Kommen Sie mit uns auf spannende Reise in die Geschichte.

Das Team der GIG freut sich, Sie begrüßen zu dürfen!



Wenn Sie sich entschlossen haben, an einer der zahlreichen Führungen teilzunehmen, dann kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Ansprechpartner. Nur so können Sie sicher sein, dass die Tour auch stattfindet und Missverständnisse können vermieden werden!

Alle Termine bitte direkt bei dem Gästeführer buchen oder senden sie uns eine E-Mail.

Termine und Daten ohne Gewähr.

Jeder Gästeführer ist für seine Tourvorschläge selbst verantwortlich!

Do 23.03.23
18:00 Uhr

Details
Der keltische Jahreskreis – Frühlings-Tag-und Nachtgleiche/Ostara
Mit der Frühlings-Tag-und Nachtgleiche begehen wir das 2. Sonnenfest im keltischen Jahrkreis. Ostara wird traditionell am ersten Vollmond nach der Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche ausgerichtet. Mit der Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche beginnt in der Natur ein neuer Vegetationszyklus. Alles in der Natur fängst an zu wachsen und zu gedeihen. In uns Menschen nehmen Ideen oder Projekte langsam Gestalt an.
Das Fest steht ganz im Zeichen der Geburt, des Aufbrechens, der Inspiriation und des Vertrauens. Es ist ein Begrüßen des Neuen, des Frühlings und des jungen Leben.
Gemäß dem keltischen Jahreskreis, wollen wir die Ausgeglichenheit von Dunkelheit und Licht feiern.
Fr 24.03.23
18:30 Uhr

Details
Laternenwanderung im Mühlental
Unterhaltsame Märchen und spannende Geschichten über die Tiere der Nacht erwarten euch bei dieser stimmungsvollen Wanderung auf dem Keltenpfad.
Unterwegs gibt es vieles zu entdecken! Lasst euch überraschen!

Für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren
Laternen können gerne mitgebracht werden, bitte keine Kerzen, nur mit LED-Beleuchtung!
Bitte an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
Fr 24.03.23
19:00 Uhr

Details
Rodalber Nachtwächterführung
Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
Sa 25.03.23
15:00 Uhr

Details
Ostern-Spezial-Führung: Die Rodalber Schokoladenseite
Lassen Sie sich mal die Schokoladenseite der Stadt Rodalben zeigen!
Lernen Sie während eines kleinen und kurzweiligen Stadtspaziergangs die schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Ortes kennen.
Danach erkunden wir gemeinsam die Geheimnisse der Schokolade! Jeder Teilnehmer darf sich eine eigene Tafel Schokolade gießen und diese später mit nach Hause nehmen.
Der Schokoladengießer im „Pfälzer Hof“ erklärt uns alles zum Thema Schokolade.
So 26.03.23
11:00 Uhr

Details
Was Gerbergassen verraten
Eleonore, des Gerbers Weib, nimmt Sie mit durch die mittelalterlichen Gassen von Annweiler.
Sie plaudert aus dem Nähkästchen und verrät das eine oder andere Geheimnis. Zum Beispiel, was es mit dem Lohkäse auf sich hat, und warum das nichts mit Essen zu tun hat.
Es gibt Spannendes und Wissenswertes zu erfahren über eine der ältesten Zünfte der Welt. Sie erzählt auch, wie es in und um die Gerbergasse noch zugeht.
So 26.03.23
14:00 Uhr

Details
Unterwegs auf Teufels Pfaden
Benannt nach einem seiner Highlights, dem Teufelsfelsen ist der Teufelspfad ein Weg, der viele abwechslungsreiche Eindrücke bietet.
Folgen Sie uns durch das wildromantische Gersbachtal mit seinen Weihern, Bachläufen und so bizarren Felsformationen wie dem Teufelsfels, dem Haspelfels und dem Hühnerfels.
Erleben Sie eine beeindruckende Flora und Fauna, die sich in den natürlichen Lebensräumen Wasser, Buntsandstein und Wald widerspiegelt.
Spannende Führung mit teuflischen Geschichten über den Premiumweg Teufelspfad (ca. 5 km).
Sa 01.04.23
17:00 Uhr

Details
Fit und fröhlich in den Frühling mit Zitrusdüften
Aroma-Workshop zu den vielfältigen Wirkungen sonnenverwöhnter Zitrusdüfte.
Die Teilnehmer stellen ein duftig-reinigendes Detox-Totes-Meer-Zitruspeeling und ein Stressfrei-Naturparfüm her.
So 02.04.23
10:00 Uhr

Details
Wanderung – Frauen on Tour / Burg Landeck
Der Frühling steht vor der Tür und wir wecken unsere Lebensgeister durch Bewegung an der frischen Luft. Gemeinsam haben wir jede Menge Spaß! Auf der Wandertour in der Nähe von Klingenmüster warten entlang des Weges die 3 Burgruinen Schlössel, Heidenschuh und Landeck. Vom Martinsturm auf dem Treutelsberg bietet sich eine grandiose 360 Grad Sicht über den Pfälzerwald, die Rheinebene, den Odenwald und den Schwarzwald. Romantisch in den Weinbergen liegt zudem die Nikolauskapelle unterhalb der Burg Landeck, die zur Mittagspause mit gemütlicher Einkehr einlädt.
So 02.04.23
17:00 Uhr

Details
Fit und fröhlich in den Frühling mit Zitrusdüften
Aroma-Workshop zu den vielfältigen Wirkungen sonnenverwöhnter Zitrusdüfte.
Die Teilnehmer stellen ein duftig-reinigendes Detox-Totes-Meer-Zitruspeeling und ein Stressfrei-Naturparfüm her.
Mo 03.04.23
18:00 Uhr

Details
Der Alte Chor der Rodalber Marienkirche
Kleine Kirchenführung im historischen Gewand aus der Sicht einer Freskenmalerin.
Thema dieser Führung ist der Alte Chor mit den mittelalterlichen Fresken und Steinmetzarbeiten.
Kleine informative Zeitreise in die Entstehungszeit und Geschichte der Marienkirche.
Sa 08.04.23
17:00 Uhr

Details
Spaß an Geschichte: Ludwigswinkel – Das Leben im 18. Jahrhundert - ein Dorf entsteht
Kostümführung: Unterhaltsamer historischer Rundgang durch Ludwigswinkel. Die spannende Geschichte von Ludwigswinkel beginnt im 18. Jahrhundert.
In dieser Epoche des Rokokos hat Landgraf Ludwig IX. die Gründung dieses Dorfes in die Wege leiten lassen. Bis heute haben viele verschiedene Ereignisse diesen Ort geprägt
Mo 10.04.23
16:00 Uhr

Details
Spaß an Geschichte: ­BRUNNENSTOLLENFÜHRUNG ­Lemberger Burg
Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter.
Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier?
Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich?
Bestaunen Sie vor Ort die einmalige Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken.
Danach stärken wir uns mit einem Gläschen Lemberger Brunnenwasser

Auch im Sommer ist es im Brunnenstollen kühl, bitte entsprechende Kleidung mitnehmen!
Sa 15.04.23
14:00 Uhr

Details

a b g e s a g t

So 16.04.23
14:00 Uhr

Details
Esel-Diplom
Lernen Sie den Umgang mit den Vierbeinern in Theorie und Praxis.
Sie erfahren wie Esel gehalten, gepflegt, ernährt werden und kommunizieren. Wichtiges zur Fell- und Hufpflege.
Geübt wird bei einem kleinen Spaziergang. Teilnehmende erhalten ein Diplom zur erfolgreichen Kursteilnahme.
So 16.04.23
14:00 Uhr

Details
Unterwegs zur Burg Neudahn - Zeitreise in die Geschichte
Das Mittelalter gilt als grausam und rückständig. Aber stimmt das wirklich?
Lasst uns Licht in das Dunkel der Geschichte bringen und begleitet mich auf dieser spannenden kurzweiligen Führung mit Sagen, Geschichten und Fakten in eine längst vergangene Zeit.
Versetzt euch in das Leben der Kinder, Frauen, Bauern und Ritter dieser scheinbar grausamen Epoche.

