarif
Ruhe finden durch Öffnung aller Sinne. Langsames Gehen und Staunen.
Unser Immunsystem wird gestärkt und die Abwehrstoffe im Körper vermehren sich. Achtsam sein mit sich und der Umwelt. Für alle Naturbegeisterten.
So 14.06.26
14:00 Uhr

Details
Esel-Diplom
Lernen Sie den Umgang mit den lieben Vierbeinern in Theorie und Praxis.
Sie erfahren wie Esel gehalten, gepflegt, ernährt werden und kommunizieren. Wichtiges zur Fell- und Hufpflege.
Geübt wird bei einer geführten Wanderung. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat zur erfolgreichen Kursteilnahme.
Auch eine wichtige und hilfreiche Vorbereitung auf größere Touren mit Eseln.
So 14.06.26
16:00 Uhr

Details
Lemberger Burg und Brunnenstollen - Owwedriwwer un Unnedrunner
Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter. Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier? Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich? Bestaunen Sie vor Ort die einmalige Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken. Danach stärken wir uns mit einem Gläschen Lemberger Brunnenwasser.
Do 18.06.26
18:00 Uhr

Details
Der keltische Jahreskreis - Mittsommer
Die Sommersonnwendfeiern gehören zu den ältesten Festen der Menschheit und werden von den verschiedensten Völkern und Kulturen weltweit begangen.
Gefeiert wird ein Wendepunkt im Sonnenlauf, die kürzeste Nacht bzw. der längste Tag, sowie der Beginn des Sommers.
Ab Mitsommer werden die Tage wieder kürzer und die Natur geht vom Wachstum in die Zeit der Reife über. Eine Zeit des Überflusses und der Lebensfreude beginnt.
Auch wir wollen den längsten Tag im Jahr feiern und laden zu einem der wichtigsten Sonnenfest im Jahrkreis ein.
Fr 19.06.26
17:00 Uhr

Details
Versteckte Spuren der Lautrer Brauereigeschichte
Hier erfährt und erlebt man allerlei Geschichte(n) rund um die Brauereien von Kaiserslautern. Eine Kostprobe ist inklusive.
Für die Besichtung ehemaliger Eis-/Bier-Keller sind festes Schuhwerk und eine gute Taschenlampe erforderlich.
Die Führung erfolgt auf eigene Gefahr. Die Teilnehmer/innen stellen die Stadt Kaiserslautern sowie die von ihr beauftragten Gästeführer/innen und Kooperationspartner von jeder Haftung frei.
Sa 20.06.26
07:00 Uhr

Details
Busfahrt nach Eltville, Schloss Johannisberg und Kloster Eberbach mit Weinprobe
Mit dem Bus gemütlich unterwegs mit viel Informationen und jede Menge Spaß. Lassen Sie sich überraschen, welches kunterbunte Programm wir ausgesucht haben! Unterwegs gibt es ein kleines, aber besonderes Frühstück mit einem Gläschen Sekt. Eine gemeinsame Einkehr am Abend ist geplant. Den Morgen beginnen wir mit einem gemütlichen Bummel durch Eltville. Von Schloss Johannisberg aus genießen wir die atemberaubende Aussicht über Rheingau und Rhein. Im Kloster Eberbach kosten wir in historischer Kulisse auf den Spuren von dem Film „Der Name der Rose“ drei hervorragende Rieslingweine.
Sa 20.06.26
11:00 Uhr

Details
Unterwegs im Pfälzer Urwald
Im Jahr 1998 wurde das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen als erstes grenzübergreifendes Biosphärenreservat der EU durch die UNESCO ausgewiesen. 3 % seiner Gesamtfläche sind Kernzonen.
Hier entsteht langsam wieder Urwald. Begleiten Sie mich in den größten Urwald des Biosphärenreservates Pfälzerwald-Nordvogesen, in die Kernzone „Quellgebiet der Wieslauter“ und erhalten Sie spannende, und wissenswerte Informationen über unseren Wald, seine Artenvielfalt und über unser wichtigstes Gut: Unser Trinkwasser.
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Artenvielfalt in der Welt aus? Wie ist unsere einzigartige Natur überhaupt entstanden? Wie wirken sich eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten auf unsere Natur aus.
All diesen Fragen werden wir gemeinsam auf den Grund gehen.
Am Ende der Tour genießen wir dann den Blick vom Luitpoldturm auf die atemberaubende Landschaft des Biosphärenreservates Pfälzerwald-Nordvogesen.
Sa 20.06.26
16:00 Uhr

Details
Abenteuer Burg Gräfenstein – von Plagegeistern, Pein und Pestilenz
Hygiene und Mittelalter – diese beiden Begriffe scheinen nicht so recht zusammenzupassen.
Die Burgbewohner entführen Sie in die Zeit des 14. Jahrhunderts, und erzählen auch vom täglichen Kampf gegen die Plagegeister

Nicht für empfindliche Gemüter und Kinder unter 10 Jahren geeignet.
Sa 27.06.26
14:00 Uhr

Details
Die Heidelsburg, Geschichte einer keltischen Fliehburg und römischen Höhensiedlung
Unterwegs mit dem Biosphären-Guide: Kleine Wanderung mit klassischer Führung über die Heidelsburg.
Thema ist die Besiedlungsgeschichte unserer Region und die Historie der Heidelsburg, und viele Dinge am Wegesrand. Eine anschauliche und spannende Führung für Jung und Alt. Eine Bildungswanderung, welche nicht nur die Eigenarten der Landschaft unserer Region sondern auch deren Geschichte vermittelt.
Bitte Rucksackverpflegung mitbringen.
So 28.06.26
15:00 Uhr

Details
Auf Schritt und Tritt das Burgenmassiv Alt-Dahn erleben
Führung im historischen Gewand auf dem sagenreichen Burgenmassiv Alt-Dahn. Die größte Burganlage der Pfalz erwartet uns, bestehend aus den drei Burgen Alt-Dahn, Grafendahn und Tannstein. Eine unterhaltsame, informative und sagenhafte Führung über den mittelalterlichen Burgenbau in unserer felsenreichen Region, das Alltagsleben auf Burgen und über das Handwerk der Steinmetze, Zimmermänner und Schmiede. Viele Sprichwörter aus dem Mittelalter und einige regionale Sagen begleiten uns während der Führung und lassen uns staunen und schmunzeln. Eine spannende Führung für Groß und Klein.
Sa 04.07.26
16:00 Uhr