Historische Führung über die Ruine Neudahn mit kleiner Rundwanderung (ca. 5 km).
Mo 17.04.23
11:00 Uhr

Details
Spaß an Geschichte: Altschloßfelsen bei Eppenbrunn
Unterhaltsame Führung entlang des über 1,5 km langen Buntsandsteinfelsenriffs und Naturdenkmals Altschloßfelsen.
Thema: „Altes Schloß, Felsen und Geschichte“.
Gemütliche Bildungswanderung, welche die Eigenarten der Landschaft und auch deren Geschichte vermittelt.
Wanderung ca. 8 km, Rucksackverpflegung,
So 23.04.23
10:00 Uhr

Details
WALDBADEN – Sauerstoff zum Nulltarif
Achtsam im Wald begrüßen wir den Frühling. Durch Öffnen der Sinne und Meditation finden wir Ruhe. Langsames Gehen und Staunen.
Unser Immunsystem wird gestärkt und die Abwehrstoffe im Körper vermehren sich.
Do 27.04.23
18:00 Uhr

Details
Der keltische Jahreskreis – Walpurgis/Beltane
Die fünfte Speiche des keltischen Jahrkreis ist ein Fest des Lebens und der Fruchtbarkeit.
Zu Beltane feiern wir das Leben mit seinen Freuden. Die Natur wartet mit einer großen Fülle auf, die wir mit allen Sinnen genießen wollen.
Es geht um das Verbindende zwischen den Menschen und allem was ist, über den Aufbruch zu etwas Höherem und das Wunder des Lebens. Und darum wie sich der Wonnemonat Mai in der gesamten Natur entfaltet und sich zum überwältigenden Bild des Blühens, Sprießens und der Fruchtbarkeit fügt und wie wir Menschen ein Teil dieses großen Bildes sind. Indem wir unsere Herzen öffnen um den Geist der Natur einzulassen, der uns alle Sprachen der Natur, verstehen hilft.
Mit diesem Fest wollen wir unserem Bedürfnis, die Fülle und das Leben selbst zu feiern, Ausdruck geben.
Sa 06.05.23
10:00 Uhr

Details
Wanderung - Frauen on Tour / Nord-Elsass
Auf der deutsch-französischen Wanderung zeigt sich die Geschichte vergangener Jahrhunderte.
Wir passieren die beeindruckenden Überreste der Burgen Fleckenstein, Hohenburg, Wasigenstein und Wegelnburg auf unser Wanderstrecke.
Etwas französisches Flair erwartet uns bei der genussvollen Mittagspause im Gimpelhof. Entspannt und gestärkt geht es nun wieder zurück zum Ausgangspunkt in Nothweiler.
Sa 06.05.23
14:00 Uhr

Details
Kräuterspaziergang - Hexenpflanzen
Aus welchen Pflanzen bestand die legendäre "Flugsalbe"?
Welche Pflanzen wurden von den Zaunreiterinnen gesammelt und zu Tränken und allerlei Magischem vermengt?
Wir tauchen ein in die Welt der Giftpflanzen! Lernen sie erkennen und lauschen magischem altem Wissen.
So 07.05.23
14:00 Uhr

Details
Esel-Diplom
Lernen Sie den Umgang mit den Vierbeinern in Theorie und Praxis.
Sie erfahren wie Esel gehalten, gepflegt, ernährt werden und kommunizieren. Wichtiges zur Fell- und Hufpflege.
Geübt wird bei einem kleinen Spaziergang. Teilnehmende erhalten ein Diplom zur erfolgreichen Kursteilnahme.
So 07.05.23
14:00 Uhr

Details
Auf den Spuren der Elwetritsche in den Lemberger Bergen...
Bei dieser Wanderung durch die imposante Buntsandstein- Felsenlandschaft rund um den Rothenberg (Premiumweg) bei Lemberg.
Erfahren Sie viele interessante Theorien und Wahrheiten über die Pfälzer Elwetritsche und ihre Fortpflanzung.
Professor der Trtischologie, Herr Jürgen Schlapmann und die Elwetritschejägerin Frau Brigitte Schäfer geben sich die Ehre und gehen mit Ihnen auf Spurensuche.
Wer weiß, vielleicht finden wir ja gemeinsam ein Exemplar dieser seltenen Spezies?
So 07.05.23
14:00 Uhr

Details
Familienführung über den Alten Friedhof
Eine Entdeckungstour mit Einblicken in die Geschichte Pirmasens, sowie in die Tier- und Pflanzenwelt auf dem Friedhof.
Spiele und eine kleine Rallye über den Friedhof runden das Angebot ab.

Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren.
Bitte an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
Sa 13.05.23
11:00 Uhr

Details
Unterwegs auf dem Südteil des Premiumwanderweges Pirmasenser Felsenwald
Imposante Felsformationen, ein idyllisch gelegener Weiher, herrliche Aussichten, schmale Pfade, und beeindruckende Natur!
Begleiten Sie mich auf meiner 8 km weiten Wanderung und bestaunen Sie dabei den imposanten Kugelfelsen, die Kanzel und den idyllisch gelegenen Eisweiher. Und das sind längst nicht alle Highlights dieser Tour.
Spannende und unterhaltsame naturkundliche/naturgeschichtliche Führung über den Südteil des Premiumwanderweges Felsenwald mit vielen interessanten Informationen rund um den Wald, die Felsen und ihre Geschichte.

Sa 13.05.23
16:00 Uhr

Details
Brunnenstollenführung Lemberger Burg - Historische Zeitreise mit Zeitreisetrunk, kleinem Vesper und Likörprobe
Gewandführung: Einst wurde die Burg durch Graf Heinrich I. von Zweibrücken im 13. Jhd. errichtet, so birgt die Ruine in der Nähe von Pirmasens noch viele Geheimnisse.
Wir begehen während dieser Führung den historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschacht. Aufgelockert mit vielen Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter.
Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier?
Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich?
Wir bestaunen vor Ort die einmalige Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen uns in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. hinein, wenn wir den 131 Meter langen Stollen entdecken.
Danach stärken wir uns mit einem Gläschen „Lemberger Brunnenwasser“, Bibbeleskäse mit Schwarzbrot und probieren auch den „Lemberger Brunnengeist“.

Auch im Sommer ist es im Brunnenstollen kühl, bitte entsprechende Kleidung mitnehmen!

Anmeldung bei der VHS Zweibrücken: 06332 / 209740
So 14.05.23
11:00 Uhr

Details
Kostenloses Angebot der „Kleinen Mühle“ im Erlebnistal Weihermühle: Das Sonntagsmärchen - live erleben mit dem Waldelf
Begleiten sie den Waldelfen bei einem zauberhaften Sonntagsspaziergang auf den Pfaden rings um die Weihermühle!
Hören und erleben Sie live, was der Elf Ihnen aus seiner Märchenwelt zu erzählen hat!
Kleine Überraschungen/Bastel­angebot inklusive!
Für Familien (Kinder ab 4 Jahren) und Einzelpersonen.
Weg für Kinderwagen geeignet, max. 2 km.
Bitte Sitzkissen/Auflage mitbringen und an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
So 14.05.23
16:00 Uhr

Details
Spaß an Geschichte: ­BRUNNENSTOLLENFÜHRUNG ­Lemberger Burg
Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter.
Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier?
Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich?
Bestaunen Sie vor Ort die einmalige Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken.
Danach stärken wir uns mit einem Gläschen Lemberger Brunnenwasser

Auch im Sommer ist es im Brunnenstollen kühl, bitte entsprechende Kleidung mitnehmen!
Sa 20.05.23
16:00 Uhr

Details
WALDBADEN – als Immunstärkung
Wir öffnen unsere Sinne, pflanzliche Terpene beeiinflussen positiv unser Immunsystem. Auch die Kraft des Baumes dürfen wir erleben beim Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Für Naturbegeisterte, ob jung ob alt, ob dick ob dünn ob groß oder klein.
So 21.05.23
14:00 Uhr

Details
Unterwegs auf Teufels Pfaden
Benannt nach einem seiner Highlights, dem Teufelsfelsen ist der Teufelspfad ein Weg, der viele abwechslungsreiche Eindrücke bietet.
Folgen Sie uns durch das wildromantische Gersbachtal mit seinen Weihern, Bachläufen und so bizarren Felsformationen wie dem Teufelsfels, dem Haspelfels und dem Hühnerfels.
Erleben Sie eine beeindruckende Flora und Fauna, die sich in den natürlichen Lebensräumen Wasser, Buntsandstein und Wald widerspiegelt.
Spannende Führung mit teuflischen Geschichten über den Premiumweg Teufelspfad (ca. 5 km).
Di 30.05.23
14:30 Uhr

Details
Unterwegs im Zauberwald: Märchenwanderung um die Kneispermühle
Entlang dem Gräfin-Sonja-Bernadotte-Weg spazieren wir im romantischen Wallhalbtal zu verwunschenen Plätzen und hören Märchen, Musik und Geschichten aus alter Zeit!
Für Kinder (ab 5 Jahre) und Erwachsene!
Bitte Sitzkissen/Auflage mitbringen und an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
Sa 03.06.23
16:00 Uhr

Details
Spaß an Geschichte: ­BRUNNENSTOLLENFÜHRUNG ­Lemberger Burg
Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter.
Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier?
Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich?
Bestaunen Sie vor Ort die einmalige Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken.
Danach stärken wir uns mit einem Gläschen Lemberger Brunnenwasser

Auch im Sommer ist es im Brunnenstollen kühl, bitte entsprechende Kleidung mitnehmen!
So 04.06.23
10:00 Uhr

Details
Wanderung - Frauen on Tour / Geiersteine
Wandern macht nicht nur gute Laune, es ist auch ideal für die Gesundheit! Mächtige Felsformationen beeindrucken bei dieser Wandertour im Herzen des Pfälzerwaldes.
Imposant ragen Geiersteine sowie Dimbergpfeiler aus dem dichten Wald, um von oben phantastische Ausblicke in die Ferne zu bieten.
Der Weg führt mal auf mal ab durch dichten Wald oder entlang lichter Felder, und gemeinsam genießen wir eine entspannte Rast in der Klettererhütte am Asselstein.
So 04.06.23
10:00 Uhr

Details
Auf Flößers Pfaden
Unterhaltsame Wanderung mit Führung entlang der historischen Triftanlage im wildromantischen Storrbachtal bei Lemberg, bequeme Wanderung von circa 10 km; inklusive kleinem, herzhaftem Flößerschmaus und einem Flößertrunk (bitte dennoch ggf. Rucksackverpflegung selbst mitbringen).
Erfahren Sie vieles über das Leben der Menschen vor über 150 Jahren an diesem Triftbach. Wie praktizierte man die Holztrift zu bayrischen Zeiten hier in der Region?
Anschauliche und spannende Führung für Jung und Alt. Eine Bildungswanderung, die nicht nur die Eigenarten der Landschaft unserer Region, sondern auch deren Geschichte vermittelt.
So 04.06.23
11:00 Uhr

Details
Annweiler im Wandel der Zeiten
Die Tuchmacher Frau Rosa holt Gäste zur Hochzeit ab.
Wie sind denn die gekleidet? So geht im Barock doch keiner auf ein so wichtiges Fest.
Nun denn: Rosa schult die Gäste, damit sie wenigstens bei Tisch mitreden können und da nicht noch auffallen.
Sie zeigt ihnen Annweiler im 18. Jhd. und erzählt über amüsante und tragische Ereignisse, die in Annweiler passiert sind. Aber auch die Neuzeit wird bei dieser Führung nicht zu kurz kommen
So 04.06.23
11:00 Uhr

Details
Kostenloses Angebot der „Kleinen Mühle“ im Erlebnistal Weihermühle: Das Sonntagsmärchen - live erleben mit dem Waldelf
Begleiten sie den Waldelfen bei einem zauberhaften Sonntagsspaziergang auf den Pfaden rings um die Weihermühle!
Hören und erleben Sie live, was der Elf Ihnen aus seiner Märchenwelt zu erzählen hat!
Kleine Überraschungen/Bastel­angebot inklusive!
Für Familien (Kinder ab 4 Jahren) und Einzelpersonen.
Weg für Kinderwagen geeignet, max. 2 km.
Bitte Sitzkissen/Auflage mitbringen und an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
So 04.06.23
14:00 Uhr

Details
Esel-Diplom
Lernen Sie den Umgang mit den Vierbeinern in Theorie und Praxis.
Sie erfahren wie Esel gehalten, gepflegt, ernährt werden und kommunizieren. Wichtiges zur Fell- und Hufpflege.
Geübt wird bei einem kleinen Spaziergang. Teilnehmende erhalten ein Diplom zur erfolgreichen Kursteilnahme.
Mi 07.06.23
14:30 Uhr

Details
Unterwegs im Zauberwald: Märchenwanderung auf dem sagenhaften Waldpfad
Folgen sie mir auf dem sagenhaften Waldpfad durch die einmalige Landschaft der Elendsklamm und lassen sie sich verzaubern von den Märchen und Geschichten aus aller Welt über Bäume, den Wald und die Menschen.
Für Kinder (ab 5 Jahre) und Erwachsene!
Bitte Sitzkissen/Auflage mitbringen und an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
Der Weg ist nur bedingt für Kinderwagen geeignet
Di 13.06.23
18:00 Uhr

Details
WaldAuszeit & Yoga
Abschalten, Durchatmen und Ruhe finden. Mit einer Kombination aus Naturerleben und Entspannung gehen wir mit allen Sinnen auf Erholungsreise in den Wald.
Mit einfachen Meditations- und Entspannungsübungen, ergänzt durch leicht zu erlernende Yoga Asanas, lassen wir einfach mal die Seele baumeln und schöpfen neue Kraft
Sa 17.06.23
14:30 Uhr