Details
Lemberger Burg und Brunnenstollen - Owwedriwwer un Unnedrunner
Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter. Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier? Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich? Bestaunen Sie vor Ort die einmalige Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken. Danach stärken wir uns mit einem Gläschen Lemberger Brunnenwasser.
So 05.07.26
14:00 Uhr

Details
Unterwegs auf Teufels Pfaden
Keine andere Kreatur hat den Menschen über viele Jahrhunderte hinweg so viel Angst eingejagt wie der Teufel. Unzählige Sprichwörter handeln von ihm.
Begleiten Sie uns durch das wildromantische Gersbachtal mit seinen Weihern, Bachläufen und so imposanten Felsen wie dem Haspelfels, dem Hühnerfels und dem Teufelsfels. Auf unserem Weg über den Teufelspfad hören Sie nicht nur spannende, gruselige und lustige Geschichten über den Satan. Sie erfahren auch, was der Teufel mit der Ameise zu tun hat, und warum er überhaupt in unsere Welt kam.
Spannende Führung mit teuflischen Geschichten über den Premiumweg Teufelspfad (ca. 5 km).
Mo 06.07.26
18:30 Uhr

Details
Spaß an Geschichte: Geheimnisvolles Steinenschloß, die Burg an den drei Gaugrenzen
Kurzweilige, klassische Führung über die romantische Burgruine Steinenschloß, auch Biebermühler Schloß genannt, aufgelockert mit mittelalterlichen Sprichwörtern, Weisheiten und Sagen. Der ursprüngliche Name ist uns nicht überliefert und dennoch gibt es Vieles zu erzählen. Als eine der ältesten Burganlagen in dieser Region wurde sie erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausgegraben und renoviert soweit dies mit den noch vorhandenen Steinen möglich war. Dadurch hat das Steinenschloß auch eine Sonderstellung unter den Burgen erlangt.
Durch die zahlreiche Funde vor Ort können viele Rückschlüsse aus der Historie der Burg und der Bewohner gemacht werden. Eine Spurensuche in der Vergangenheit.
Fri
July 10th 26

04:45 PM

more...
Hidden traces of K-Town's brewery history
During the tour you will hear a lot of about the history of the breweries in Kaiserslautern.
You will see at least two former beer-/ice-cellars from the inside.
A tasting is of course included.
Sturdy shoes and a good flashlight are required.
Sa 11.07.26
16:00 Uhr

Details
Hausen in Clausen - eine Zeitreise
Die große historische Schauspielführung führt quer durch Clausen. Eine Zeitreise der ganz besonderen Art lädt ein mit Spiel, Spaß und Spannung durch die über 2000 jährige historische Geschichte(n) des Ortes.
So 12.07.26
14:00 Uhr

Details
Esel-Diplom
Lernen Sie den Umgang mit den lieben Vierbeinern in Theorie und Praxis.
Sie erfahren wie Esel gehalten, gepflegt, ernährt werden und kommunizieren. Wichtiges zur Fell- und Hufpflege.
Geübt wird bei einer geführten Wanderung. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat zur erfolgreichen Kursteilnahme.
Auch eine wichtige und hilfreiche Vorbereitung auf größere Touren mit Eseln.
So 19.07.26
14:00 Uhr

Details
Kraftquelle Wald
Verbinde dich mit der Natur, fühle unterschiedliche Naturmaterialien, tanke frischen Sauerstoff und übe die Langsamkeit, um bei einem Waldspaziergang neue Kraft zu schöpfen.
Sa 25.07.26
15:00 Uhr

Details
Auf Schritt und Tritt das Burgenmassiv Alt-Dahn erleben
Führung im historischen Gewand auf dem sagenreichen Burgenmassiv Alt-Dahn. Die größte Burganlage der Pfalz erwartet uns, bestehend aus den drei Burgen Alt-Dahn, Grafendahn und Tannstein. Eine unterhaltsame, informative und sagenhafte Führung über den mittelalterlichen Burgenbau in unserer felsenreichen Region, das Alltagsleben auf Burgen und über das Handwerk der Steinmetze, Zimmermänner und Schmiede. Viele Sprichwörter aus dem Mittelalter und einige regionale Sagen begleiten uns während der Führung und lassen uns staunen und schmunzeln. Eine spannende Führung für Groß und Klein.
So 26.07.26
10:00 Uhr

Details
Wanderung – Frauen on Tour / Annweiler Burgenrunde
Wenn die Sonne den Pfälzerwald in warmes Licht taucht und die Natur in sattem Grün erstrahlt, ist die ideale Zeit für eine genussvolle Wanderung gekommen. Unsere Frauentour führt uns von Burg zu Burg durch die reizvolle Landschaft rund um Annweiler am Trifels. Manche der alten Gemäuer begegnen uns nur noch als stille Ruinen am Wegesrand, andere thronen als eindrucksvolle Aussichtspunkte mit weitem Blick über die Rheinebene. Besonders die Madenburg lockt mit herrlichen Ausblicken und einer schmackhaften Küche zur Einkehr. Gemeinsam wandern wir entspannt und in fröhlicher Gesellschaft durch den sommerlichen Pfälzerwald. Ein Tag zum Abschalten, Genießen und Wohlfühlen.
So 02.08.26
10:30 Uhr

Details
Naturführung 'Expedition Vielfalt – auf Entdeckungsreise im Pfälzerwald'
Naturführung über Biodiversität, Artenvielfalt und Klimawandel vor unserer Haustür

Diese Naturerlebnisführung lädt dazu ein die Vielfalt des Pfälzerwaldes mit allen Sinnen zu erleben und zu entdecken.
Auf einer etwa zweieinhalbstündigen Wanderung lernen Sie das Spektrum heimischer Baumarten kennen, entdecken die kleinen Wunder der Natur – von Eichen und ihren geheimnisvollen Gallen bis hin zu Brennnesseln als Kinderstube vieler Insekten – und erfahren, wie Klimawandel, Schädlinge und neue Baumarten den Wald verändern.
Zum Abschluss wird ein Blick in die Zukunft geworfen: Welche Baumarten werden den Pfälzerwald von morgen prägen?
Die Führung endet mit praktischen Tipps, wie jeder selbst zur Förderung der Artenvielfalt beitragen kann.
So 02.08.26
16:00 Uhr