Details
Mensch und Hund – Gemeinsam auf Entdeckertour: Luitpoldturm
Wanderung an und rund um den Luitpoldturm mit gemeinsamen Picknick. Alle Hunde müssen an der Leine geführt werden und sollten geimpft sein. Eigene Verpflegung für Mensch und Hund mitbringen.
Strecke: ca. 6 km
Sa 17.06.23
16:00 Uhr

Details
Abenteuer Burg Gräfenstein – von Plagegeistern, Pein und Pestilenz
Erleben Sie auf einer spannenden Zeitreise die Geschichte der imposanten Burg Gräfenstein.
Die Bewohner der Burg erzählen Ihnen auch, daß es in der Zeit des 14. Jahrhunderts kein einfaches Leben war und man mit mancherlei rechnen musste.
So 18.06.23
14:00 Uhr

Details
Kirchen in Landstuhl - Die 'Alte' Kapelle
Der Kirchenführer Ulli Heist vermittelt ihnen, warum heute nur noch der Chorraum der ehemaligen St. Andreas Kirche steht, warum diese heute Alte Kapelle genannt wird und warum die Kirche zur Zeit von Franz von Sickingen außerhalb der Stadtmauer war.
Erfahren Sie, welcher Pfarrer - im Auftrag von Franz von Sickingen (dessen 500. Todestag wir feiern) - als erster in der Pfalz hier den ersten luth. Gottesdienst gehalten hat, wessen Epitaphe zu sehen sind, was es mit der Schwurhand auf sich hat und was die Fresken im Chorraum der Kapelle bedeuten.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
So 18.06.23
14:00 Uhr

Details
Auf den Spuren der Elwetritsche in den Lemberger Bergen...
Bei dieser Wanderung durch die imposante Buntsandstein- Felsenlandschaft rund um den Rothenberg (Premiumweg) bei Lemberg.
Erfahren Sie viele interessante Theorien und Wahrheiten über die Pfälzer Elwetritsche und ihre Fortpflanzung.
Professor der Trtischologie, Herr Jürgen Schlapmann und die Elwetritschejägerin Frau Brigitte Schäfer geben sich die Ehre und gehen mit Ihnen auf Spurensuche.
Wer weiß, vielleicht finden wir ja gemeinsam ein Exemplar dieser seltenen Spezies?
Do 22.06.23
18:00 Uhr

Details
Der keltische Jahreskreis – Mittsommer
Die Sommersonnwendfeiern gehören zu den ältesten Festen der Menschheit und werden von den verschiedensten Völkern und Kulturen weltweit begangen. Gefeiert wird ein Wendepunkt im Sonnenlauf, die kürzeste Nacht bzw. der längste Tag, sowie der Beginn des Sommers.
Ab Mitsommer werden die Tage wieder kürzer und die Natur geht vom Wachstum in die Zeit der Reife über. Eine Zeit des Überflusses und der Lebensfreude beginnt.
Auch wir wollen den längsten Tag im Jahr feiern und laden zu einem der wichtigsten Sonnenfest im Jahrkreis ein.
Fr 23.06.23
08:00 Uhr

Details
Erlebnisfahrt ins zauberhafte Hohenloher Land, die Salzstadt Schwäbisch Hall, Freilichttheater Musical SISTER ACT und den Städten Vellberg, Nördlingen und Waldenburg
Busfahrt mit Nußbaum Reisen aus Merzalben in das zauberhafte Hohenloher Land.
Zwei Übernachtungen mit Frühstück in der Salzstadt Schwäbisch Hall. Nach einer kleinen Stadtführung zur Orientierung hat jeder genügend freie Zeit zum Bummeln und Kaffeetrinken.
Als Abendprogramm am Freitagabend besuchen wir ein mittelalterliches Kleinod, die kleine Stadt Vellberg. In einer besonderen Atmosphäre findet hier eine unterhaltsame und lustige Nachtwächterführung statt. Zuvor gibt es dort noch einen kleinen Imbiss mit Flammkuchen. Am nächsten Tag erkunden wir den mittelalterlichen Stadtkern von Nördlingen mit Zeit zum Bummeln und Einkehren. Abends Besuch der Freilichtfestspiele von Schwäbisch Hall. Es wird das Musical Sister Act gespielt.
Am Sonntag verlassen wir unseren Stützpunkt und Fahren zu einer besonderen Stadtführung nach Waldenburg. Anschließend besuchen wir das Weinbaumuseum in Pfedelbach mit einer lustigen Weinprobe.
Sa 24.06.23
14:00 Uhr

Details
Kräuterspaziergang: Die Pflanzen der Sommersonnwende
Im Juni stehen die Kräuter in voller Blüte und die ersten Pflanzen können für den Vorrat gesammelt und verarbeitet werden.
Wie die Pflanzen geerntet und weiterverarbeitet werden und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie während eines zweistündigen Spaziergangs.
Sun
June 25th 23

10:00 AM

more...
The last knight 'Franz von Sickingen' and the Nanstein castle
The town of Landstuhl celebrates the 500th anniversary of the death of Franz von Sickingen, who died in this castle.

Around the castle and right through the middle.
Over 500 years of castle history and information about - the last knight - Franz von Sickingen.
In good weather a great view, with additional information about the city (Landstuhl) in the valley.

Registration is not required.

If you wish your own private guided castle tour, dont hesitate to ask me by email.
So 25.06.23
14:00 Uhr

Details
Unterwegs zur Burg Neudahn - Zeitreise in die Geschichte
Das Mittelalter gilt als grausam und rückständig. Aber stimmt das wirklich?
Lasst uns Licht in das Dunkel der Geschichte bringen und begleitet mich auf dieser spannenden kurzweiligen Führung mit Sagen, Geschichten und Fakten in eine längst vergangene Zeit.
Versetzt euch in das Leben der Kinder, Frauen, Bauern und Ritter dieser scheinbar grausamen Epoche.

Historische Führung über die Ruine Neudahn mit kleiner Rundwanderung (ca. 5 km).
So 02.07.23
10:00 Uhr

Details
Wanderung – Frauen on Tour / Hauenstein
Einfach mal die Seele baumeln lassen, den Alltag loslassen und sich an der Natur erfreuen. Was will man mehr…
Die abwechslungsreiche Runde beginnt am Rande von Hauenstein. Auf dem Weg warten mächtige Felsformationen, die mal von unten, mal von oben zu bestaunen sind.
Einen tollen Ausblick über den Pfälzerwald hat man nach dem Aufstieg auf den Hühnerstein.
Für den gemütlichen Teil der Wanderung sorgen eine Einkehr im Wanderheim Dicke Eiche und in der Paddelweiher Hütte.
So 02.07.23
10:00 Uhr

Details
Barfußwandern Hauenstein
Erlebe mit allen Sinnen wie wundervoll es sich anfühlt ohne Schuhe unterwegs zu sein. Bei den Barfußwanderungen gehen wir passend ausgewählte Strecken komplett, oder auch nur teilweise, ohne Schuhe.
Ganz wie Jede oder Jeder es mag. Bewusst langsam und mit Bedacht erspüren unsere Füße weichen Waldboden, Kieselwege, warmen Sand oder erfrischendes Wasser.
Ein herrliches Erlebnis!
Sa 08.07.23
11:00 Uhr

Details
Unterwegs auf dem Nordteil des Premiumwanderweges Pirmasenser Felsenwald
Imposante Felsformationen, herrliche Aussichten, schmale Pfade, historische Stätten und beeindruckende Natur!
Begleiten Sie mich auf meiner 8 km weiten Wanderung und bestaunen Sie dabei die imposante Schillerwand, den gebrochenen Felsen und den Luitpoldfelsen. Wir durchwandern das idyllisch gelegene Glastal und erfahren, wie die Menschen dort im 18. Jh. gelebt haben.
Spannende und unterhaltsame naturkundliche/naturgeschichtliche Führung über den Nordteil des Premiumwanderweges Felsenwald mit vielen interessanten Informationen rund um den Wald, die Felsen und die Geschichte der Pfalz.
So 09.07.23
14:00 Uhr

Details
Kirchen in Landstuhl - Die Prot. Stadtkirche
Im Inneren der Prot. Stadtkirche Landstuhl hängt eine Tafel mit folgender Inschrift:
'Der ältesten evangelischen Gemeinde der Pfalz, im Jahre 1522 unter Ritter Franz von Sickingen gegründet, baut christliche Bruderliebe dieses Gotteshaus 1863.'
Erfahren Sie bei einem 'Rundgang' mit dem Kirchenführer Ulli Heist, wie es dazu kam, wo die Tafel in der Kirche hängt, wo 1522 der erste Gottesdienst stattfand, welche Verbindung es zur Schlosskirche in Bad Dürkheim gibt und vieles mehr.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
So 09.07.23
14:00 Uhr

Details
Esel-Diplom
Lernen Sie den Umgang mit den Vierbeinern in Theorie und Praxis.
Sie erfahren wie Esel gehalten, gepflegt, ernährt werden und kommunizieren. Wichtiges zur Fell- und Hufpflege.
Geübt wird bei einem kleinen Spaziergang. Teilnehmende erhalten ein Diplom zur erfolgreichen Kursteilnahme.
So 09.07.23
14:00 Uhr

Details
Auf den Spuren der Elwetritsche in den Lemberger Bergen...
Bei dieser Wanderung durch die imposante Buntsandstein- Felsenlandschaft rund um den Rothenberg (Premiumweg) bei Lemberg.
Erfahren Sie viele interessante Theorien und Wahrheiten über die Pfälzer Elwetritsche und ihre Fortpflanzung.
Professor der Trtischologie, Herr Jürgen Schlapmann und die Elwetritschejägerin Frau Brigitte Schäfer geben sich die Ehre und gehen mit Ihnen auf Spurensuche.
Wer weiß, vielleicht finden wir ja gemeinsam ein Exemplar dieser seltenen Spezies?
So 09.07.23
16:00 Uhr

Details
Spaß an Geschichte: ­BRUNNENSTOLLENFÜHRUNG ­Lemberger Burg
Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter.
Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier?
Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich?
Bestaunen Sie vor Ort die einmalige Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken.
Danach stärken wir uns mit einem Gläschen Lemberger Brunnenwasser

Auch im Sommer ist es im Brunnenstollen kühl, bitte entsprechende Kleidung mitnehmen!
Mo 10.07.23
18:00 Uhr

Details
Der Alte Chor der Rodalber Marienkirche
Kleine Kirchenführung im historischen Gewand aus der Sicht einer Freskenmalerin.
Thema dieser Führung ist der Alte Chor mit den mittelalterlichen Fresken und Steinmetzarbeiten.
Kleine informative Zeitreise in die Entstehungszeit und Geschichte der Marienkirche.
Di 11.07.23
18:00 Uhr

Details
WaldAuszeit & Yoga
Abschalten, Durchatmen und Ruhe finden. Mit einer Kombination aus Naturerleben und Entspannung gehen wir mit allen Sinnen auf Erholungsreise in den Wald.
Mit einfachen Meditations- und Entspannungsübungen, ergänzt durch leicht zu erlernende Yoga Asanas, lassen wir einfach mal die Seele baumeln und schöpfen neue Kraft
So 16.07.23
14:00 Uhr

Details
Jubiläumsveranstaltung zur 50 jährigen Gründung des Burgvereins Steinenschloß e.V.
kostenfreie Führungen mit Stationentheater: Mittelalterliche Leben auf Burg Steinenschloß
Kurzweilige Schauspielführung über die romantische Burgruine Steinenschloß, auch Biebermühler Schloß genannt.
An diesem Sonntag erwachen die Bewohner der Burg wieder zu Leben. Lassen Sie sich verzaubern und seien Sie gespannt...

Keine Anmeldung erforderlich
So 16.07.23
16:00 Uhr

Details
Jubiläumsveranstaltung zur 50 jährigen Gründung des Burgvereins Steinenschloß e.V.
kostenfreie Führungen mit Stationentheater: Mittelalterliche Leben auf Burg Steinenschloß
Kurzweilige Schauspielführung über die romantische Burgruine Steinenschloß, auch Biebermühler Schloß genannt.
An diesem Sonntag erwachen die Bewohner der Burg wieder zu Leben. Lassen Sie sich verzaubern und seien Sie gespannt...

Keine Anmeldung erforderlich
So 23.07.23
11:00 Uhr

Details
Annweiler im Wandel der Zeiten
Die Tuchmacher Frau Rosa holt Gäste zur Hochzeit ab.
Wie sind denn die gekleidet? So geht im Barock doch keiner auf ein so wichtiges Fest.
Nun denn: Rosa schult die Gäste, damit sie wenigstens bei Tisch mitreden können und da nicht noch auffallen.
Sie zeigt ihnen Annweiler im 18. Jhd. und erzählt über amüsante und tragische Ereignisse, die in Annweiler passiert sind. Aber auch die Neuzeit wird bei dieser Führung nicht zu kurz kommen
Sa 29.07.23
14:00 Uhr

Details
Wasgau, Wein und Wiesen – eine Genusswanderung
Gemütliche, leckere und spannende Führung durch Wald und Auen. Viele verschiedene Themen am Wegesrand kommen zur Sprache, und an Vergnügen und Spaß fehlt es auch nicht!
Unterwegs machen wir eine Rast und lassen uns vor Ort kulinarisch verwöhnen. Ein herzhafter Imbiss mit Pfälzer Wein und echter Pfälzer Schorle erwartet uns in einer ganz besonderen Atmosphäre.
Unverträglichkeiten bitte angeben.

Wanderung ca. 7 km
Do 03.08.23
18:00 Uhr

Details
Der keltische Jahreskreis – Schnitterin
Das Fest der Schnitterinnen ist das siebte Fest im keltischen Jahrkreis. Das Ernten der ersten reifen Ähren wird gefeiert. Heranreifen und Ernten sind die vorherrschenden Qualitäten in diesem Zeitabschnitt. Sowohl in der Natur, die sich nun in ihrer ganzen Fülle zeigt, wie auch in unserem Leben, dürfen wir in Vielfalt und Reichhaltigkeit schwelgen. Mit der Reife der Früchte kommt der erste Schnitt, der durch dieses Fest symbolisch gefeiert wird. Es ist die Zeit in der einschneidende Entscheidungen getroffen werden und wir Abschied nehmen von Qualitäten, die wir nicht mehr brauchen und gehen lassen können.
Das Fest der Schnitterinnen ist das erste Ernte-Dankfest im Jahr. Zu diesem Fest wollen wir herzlich einladen, es gemeinsam mit uns zu feiern.
Fr 04.08.23
18:00 Uhr