Details
Lemberger Burg und Brunnenstollen - Owwedriwwer un Unnedrunner
Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter. Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier? Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich? Bestaunen Sie vor Ort die einmalige Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken. Danach stärken wir uns mit einem Gläschen Lemberger Brunnenwasser.
So 09.08.26
11:00 Uhr

Details
Annweiler im Wandel der Zeiten
Die Tuchmacher Frau Rosa holt Gäste zur Hochzeit ab.
Wie sind denn die gekleidet? So geht im Barock doch keiner auf ein so wichtiges Fest.
Nun denn: Rosa schult die Gäste, damit sie wenigstens bei Tisch mitreden können und da nicht noch auffallen.
Sie zeigt ihnen Annweiler im 18. Jhd. und erzählt über amüsante und tragische Ereignisse, die in Annweiler passiert sind. Aber auch die Neuzeit wird bei dieser Führung nicht zu kurz kommen
So 09.08.26
14:00 Uhr

Details
Esel-Diplom
Lernen Sie den Umgang mit den lieben Vierbeinern in Theorie und Praxis.
Sie erfahren wie Esel gehalten, gepflegt, ernährt werden und kommunizieren. Wichtiges zur Fell- und Hufpflege.
Geübt wird bei einer geführten Wanderung. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat zur erfolgreichen Kursteilnahme.
Auch eine wichtige und hilfreiche Vorbereitung auf größere Touren mit Eseln.
Fr 14.08.26
19:30 Uhr

Details
Nachtschwärmer im Wald und auf Sternenreise am Luitpoldturm
Unterwegs mit dem Biosphären-Guide: Was kann man abends im Sternenhimmel erblicken und entdecken?
Kommen Sie mit auf eine spannende Exkursion rund um unseren Nachthimmel und schauen Sie zurück in die Vergangenheit. Am Luitpoldturm, einem der dunkelsten Punkte im Pfälzerwald, stärken wir uns mit einer kleinen Vesper. Dann geht es hinauf auf den Turm.
Hier oben zeigen uns Herr Dr. Christian Mücksch und Herr Dr. Christian Anders Planeten und Sterne durch ihre hochwertigen Teleskope und stehen für Fragen zur Verfügung. Zur Hilfe ist die App „Stellarium“ hilfreich.
Bei ungünstiger Witterung wird der Termin kurzfristig auf den Freitag, 18.09.2026 verschoben.
Sa 15.08.26
11:00 Uhr

Details
Unterwegs im Naturschutzgebiet Tiergarten
An der französisch-deutschen Grenze liegt Deutschlands erstes grenzüberschreitendes UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, das sich diese beiden Länder miteinander teilen. Fast drei Viertel des Gebietes sind von Mischwäldern bewachsen. Wir befinden uns im größten zusammenhängenden Waldgebiet Westeuropas.
Begleiten Sie mich auf dem Premiumwanderweg Biosphärenpfad. Genießen Sie den sagenhaften Blick von der Falkenburg über das Biosphärenreservat bis hin zur Reichsburg Trifels und steigen Sie mit mir entlang der steil aufragenden Deichenwand wieder ins Tal hinab.
Bei dieser Führung erfahren Sie viel Wissenswertes über dieses Biosphärenreservat, über Biosphärenreservate weltweit und wie wichtig es ist, diese wunderbare Natur zu schützen und zu bewahren.
So 16.08.26
10:00 Uhr

Details
Waldbaden mit Gedicht und Geschicht
Bei einer leichten Waldwanderung wollen wir Gedichte und eine Geschichte hören und mit einfachen Achtsamkeitsübungen zur Ruhe kommen.
Mit einer „Ode an einen Baum“ wirst du selbst kreativ.
Sa 22.08.26
15:00 Uhr

Details
Auf Schritt und Tritt das Burgenmassiv Alt-Dahn erleben
Führung im historischen Gewand auf dem sagenreichen Burgenmassiv Alt-Dahn. Die größte Burganlage der Pfalz erwartet uns, bestehend aus den drei Burgen Alt-Dahn, Grafendahn und Tannstein. Eine unterhaltsame, informative und sagenhafte Führung über den mittelalterlichen Burgenbau in unserer felsenreichen Region, das Alltagsleben auf Burgen und über das Handwerk der Steinmetze, Zimmermänner und Schmiede. Viele Sprichwörter aus dem Mittelalter und einige regionale Sagen begleiten uns während der Führung und lassen uns staunen und schmunzeln. Eine spannende Führung für Groß und Klein.
So 23.08.26
14:30 Uhr

Details
Hengsberger Geschichten
Eine informative historische Schauspielführung über die Geschichte von Hengsberg mit humorvollen, unterhaltsamen und spannenden szenischen Darstellungen durch das Team der Südwestpfalz Gästeführer-IG. Auf historischen Pfaden erkunden wir gemeinsam das Dorf und die Umgebung. Die Pelzmühle, die Schlacht um Pirmasens, das Leben im Dorf, Krieg und Frieden und viele verschiedene Themen des früheren Alltags kommen unterwegs zur Sprache.
Fr 28.08.26
14:00 Uhr

Details
E-Bike Kräuterführung für alle Sinne - Natur spüren – Körper bewegen – Seele atmen lassen
Erlebe eine besondere Auszeit in der Natur rund um VitalArt: Mit dem E-Bike geht es entspannt durch Wiesen, Felder und Wälder. Unterwegs verbinden wir sanfte Bewegungs- und Atemübungen mit der wohltuenden Kraft der Wildkräuter. An verschiedenen Stationen halten wir inne, atmen bewusst, spüren die Natur und entdecken Pflanzen, die uns Kraft, Ruhe und Leichtigkeit schenken. Zum Abschluss erwartet dich eine kleine Wildkräuter-Stärkung im Naturgarten – liebevoll zubereitet und voller Lebensenergie
Fr 28.08.26
17:00 Uhr