Details
Bier-Probier-Tour
Zum Internationalen Tag des Bieres, am ersten Freitag im August laden wir sie ein, mit uns auf Spurensuche nach dem unvergleichlichen Gerstensaft zu gehen!
Erfahren sie Interessantes zum Thema Bier und seiner Herstellung, lernen sie den Biermillionär aus Wallhalben kennen und probieren sie außergewöhnliche Biersorten aus der regionalen Craft-Beer-Brauerei „Stugge“ in Winterbach serviert mit Pfälzer Häppchen!
So 06.08.23
10:00 Uhr

Details
Barfußwandern Dahn
Erlebe mit allen Sinnen wie wundervoll es sich anfühlt ohne Schuhe unterwegs zu sein. Bei den Barfußwanderungen gehen wir passend ausgewählte Strecken komplett, oder auch nur teilweise, ohne Schuhe.
Ganz wie Jede oder Jeder es mag. Bewusst langsam und mit Bedacht erspüren unsere Füße weichen Waldboden, Kieselwege, warmen Sand oder erfrischendes Wasser.
Ein herrliches Erlebnis!
So 06.08.23
11:00 Uhr

Details
Kostenloses Angebot der „Kleinen Mühle“ im Erlebnistal Weihermühle: Das Sonntagsmärchen - live erleben mit dem Waldelf
Begleiten sie den Waldelfen bei einem zauberhaften Sonntagsspaziergang auf den Pfaden rings um die Weihermühle!
Hören und erleben Sie live, was der Elf Ihnen aus seiner Märchenwelt zu erzählen hat!
Kleine Überraschungen/Bastel­angebot inklusive!
Für Familien (Kinder ab 4 Jahren) und Einzelpersonen.
Weg für Kinderwagen geeignet, max. 2 km.
Bitte Sitzkissen/Auflage mitbringen und an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
Di 08.08.23
18:00 Uhr

Details
WaldAuszeit & Yoga
Abschalten, Durchatmen und Ruhe finden. Mit einer Kombination aus Naturerleben und Entspannung gehen wir mit allen Sinnen auf Erholungsreise in den Wald.
Mit einfachen Meditations- und Entspannungsübungen, ergänzt durch leicht zu erlernende Yoga Asanas, lassen wir einfach mal die Seele baumeln und schöpfen neue Kraft
Sa 12.08.23
16:00 Uhr

Details
Die spröde Schöne – die Falkenburg bei Wilgartswiesen
Ist es nur ein Felsen, der über dem Ort steht, oder verbirgt sich noch mehr dahinter?
Es ist die Falkenburg, die mehr als einen flüchtigen Blick wert ist. Nie wurde diese Burg auf ihrem schroffen Felsen erobert.
Yliane von der Falkenburg führt sie durch die bewegte Geschichte von der Erbauung bis zur Zerstörung
So 13.08.23
14:00 Uhr

Details
Esel-Diplom
Lernen Sie den Umgang mit den Vierbeinern in Theorie und Praxis.
Sie erfahren wie Esel gehalten, gepflegt, ernährt werden und kommunizieren. Wichtiges zur Fell- und Hufpflege.
Geübt wird bei einem kleinen Spaziergang. Teilnehmende erhalten ein Diplom zur erfolgreichen Kursteilnahme.
Sa 19.08.23
13:00 Uhr

Details
FELSENLAND SAGENWOCHE - Sagenumwobene Geschichten mit Martin Seidler
Sagen, Mythen und Legenden aus dem Dahner Felsenland präsentiert Martin Seidler bei der ca. 3 stündigen Wanderung.
Lassen Sie sich verzaubern von dem sagenhaften Hörerlebnis undgenießen Sie die verwunschenen Plätze und Felsen auf dieser erlebnisreichen Wanderung.
Strecke: Sängerfelsen - Satansbrocken - Hexenpilz - Burgruine Neudahn - Dahner Hals - PWV Hütte „Im Schneiderfeld“ (Einkehrmöglichkeit).
So 20.08.23
11:00 Uhr

Details
FELSENLAND SAGENWOCHE - Sagenhafte Feste - Burg Drachenfels
Erlebnisreiche Führung mit Karl Kling und der Zunderschwamm-Händlerin Anke Vogel, sowie den Rittern der Gruppe „Armati Equites“.
Tauchen Sie mit ein in das finstere Mittelalter. Hören Sie die schreckliche Geschichte der Wildgräfin Schwanweiß. Erfahren Sie vom gespenstigen Waldmann.
Erleben Sie die Raubritter des Drachenfels. Genießen Sie eine fantastische Feuerschau. Lassen Sie sich von weiteren Sagen einen Schauer über den Rücken jagen...
Entdecken Sie den Drachen auf der Burg und probieren Sie einen wahrlich feurigen Trunk, auch „Drachenfeuer“ genannt. Lassen Sie sich überraschen, welche Spezialitäten die Händlerin noch in ihrem Korb hat!
Mo 21.08.23
18:30 Uhr

Details
FELSENLAND SAGENWOCHE - Sagenzauber auf Burg Alt-Dahn
Lassen Sie sich von der Burgküche verwöhnen und genießen Sie einen zünftigen Ritterschmaus.
Danach erleben Sie einen mystischen Abend auf dem Burgenmassiv „Alt-Dahn – Grafendahn -Tanstein“. Belauschen Sie sagenumwobene Wesen und Gestalten, die sich in den dunklen Felsenkammern und Gängen tummeln.
Beobachten Sie die erbitterte Schwertkämpfe und die Magie des Feuerzaubers am dunklen Nachthimmel.
Di 22.08.23
13:00 Uhr

Details
FELSENLAND SAGENWOCHE - Sagenhafte Burgruinen diesseits und jenseits der Grenze
Erklimmen Sie die höchstgelegene Burg der Pfalz und lauschen Sie der Geschichte über einen grausamen Burgvogt.
Kennen Sie die Geschichte der schönen Prinzessin Hirlanda?
Lüften wir das schreckliche Geheimnis um die Jungfrau von der Hohenbourg! Wer war der unheimliche Lindenschmidt vom Löwenstein? Woher kam der Erbauer des Brunnens vom Fleckenstein?
Strecke: Wanderparkplatz Lembacher Straße Nothweiler - Zeppelinhalde - Burgruine Wegelnburg - Hohenbourg/F - Loewenstein/F - Burgruine Fleckenstein/F - Gimbelhof - Burgenspielplatz - zurück zum Ausgangpunkt
Mi 23.08.23
18:30 Uhr

Details
FELSENLAND SAGENWOCHE - Burg Berwartstein - das Kleinod im Wasgau
Stärken Sie sich zuerst mit dem Raubritterteller aus der Burgküche.
Erobern Sie danach die sagenumwobene Burg und lernen Sie ihren berühmtesten Besitzer Hans Trapp kennen.
Lauschen Sie den Sagen rund um die Burg, von der Brunnenhexe und vom Einaug.
Sie haben einen Logenplatz beim Ritterkampf und wenn beim legendären Feuerzauber die herrliche Kulisse der Burg in den Nachthimmel ragt.
Genießen Sie von der Burgterrasse einen atemberaubenden Blick über den abendlichen Wasgau.
Do 24.08.23
13:00 Uhr

Details
FELSENLAND SAGENWOCHE - Auf den Spuren von geheimnisumwitterten Burgen und des Walthari-Liedes
Was hat es mit dem Friedenskreuz auf sich und warum wurde es errichtet?
Hören Sie die gruselige Geschichte der weisen Frau vom Maimont!
Erobern Sie die sagenumwobene Burg Wasigenstein und lassen sie sich von der Minne des Walthari-Liedes verzaubern.
Kennen Sie die Geschichte der drei Müller aus Schönau, Hirschthal und Steinbach?
Lassen Sie sich mit der schaurig aber wahren Geschichte der Blumensteiner „Schlosskätt“ ein Gänsehaut-Feeling über den Rücken jagen!
Strecke: Walthari-Klause Fischbach-Petersbächel – Zollstock – Burgruine Wasigenstein/Frankreich – Burgruine Blumenstein – Schönau-Gebüg – zurück zum Ausgangspunkt.
Fr 25.08.23
18:30 Uhr

Details
FELSENLAND SAGENWOCHE - Sagenumwobene Geschichten: Hochzeit auf Burg Fleckenstein
Sie sind geladen als Gast zur Hochzeit des Grafen Heinrich auf der Burg Fleckenstein im Jahre des Herren 1672.
Aber Achtung! Es ist nicht ganz ungefährlich, zu abendlicher Stunde noch unterwegs zu sein.
Denn nicht nur edle Leute sind zum Feste geladen, sondern auch Gestalten aus den Sagen und Mythen der Region geben sich ein Stelldichein und die alten Zeiten werden wieder lebendig.
Zu den Höhepunkten der Feierlichkeiten gehören extreme Schwertkämpfe und ein grandioser Feuerzauber sein.
Mit diesem ca. 1,5 - 2 stündigen Rundgang (Beginn 18:45 - ca. 20:30 Uhr) werden Sie die abendliche Burg auf ganz besondere Weise kennen lernen. Stärken Sie sich danach mit einer „Brunnensuppe“ und einem typischen elsässischen „Turmwächterteller“ und genießen Sie den herrlichen elsässischen Wein.
So 27.08.23
14:00 Uhr

Details
Unterwegs zur Burg Neudahn - Zeitreise in die Geschichte
Das Mittelalter gilt als grausam und rückständig. Aber stimmt das wirklich?
Lasst uns Licht in das Dunkel der Geschichte bringen und begleitet mich auf dieser spannenden kurzweiligen Führung mit Sagen, Geschichten und Fakten in eine längst vergangene Zeit.
Versetzt euch in das Leben der Kinder, Frauen, Bauern und Ritter dieser scheinbar grausamen Epoche.

Historische Führung über die Ruine Neudahn mit kleiner Rundwanderung (ca. 5 km).
So 27.08.23
14:00 Uhr

Details
Auf den Spuren der Elwetritsche in den Lemberger Bergen...
Bei dieser Wanderung durch die imposante Buntsandstein- Felsenlandschaft rund um den Rothenberg (Premiumweg) bei Lemberg.
Erfahren Sie viele interessante Theorien und Wahrheiten über die Pfälzer Elwetritsche und ihre Fortpflanzung.
Professor der Trtischologie, Herr Jürgen Schlapmann und die Elwetritschejägerin Frau Brigitte Schäfer geben sich die Ehre und gehen mit Ihnen auf Spurensuche.
Wer weiß, vielleicht finden wir ja gemeinsam ein Exemplar dieser seltenen Spezies?
So 27.08.23
16:00 Uhr

Details
Spaß an Geschichte: ­BRUNNENSTOLLENFÜHRUNG ­Lemberger Burg
Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter.
Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier?
Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich?
Bestaunen Sie vor Ort die einmalige Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken.
Danach stärken wir uns mit einem Gläschen Lemberger Brunnenwasser

Auch im Sommer ist es im Brunnenstollen kühl, bitte entsprechende Kleidung mitnehmen!
So 03.09.23
11:00 Uhr

Details
Kostenloses Angebot der „Kleinen Mühle“ im Erlebnistal Weihermühle: Das Sonntagsmärchen - live erleben mit dem Waldelf
Begleiten sie den Waldelfen bei einem zauberhaften Sonntagsspaziergang auf den Pfaden rings um die Weihermühle!
Hören und erleben Sie live, was der Elf Ihnen aus seiner Märchenwelt zu erzählen hat!
Kleine Überraschungen/Bastel­angebot inklusive!
Für Familien (Kinder ab 4 Jahren) und Einzelpersonen.
Weg für Kinderwagen geeignet, max. 2 km.
Bitte Sitzkissen/Auflage mitbringen und an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
Fr 08.09.23
19:30 Uhr

Details
Nachtschwärmer im Wald und auf Sternenreise am Luitpoldturm
Nachtschwärmer im Wald und auf Sternenreise am Luitpoldturm.
Was kann man abends im Sternenhimmel erblicken und entdecken? Kommen Sie mit auf eine spannende Exkursion rund um unseren Nachthimmel und schauen Sie zurück in die Vergangenheit.
Am Luitpoldturm, einem der dunkelsten Punkte im Pfälzerwald, stärken wir uns mit einer kleiner Vesper. Dann geht es hinauf auf den Turm. Hier oben zeigen uns Herr Dr. Christian Mücksch und Herr Dr. Christian Anders Planeten und Sterne durch ihre hochwertigen Teleskope und stehen für Fragen zur Verfügung. Zur Hilfe ist die App „Stellarium“ hilfreich.
Bei ungünstiger Witterung wird der Termin kurzfristig auf den Samstag, 16.09.2023 verschoben. Fernglas und Taschenlampe wenn vorhanden bitte mitbringen.

Wegstrecke circa 2,5 km
Sa 09.09.23
11:00 Uhr

Details
Unterwegs auf dem Südteil des Premiumwanderweges Pirmasenser Felsenwald
Imposante Felsformationen, ein idyllisch gelegener Weiher, herrliche Aussichten, schmale Pfade, und beeindruckende Natur!
Begleiten Sie mich auf meiner 8 km weiten Wanderung und bestaunen Sie dabei den imposanten Kugelfelsen, die Kanzel und den idyllisch gelegenen Eisweiher. Und das sind längst nicht alle Highlights dieser Tour.
Spannende und unterhaltsame naturkundliche/naturgeschichtliche Führung über den Südteil des Premiumwanderweges Felsenwald mit vielen interessanten Informationen rund um den Wald, die Felsen und ihre Geschichte.