Details
Versteckte Spuren der Lautrer Brauereigeschichte
Hier erfährt und erlebt man allerlei Geschichte(n) rund um die Brauereien von Kaiserslautern. Eine Kostprobe ist inklusive.
Für die Besichtung ehemaliger Eis-/Bier-Keller sind festes Schuhwerk und eine gute Taschenlampe erforderlich.
Die Führung erfolgt auf eigene Gefahr. Die Teilnehmer/innen stellen die Stadt Kaiserslautern sowie die von ihr beauftragten Gästeführer/innen und Kooperationspartner von jeder Haftung frei.
Fr 28.08.26
18:00 Uhr

Details
Bier-Probier-Tour
Zum Internationalen Tag des Bieres, im August laden wir sie ein, mit uns auf Spurensuche nach dem unvergleichlichen Gerstensaft zu gehen!
Erfahren sie Interessantes zum Thema Bier und seiner Herstellung, lernen sie den Biermillionär aus Wallhalben kennen und probieren sie außergewöhnliche Biersorten aus der regionalen Craft-Beer-Brauerei „Stugge“ in Winterbach serviert mit Pfälzer Häppchen!
Sa 29.08.26
11:00 Uhr

Details
Unterwegs im Pfälzer Urwald
Im Jahr 1998 wurde das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen als erstes grenzübergreifendes Biosphärenreservat der EU durch die UNESCO ausgewiesen. 3 % seiner Gesamtfläche sind Kernzonen.
Hier entsteht langsam wieder Urwald. Begleiten Sie mich in den größten Urwald des Biosphärenreservates Pfälzerwald-Nordvogesen, in die Kernzone „Quellgebiet der Wieslauter“ und erhalten Sie spannende, und wissenswerte Informationen über unseren Wald, seine Artenvielfalt und über unser wichtigstes Gut: Unser Trinkwasser.
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Artenvielfalt in der Welt aus? Wie ist unsere einzigartige Natur überhaupt entstanden? Wie wirken sich eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten auf unsere Natur aus.
All diesen Fragen werden wir gemeinsam auf den Grund gehen.
Am Ende der Tour genießen wir dann den Blick vom Luitpoldturm auf die atemberaubende Landschaft des Biosphärenreservates Pfälzerwald-Nordvogesen.
Sa 29.08.26
15:00 Uhr

Details
Raben, Henker und Gerichtsbarkeit
Unterwegs mit dem Biosphären-Guide: Auf zum Rabenfelsen entlang wunderschöner Wege und Aussichten mit vielen spannenden Geschichten aus früheren Zeiten.
Kleine gemütliche Naturkundliche und historische Führung bei Lemberg. Rucksackverpflegung.
So 30.08.26
11:00 Uhr

Details
140 Jahre Schuhe aus Hauenstein und mehr
Stepperin Malsche weiß alles. Sie hat in der Fabrik viel gearbeitet und gesehen. Sie weiß, wie es da zugegangen ist, auch wie es damals angefangen hat, mit Schuhen aus Hauenstein. Als alte Hauensteinerin weiß Malsche jede Menge Interessantes vom Ort und den Bewohnern. Kleine Anekdoten und erschütternde Geschehnisse kennt sie auch.
Begleiten Sie Malsche durch Hauenstein und hören Sie, was sie alles zu berichten weiß.
Mo 31.08.26
18:30 Uhr

Details
Die Kirche im Dorf lassen: Geschichten einer Dorfkirche
Kleine Kirchenführung im historischen Gewand. Thema dieser Führung ist die protestantische Kirche in Thaleischweiler-Fröschen, sowie die Entstehungsgeschichte der beiden Dörfer Thaleischweiler und Fröschen.
Eine spannende Führung um und in der alten Dorfkirche, welche über zahlreiche Jahrhunderte und vielen Generationen immer Mittelpunkt des Dorfes war.
So 06.09.26
10:00 Uhr

Details
Kräuterspaziergang mit Menü-Kochen im VitalArt Naturgarten
Tauche mit uns ein in die grüne Welt rund um VitalArt. Nach einer kurzen Einführung gehen wir hinaus in die Wiese, an den Waldrand und in den Garten – dorthin, wo die wilden Kräuter gerade in ihrer ganzen Kraft stehen. Mit allen Sinnen entdecken wir, was die Natur uns schenkt, sammeln essbare Schätze und erfahren Spannendes über ihre Wirkung auf Körper und Seele. Zurück in der Sommerküche bestimmen wir unsere Kräuter noch einmal genau, sprechen über ihre Heilkräfte und verwandeln sie anschließend gemeinsam in ein köstliches Menü. „Unkräuter“ werden zu Stars auf dem Teller – in Form von frischen Smoothies, duftenden Suppen, würzigen Kräuterknödeln, Fingerfood oder feinen Desserts. Zwischen duftenden Kräutern, fröhlichem Plaudern und klirrenden Töpfen entsteht ein Fest der Sinne. Unser Tisch wird liebevoll mit Naturmaterialien dekoriert – und wenn wir schließlich gemeinsam genießen, schmecken wir die Kraft der Natur auf jedem Löffel.
So 06.09.26
11:00 Uhr

Details
Naturauszeit - Achtsamkeit in der Natur
Die Hektik des Alltags bei einer Waldauszeit hinter uns lassen, langsam sein dürfen, zur Ruhe kommen, sich erholen und die gesunde Waldluft tief einatmen, ist eine Wohltat für Körper und Seele.
So 06.09.26
11:00 Uhr

Details
Kostenloses Angebot der „Kleinen Mühle“ im Erlebnistal Weihermühle: Das Sonntagsmärchen - live erleben mit dem Waldelf
Begleiten sie den Waldelfen bei einem zauberhaften Sonntagsspaziergang auf den Pfaden rings um die Weihermühle!
Hören und erleben Sie live, was der Elf Ihnen aus seiner Märchenwelt zu erzählen hat!
Kleine Überraschungen inklusive!
Für Familien (Kinder ab 4 Jahren) und Einzelpersonen.
Weg für Kinderwagen geeignet, max. 2 km.
Bitte Sitzkissen/Auflage mitbringen und an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
So 06.09.26
14:00 Uhr

Details
Familienführung über den Alten Friedhof
Eine Entdeckungstour mit Einblicken in die Geschichte Pirmasens, sowie in die Tier- und Pflanzenwelt auf dem Friedhof.
Spiele und eine kleine Rallye über den Friedhof runden das Angebot ab.

Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.
Bitte an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
So 06.09.26
14:00 Uhr

Details
Ludwigswinkel "Sa mohl! Was wäschen du noch iwwer des Franzose Laacher uffem Winkel?"
Offene „Camp de Ludwigswinkel-Ausstellung“ im Lokschuppen mit umfänglicher Erklärung durch die Gestalter dieser sehenswerten Ausstellung.
So 06.09.26
16:00 Uhr

Details
Ludwigswinkel "Sa mohl! Was wäschen du noch iwwer des Franzose Laacher uffem Winkel?"
Spannende Erlebnisführung in Mundart mit einer kleinen Zeitreise in die Geschichte von Ludwigswinkel. Besuch und Erklärung der "Camp de Ludwigswinkel-Ausstellung" im Lokschuppen. Kleiner Spaziergang entlang der historischen Ausmaße dieses "Camps de Ludwigswinkel". Wir suchen die Überbleibsel der Französischen Besatzungszeit von vor über 100 Jahren.
Mit Szenentheater werden wir in die Vergangenheit versetzt.
Sa 12.09.26
11:00 Uhr

Details
Unterwegs auf dem Südteil des Premiumwanderweges Pirmasenser Felsenwald
Imposante Felsformationen, ein idyllisch gelegener Weiher, herrliche Aussichten, schmale Pfade, und beeindruckende Natur!
Begleiten Sie mich auf meiner 8 km weiten Wanderung und bestaunen Sie dabei den imposanten Kugelfelsen, die Kanzel und den idyllisch gelegenen Eisweiher. Und das sind längst nicht alle Highlights dieser Tour.
Spannende und unterhaltsame naturkundliche/naturgeschichtliche Führung über den Südteil des Premiumwanderweges Felsenwald mit vielen interessanten Informationen rund um den Wald, die Felsen und ihre Geschichte.
Sa 12.09.26
15:00 Uhr

Details
Alte Mythen, Sagen und Geschichten - Rund um das Naturdenkmal Rothenberg bei Lemberg
Unterwegs mit dem Biosphären-Guide: Uns erwartet eine kleine gemütliche historische und naturkundlichen Führung um und über das Naturdenkmal Rothenberg. Dieses wunderschöne und wirklich besondere Buntsandsteinriff lädt zu einer phantasievollen Auszeit ein. Auch vieles am Wegesrand lässt uns staunen. Rucksackverpflegung.
Sa 12.09.26
16:00 Uhr

Details
Abenteuer Burg Gräfenstein - Heymlich Gemach und stilles Örtchen
Menschliches, allzu menschliches wird hier von der Magd und dem Knecht der Burg zur Sprache gebracht und man nimmt kein Blatt vors Maul.
So 13.09.26
11:00 Uhr

Details
Was Gerbergassen verraten
Eleonore, des Gerbers Weib, nimmt Sie mit durch die mittelalterlichen Gassen von Annweiler.
Sie plaudert aus dem Nähkästchen und verrät das eine oder andere Geheimnis. Zum Beispiel, was es mit dem Lohkäse auf sich hat, und warum das nichts mit Essen zu tun hat.
Es gibt Spannendes und Wissenswertes zu erfahren über eine der ältesten Zünfte der Welt. Sie erzählt auch, wie es in und um die Gerbergasse noch zugeht.
So 13.09.26
14:00 Uhr

Details
Esel-Diplom
Lernen Sie den Umgang mit den lieben Vierbeinern in Theorie und Praxis.
Sie erfahren wie Esel gehalten, gepflegt, ernährt werden und kommunizieren. Wichtiges zur Fell- und Hufpflege.
Geübt wird bei einer geführten Wanderung. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat zur erfolgreichen Kursteilnahme.
Auch eine wichtige und hilfreiche Vorbereitung auf größere Touren mit Eseln.
So 13.09.26
16:00 Uhr

Details
Lemberger Burg und Brunnenstollen - Owwedriwwer un Unnedrunner
Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter. Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier? Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich? Bestaunen Sie vor Ort die einmalige Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken. Danach stärken wir uns mit einem Gläschen Lemberger Brunnenwasser.
Mo 14.09.26
18:30 Uhr

Details
Die Heiligen der Rodalber Marienkirche
Kleine Kirchenführung im historischen Gewand. Thema dieser Führung sind die Heiligendarstellungen, die Attribute, die Geschichten und die Legenden.
Do 17.09.26
17:30 Uhr

Details
Fotografie im Sonnenuntergang – Lichtzauber im Pfälzerwald
Wenn die Sonne tief steht und der Pfälzerwald in goldenes Licht getaucht wird, entfaltet die Natur ihre ganze Magie. Erleben sie diese besondere Feierabendstimmung.
Packen Sie ihre Kamera und Stativ ein und lassen sie uns gemeinsam Licht, Farbe und Atmosphäre perfekt einfangen.
Sie erhalten nicht nur Tipps für die optimale Bildkomposition, sondern erfahren auch Hintergrundwissen zum Pfälzerwald.
Sa 19.09.26
15:00 Uhr

Details
Auf Schritt und Tritt das Burgenmassiv Alt-Dahn erleben
Führung im historischen Gewand auf dem sagenreichen Burgenmassiv Alt-Dahn. Die größte Burganlage der Pfalz erwartet uns, bestehend aus den drei Burgen Alt-Dahn, Grafendahn und Tannstein. Eine unterhaltsame, informative und sagenhafte Führung über den mittelalterlichen Burgenbau in unserer felsenreichen Region, das Alltagsleben auf Burgen und über das Handwerk der Steinmetze, Zimmermänner und Schmiede. Viele Sprichwörter aus dem Mittelalter und einige regionale Sagen begleiten uns während der Führung und lassen uns staunen und schmunzeln. Eine spannende Führung für Groß und Klein.
So 20.09.26
14:00 Uhr

Details
Altstadtrundgang: Sickingenstadt Landstuhl
Klassische Führung entlang des 2 km langen Stadt-Rundgangs.
Vorbei an den Amtshäusern der Sickinger, auf der Suche nach weiteren Spuren der Sickinger.
Wo hat Martin Butzer den ersten lutherischen Gottesdienst in der Pfalz gefeiert?
Was war früher im heutigen Rathaus und wo war früher das Rathaus?
Do 24.09.26
18:00 Uhr

Details
Der keltische Jahreskreis - Herbst-Tag- und Nachtgleiche/Mabon
Zu Mabon, dem 4. Sonnenfest im keltischen Jahrkreis, findet in der Natur ein erneuter Wendepunkt statt. Ab dieser Zeit werden die Tage wieder kürzer und die Dunkelheit nimmt zu.
Die Natur zieht sich langsam, in ihr Inneres zurück. Noch einmal ehren wir die Fülle unserer Ernte, die wir im vergangenen Jahr eingeholt haben.
Wir spüren der Ausgeglichenheit von Tag und Nacht nach und erforschen, was bei uns im Gleichgewicht ist, bzw. was es noch braucht um ins Gleichgewicht zu kommen.
Mit dem achten Jahrkreisfest schließt sich der Zyklus. Mit einem gemeinsamen Fest feiern wir die Ausgeglichenheit von Dunkelheit und Licht.
So 11.10.26
11:00 Uhr

Details
Kostenloses Angebot der „Kleinen Mühle“ im Erlebnistal Weihermühle: Das Sonntagsmärchen - live erleben mit dem Waldelf
Begleiten sie den Waldelfen bei einem zauberhaften Sonntagsspaziergang auf den Pfaden rings um die Weihermühle!
Hören und erleben Sie live, was der Elf Ihnen aus seiner Märchenwelt zu erzählen hat!
Kleine Überraschungen inklusive!
Für Familien (Kinder ab 4 Jahren) und Einzelpersonen.
Weg für Kinderwagen geeignet, max. 2 km.
Bitte Sitzkissen/Auflage mitbringen und an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
So 11.10.26
14:00 Uhr

Details
Unterwegs zur Burg Neudahn - Zeitreise in die Geschichte
Das Mittelalter gilt als grausam und rückständig. Aber stimmt das wirklich?
Lasst uns Licht in das Dunkel der Geschichte bringen und begleitet mich auf dieser spannenden kurzweiligen Führung mit Sagen, Geschichten und Fakten in eine längst vergangene Zeit.
Versetzt euch in das Leben der Kinder, Frauen, Bauern und Ritter dieser scheinbar grausamen Epoche.

Historische Führung über die Ruine Neudahn mit kleiner Rundwanderung (ca. 5 km).
So 11.10.26
14:00 Uhr

Details
Esel-Diplom
Lernen Sie den Umgang mit den lieben Vierbeinern in Theorie und Praxis.
Sie erfahren wie Esel gehalten, gepflegt, ernährt werden und kommunizieren. Wichtiges zur Fell- und Hufpflege.
Geübt wird bei einer geführten Wanderung. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat zur erfolgreichen Kursteilnahme.
Auch eine wichtige und hilfreiche Vorbereitung auf größere Touren mit Eseln.
Mi 14.10.26
14:00 Uhr

Details
Spüre die Natur
Bei einer Waldwanderung lassen wir den Lärm des Alltags hinter uns und genießen die Stille, in der es uns leichter fällt unseren eigenen Rhythmus zu finden.
Wir verbinden uns mit der Natur und erleben den Wald auf eine besondere Weise. Mit Achtsamkeitsübungen tauchen wir ein in die Atmosphäre des Waldes und genießen eine erholsame Auszeit.
Sa 17.10.26
08:30 Uhr

Details
Sagenhafte Pfalzrundfahrt – Entdeckertour gewürzt mit regionalen Sagen und Geschichten
Unterwegs mit dem Bus heimatnah und gemütlich mit viel Informationen und jede Menge Spaß. Lassen Sie sich überraschen, welches kunterbunte Programm wir uns haben einfallen lassen! Unterwegs gibt es ein kleines, aber besonderes Frühstück mit einem Gläschen Sekt. Bei diesen zwei Fahrten im Oktober wird das gleiche Programm angeboten.
Eine gemeinsame Einkehr ist abends geplant, hierfür sind die Kosten nicht inkludiert.
Sa 17.10.26
14:00 Uhr

Details
Kräuterspaziergang 'Samen, Wurzeln, Früchte'
Der Oktober läd’ uns ein zur letzten Kräuterernte. Mit Samen, Wurzeln und Früchten schließen Kräuterkundige das Erntejahr ab.
Um die Schätze der Natur richtig zu sammeln bedarf es einiger Grundkenntnisse des Kräutersammelns, die während des Spaziergangs angesprochen werden.
So 18.10.26
15:00 Uhr

Details
Auf Schritt und Tritt das Burgenmassiv Alt-Dahn erleben
Führung im historischen Gewand auf dem sagenreichen Burgenmassiv Alt-Dahn. Die größte Burganlage der Pfalz erwartet uns, bestehend aus den drei Burgen Alt-Dahn, Grafendahn und Tannstein. Eine unterhaltsame, informative und sagenhafte Führung über den mittelalterlichen Burgenbau in unserer felsenreichen Region, das Alltagsleben auf Burgen und über das Handwerk der Steinmetze, Zimmermänner und Schmiede. Viele Sprichwörter aus dem Mittelalter und einige regionale Sagen begleiten uns während der Führung und lassen uns staunen und schmunzeln. Eine spannende Führung für Groß und Klein.
Sa 24.10.26
08:30 Uhr

Details
Sagenhafte Pfalzrundfahrt – Entdeckertour gewürzt mit regionalen Sagen und Geschichten
Unterwegs mit dem Bus heimatnah und gemütlich mit viel Informationen und jede Menge Spaß. Lassen Sie sich überraschen, welches kunterbunte Programm wir uns haben einfallen lassen! Unterwegs gibt es ein kleines, aber besonderes Frühstück mit einem Gläschen Sekt. Bei diesen zwei Fahrten im Oktober wird das gleiche Programm angeboten.
Eine gemeinsame Einkehr ist abends geplant, hierfür sind die Kosten nicht inkludiert.
Sa 24.10.26
09:30 Uhr

Details
Wanderung – Frauen on Tour / Herbstzeit Darstein
Im goldenen Herbst zeigt sich die Natur in ihrem schönsten Kleid, leuchtende Wälder, klare Luft und sanftes Licht laden zum Genießen ein. Nach dem Start in Darstein führt die Wanderung zunächst bergauf zum Häuselstein und Immersberg, von wo sich herrliche Ausblicke über den Pfälzerwald eröffnen. Entlang des beeindruckenden Felsenriffs Kieungerfelsen geht es weiter Richtung Weimersberg, bevor wir über idyllische Pfade bergab zum Hockerstein und weiter über Schwanheim zur Wasgauhütte wandern. Bei einer wohlverdienten Einkehr sammeln wir neue Kräfte für den letzten Anstieg zum Kühhungerfelsen, bevor wir unsere schöne Wandertour gemütlich gemeinsam beenden.
Sa 24.10.26
11:00 Uhr

Details
Unterwegs auf dem Nordteil des Premiumwanderweges Pirmasenser Felsenwald
Imposante Felsformationen, herrliche Aussichten, schmale Pfade, historische Stätten und beeindruckende Natur!
Begleiten Sie mich auf meiner 8 km weiten Wanderung und bestaunen Sie dabei die imposante Schillerwand, den gebrochenen Felsen und den Luitpoldfelsen. Wir durchwandern das idyllisch gelegene Glastal und erfahren, wie die Menschen dort im 18. Jh. gelebt haben.
Spannende und unterhaltsame naturkundliche/naturgeschichtliche Führung über den Nordteil des Premiumwanderweges Felsenwald mit vielen interessanten Informationen rund um den Wald, die Felsen und die Geschichte der Pfalz.
Sa 24.10.26
14:00 Uhr

Details
Mythologie der Bäume
Wenn die Tage wieder dunkler werden, fällt es uns leichter den „Aberglaube“ unserer Vorfahren zu verstehen, die Bäume gerne mit mystischen Eigenschaften belegten.
Geschichten und Mythen begleiten Sie auf dem gemütlichen Feierabendspaziergang über den Alten Friedhof.

Bitte an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
Sa 24.10.26
19:00 Uhr

Details
Wenn es Nacht wird in Hornbach - mit des Pfarrers Haushälterin durch das abendliche Hornbach
Gehen Sie mit dem Lotte im Jahr 1753 auf Erkundungstour durch die Gassen der alten Klosterstadt Hornbach.
So 25.10.26
18:00 Uhr

Details
Totentanz und Friedhofgeflüster auf dem Alten Friedhof in Pirmasens - Laternenführung
In besonderer Atmosphäre erfahren Sie Vieles über die Friedhofskultur vergangener Zeiten mit ihrer Symbolik, Mythen und Aberglauben. Bitte an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
Laternen nur mit elektronischer Beleuchtung verwenden.
Do 29.10.26
18:00 Uhr

Details
Der keltische Jahreskreis - Samhain
Für die irischen Kelten begann in der Nacht zum November-Neumond das neue Jahr. Samhain gehörte zu den 4 Mondfesten und war ein sehr wichtiges Fest.
Einmal war es der Beginn des keltischen Jahreskreises, und gleichzeitig der Beginn der dunklen Jahreshälfte/Winter. Die Verehrung der Ahnen hatte in der nun beginnenden Zeit ihren Höhepunkt.
Heute nimmt der Wunsch, diese besonderen Tage mit einem Ritual und Fest zu begehen, zu. Dieses Bedürfnis wollen wir aufgreifen und das Fest Samhain begehen.
Fr 30.10.26
19:00 Uhr

Details
Rodalber Nachtwächterführung
Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
Fr 06.11.26
17:30 Uhr

Details
5. Lemberger Sagenführung -Laternenwanderung
Lasst uns mit unserer Laterne in den Wald gehen und in der Dunkelheit die Geschichten, Legenden und Sagen unserer Heimat erleben.
Möglicherweise treffen wir auch Hexen, Ritter, Burgfräuleins, Geschichtenerzähler. Sogar der Teufel ist in dieser sonderbaren Nacht unterwegs! Lasst euch mit dieser ganz besonderen Laternenwanderung verzaubern und kommt mit uns ins Reich der Sagen und Legenden. Es erwartet Euch zudem auch Punsch, Glühwein und Brezeln. Offenes Feuer ist nicht erlaubt, bitte Laternen mit elektrischem Lichtern mitbringen.
Sa 07.11.26
14:00 Uhr

Details
Spüre die Kraft der Bäume
Der Wald spendet uns Wärme, Kraft und Nahrung seit Urzeiten.
Wir erfahren Wissenswertes über Bäume und wandern entspannt bei einer Wegstrecke von 3-4 Kilometern durch die Natur.
Sa 14.11.26
17:30 Uhr

Details
„Sagenhafte“ Laternenwanderung rund um den Luitpoldturm
Schauspielführung circa 1,5 Stunden, circa 2 km Wegstrecke, inkl. Zeitreisetrunk und Punsch, Glühwein. Ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein ist die amüsante, sagenhaft schaurige Laternenwanderung durch den dunklen, geheimnisvollen Wald rund um den Luitpoldturm. Keine Angst wenn Ihnen Ritter, Mörder, Hexen, Geister oder vielleicht sogar der Teufel im Dunkeln begegnet! Um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen, erwartet Sie in der "Kammer" des Luitpoldturms ein Punsch, Glühwein und Brezel.
Wenn möglich elektrische Laternen und Taschenlampen mitbringen. Kein offenes Feuer!
Fr 20.11.26
19:00 Uhr

Details
Rodalber Nachtwächterführung
Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
Fr 27.11.26
15:00 Uhr

Details
Weihnachts-Spezial-Führung: Die Rodalber Schokoladenseite
Lassen Sie sich mal die Schokoladenseite der Stadt Rodalben zeigen!
Lernen Sie während eines kleinen und kurzweiligen Stadtspaziergangs die schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Ortes kennen. Danach erkunden wir gemeinsam die Geheimnisse der Schokolade! Jeder Teilnehmer darf sich eine eigene Tafel Schokolade gießen und diese später mit nach Hause nehmen. Der Schokoladengießer im „Pfälzer Hof“ erklärt uns alles zum Thema Schokolade.
Sa 28.11.26
19:00 Uhr

Details
Parfüm, Puder, Perücken und Parasiten
Kostümführung: Eine kurzweilige Führung über die Gepflogenheiten im Barock und Rokoko und über das Leben in der Residenz zu Pirmasens im Speziellen.
Begleiten Sie die landgräfliche Zofe durch die abendliche Stadt auf einen kleinen amüsanten Spaziergang zurück ins 18. Jahrhundert. Eine vergnügliche Zeitreise.
So 29.11.26
10:00 Uhr

Details
Vorbereitung auf die Rauhnächte – Frauenwaldbad
Ein intensives Waldbad mit der Betrachtung der kommenden und spannenden Rauhnächte mit Ritualen und Traditionen.
Wir schließen gemeinsam das Jahr ab und laden das kommende Jahr ein, mit all seinen Chancen und Möglichkeiten!
So 06.12.26
09:00 Uhr

Details
Wanderung – Frauen on Tour / Winterzauber Weyher
Dem Trubel der Vorweihnachtszeit entfliehen wir mit einer kleinen Auszeit und entdecken in den lichten Wäldern manches, das sonst im Verborgenen liegt. Ganz gemütlich startet diese Frauentour am Rande von Weyher in der Pfalz ins Modenbachtal. Auf Waldwegen erkunden wir den Pfälzerwald und genießen die Gesellschaft Gleichgesinnter. Ein erster kleiner Anstieg führt uns zur Nellohütte, die wunderbar versteckt im Wald liegt, wo wir uns eine Stärkung gönnen, bevor wir schwungvoll weiterwandern. Entlang der Hänge des Blättersberges geht es Richtung Ludwigsturm, von dem uns hoch oben eine herrliche Aussicht erwartet. Gemütlich wandern wir anschließend bergab, vorbei am Schweizerhaus, der Mariengrotte und dem Johannesbrunnen, bevor wir unsere schöne Tour ausklingen lassen.
Fr 11.12.26
19:00 Uhr

Details
Rodalber Nachtwächterführung
Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
So 13.12.26
14:00 Uhr

Details
Achtsamer Waldspaziergang
Bei einem entspannten Waldspaziergang lassen wir das Jahr ausklingen, genießen die Stille der Natur, sind achtsam mit uns und atmen tief durch.
Einfache Achtsamkeitsübungen und positive Gedanken begleiten uns ins kommende Jahr.
Do 17.12.26
18:00 Uhr

Details
Der keltische Jahreskreis - Wintersonnwende
Zur Wintersonnwende feiern wir den kürzesten Tag im Jahreslauf und die längste Nacht. Traditionell gehört Mitwinter zu den Sonnenfesten, denn in der längsten Nacht des Jahres wird das neue Licht geboren.
Die dunkelste Zeit im Jahreslauf steht ganz im Zeichen von Wandlung, innerer Reife, Weisheit und Wiedergeburt. Wie sich das Jahr vollendet, so kann auch der Mensch diese besondere Zeit dazu nutzen, Vergangenes abzuschließen um dann optimistisch dem Neuen entgegenzublicken.
Heute nimmt der Wunsch, diese besonderen Tage mit einem Ritual und Fest zu begehen, zu. Dieses Bedürfnis wollen wir aufgreifen und gemäß dem keltischen Jahreskreis das Wintersonnwend-Fest Jul feiern.
Mo 28.12.26
11:00 Uhr

Details
Zwischen den Jahren - unterwegs auf dem Rodalber Felsenwanderweg
Sie möchten den ganzen Weihnachtsstress hinter sich lassen und das frohe Fest trotzdem würdigend beenden?
Wo gelingt uns das besser, als draußen in freier Natur.
Atmen Sie die kühle Winterluft ein, die betriebsame Weihnachtshektik aus und unternehmen Sie mit mir eine spannende Zeitreise in längst vergangene Zeiten.
Wie wurde früher Weihnachten gefeiert? Was hat man den Kindern geschenkt? Wieso gibt es überhaupt einen Weihnachtsmann und einen Weihnachtsbaum. Wie christlich ist unser christlicher Weihnachtsbrauch?
Dies, und vieles mehr erfahren Sie auf meiner ca. 8 km weiten Führung über den wohl schönsten Felsenwanderweg Deutschlands.
Lassen Sie sich beeindrucken von imposanten Felsen, schmalen Pfaden und beeindruckender Natur.
Di 29.12.26
14:00 Uhr

Details
Zwischen den Jahren – Führung zu den Altschloßfelsen - Altes Schloß, Felsen und Geschichte – Glühweinwanderung
Zum Jahresabschluss eine spannende und fröhliche Wanderung entlang des einmaligen Naturdenkmals Altschloßfelsen. Eine kleine Bildungswanderung über das Alte Schloß, Felsen und Geschichte. Sie werden vieles Interessantes zu diesen Themen erfahren und zu den Dingen am Wegesrand.
Mit abschließendem Glühweintrunk im Wald.
Bitte Taschenlampe mitbringen
So 01.01.45
08:15 Uhr

Details
Wanderung – Frauen on Tour / Birkweiler
Der Wein und die Reben stehen im Mittelpunkt dieser Wanderung am Rande des Pfälzerwaldes. Wir starten in Birkweiler einem kleinen Weindörfchen an der Südlichen Weinstraße.
Durch die Weinberge führt der Weg gemütlich über Ranschbach bis nach Ilbesheim. Hier geht es hinauf zur Kleinen Kalmit, von der sich wunderschöne Panoramablicke über die Region ergeben.
Hier finden sich zudem tolle Plätze zum Picknicken, damit wir gestärkt den Rückweg nach Birkweiler antreten können. Kurz vor Ende der Tour lockt das Weingut Siener zu einer Abschluss-Einkehr mit tollen Weinen und kleinen Leckereien.
Do NOT follow this link or you will be banned from the site!