Sa 09.09.23
14:00 Uhr

Details
Kräuterspaziergang: Der Frauendreissiger und seine Kräuter
Mit dem Frauendreissiger beginnt am 15. September die letzte Kräutererntezeit im Jahr. Kräuter, Samen und Früchte, die in dieser Phase geerntet werden, wird besonders viel Heilkraft zugesprochen.
Während des zweistündigen Spaziergangs erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über die traditionellen Pflanzen und das Brauchtum dieser Zeit.
Sa 09.09.23
16:00 Uhr

Details
Spaß an Geschichte: ­BRUNNENSTOLLENFÜHRUNG ­Lemberger Burg
Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter.
Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier?
Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich?
Bestaunen Sie vor Ort die einmalige Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken.
Danach stärken wir uns mit einem Gläschen Lemberger Brunnenwasser

Auch im Sommer ist es im Brunnenstollen kühl, bitte entsprechende Kleidung mitnehmen!
So 10.09.23
13:00 Uhr

Details
Vom Bienengift zum Zyankali - Gifte in unserer Natur
Bei der erlebnisorientierten Giftpflanzenführung durch Wald und Flur stellt die Apothekerin Helke Burkhardt regionale Giftpflanzen vor.
In Mitmach-Aktionen lernen die Teilnehmer die Giftpflanzen zu erkennen und in ihrer Giftigkeit einzuschätzen.
So 10.09.23
14:00 Uhr

Details
Esel-Diplom
Lernen Sie den Umgang mit den Vierbeinern in Theorie und Praxis.
Sie erfahren wie Esel gehalten, gepflegt, ernährt werden und kommunizieren. Wichtiges zur Fell- und Hufpflege.
Geübt wird bei einem kleinen Spaziergang. Teilnehmende erhalten ein Diplom zur erfolgreichen Kursteilnahme.
So 10.09.23
14:00 Uhr

Details
Sa mohl! Was wäschen du noch iwwer des Franzose Laacher uffem Winkel?
Spannende Erlebnisführung in Mundart mit einer kleinen Zeitreise in die Geschichte von Ludwigswinkel. Besuch und Erklärung der "Camp de Ludwigswinkel-Ausstellung" im Lokschuppen. Kleiner Spaziergang entlang der historischen Ausmaße dieses "Camps de Ludwigswinkel". Wir suchen die Überbleibsel der Französischen Besatzungszeit von vor über 100 Jahren. Mit Szenentheater werden wir in die Vergangenheit versetzt. Gegen Durst und Hunger ist mit einen französischem Picknick bestens gesorgt.
So 17.09.23
10:00 Uhr

Details
Wanderung – Frauen on Tour / Frankweiler
Wald und Wein vereinen sich bei dieser Rundtour zwischen Pfälzerwald und Rheinebene.
Von Frankweiler geht es auf schmalen Waldpfaden Richtung Albersweiler und weiter zum Naturfreundehaus Kiesbuckel.
Der Aufstieg auf den Orensfels wird mit einer herrlichen Rundumsicht belohnt, und zur Mittagszeit lockt die Landauer Hütte mit Pfälzer Spezialitäten zu einer gemütlichen Einkehr.
Bei der Walddusche im Hainbachtal zeigt sich dann wer mutig genug für eine kühle Erfrischung ist.
So 17.09.23
11:00 Uhr

Details
130 Jahre Schuhe aus Hauenstein und mehr
Stepperin Malsche weiß alles. Sie hat in der Fabrik viel gearbeitet und gesehen. Sie weiß, wie es da zugegangen ist, auch wie es damals angefangen hat, mit Schuhen aus Hauenstein.
Als alte Hauensteinerin weiß Malsche jede Menge Interessantes vom Ort und den Bewohnern. Kleine Anekdoten und erschütternde Geschehnisse kennt sie auch.
Begleiten Sie Malsche durch Hauenstein und hören Sie, was sie alles zu berichten weiß.
So 17.09.23
14:00 Uhr

Details
Kirchen in Landstuhl - Die St. Andreas Kirche
Der Kirchenführer Ulli Heist begleitet Sie auf dem Weg um und durch die Sankt Andreas Kirche.
Erfahren Sie, warum die Kirche genau an dieser Stelle gebaut wurde, was es mit der ehemaligen Marienkirche auf sich hat, welche Verbindung es zu der Familie der Sickinger gibt und wie die Kirche vor 100 Jahren im Inneren ausgesehen hat.
Gemeinsam entziffern wir die Inschrift des Grabdenkmals von Franz von Sickingen (dessen 500. Todestag gefeiert wird), auf dem die Beziehung zu Kaiser Karl V. genannt ist und die Verbindung zur Burg Lichtenberg erkennbar ist.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
So 17.09.23
14:00 Uhr

Details
Auf den Spuren der Elwetritsche in den Lemberger Bergen...
Bei dieser Wanderung durch die imposante Buntsandstein- Felsenlandschaft rund um den Rothenberg (Premiumweg) bei Lemberg.
Erfahren Sie viele interessante Theorien und Wahrheiten über die Pfälzer Elwetritsche und ihre Fortpflanzung.
Professor der Trtischologie, Herr Jürgen Schlapmann und die Elwetritschejägerin Frau Brigitte Schäfer geben sich die Ehre und gehen mit Ihnen auf Spurensuche.
Wer weiß, vielleicht finden wir ja gemeinsam ein Exemplar dieser seltenen Spezies?
Do 21.09.23
18:00 Uhr

Details
Der keltische Jahreskreis – Herbst-Tag- und Nachtgleiche/Mabon
Zu Mabon, dem 4. Sonnenfest im keltischen Jahrkreis, findet in der Natur ein erneuter Wendepunkt statt. Ab dieser Zeit werden die Tage wieder kürzer und die Dunkelheit nimmt zu. Die Natur zieht sich langsam, in ihr Inneres zurück. Noch einmal ehren wir die Fülle unserer Ernte, die wir im vergangenen Jahr eingeholt haben. Wir spüren der Ausgeglichenheit von Tag und Nacht nach und erforschen, was bei uns im Gleichgewicht ist, bzw. was es noch braucht um ins Gleichgewicht zu kommen.
Mit dem achten Jahrkreisfest schließt sich der Zyklus. Mit einem gemeinsamen Fest feiern wir die Ausgeglichenheit von Dunkelheit und Licht.
Sa 23.09.23
16:00 Uhr

Details
Abenteuer Burg Gräfenstein - Heymlich Gemach und stilles Örtchen
Heute sprechen die Burgbewohner über allzu menschliche Bedürfnisse und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund.
Warum freute man sich, wenn es richtiges Scheisswetter war?
Trank man Wasser, um den Durst zu löschen?
Was haben Schweine mit der Burg zu tun?
Dies alles und viel mehr erzählen Ihnen die Burgbewohner.
So 24.09.23
09:00 Uhr

Details
WALDBADEN – als Immuncocktail
Wir öffnen unsere Sinne, pflanzliche Terpene beeinflussen positiv unser Immunsystem. Auch die Kraft des Baumes dürfen wir erleben beim Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes.
Für Naturbegeisterte, ob jung ob alt, ob dick ob dünn ob groß oder klein.
So 24.09.23
14:00 Uhr

Details
Unterwegs auf Teufels Pfaden
Benannt nach einem seiner Highlights, dem Teufelsfelsen ist der Teufelspfad ein Weg, der viele abwechslungsreiche Eindrücke bietet.
Folgen Sie uns durch das wildromantische Gersbachtal mit seinen Weihern, Bachläufen und so bizarren Felsformationen wie dem Teufelsfels, dem Haspelfels und dem Hühnerfels.
Erleben Sie eine beeindruckende Flora und Fauna, die sich in den natürlichen Lebensräumen Wasser, Buntsandstein und Wald widerspiegelt.
Spannende Führung mit teuflischen Geschichten über den Premiumweg Teufelspfad (ca. 5 km).
Di 03.10.23
17:00 Uhr

Details
Vom Todeshauch zum Himmelsduft - Über die Pest in Europa
In einer unterhaltsamen Themenführung im Wallhalber Apothekenmuseum tauchen die Zuhörer in die Geschichte der Arzneizubereitung ein, von der 4-Säfte -Lehre bis zur Moderne, und erleben eine heilsame Räucherung, die nicht nur gegen die Pest hilft.
Verköstigung von Magenmorsellen und Goldwasser inbegriffen.
Sa 07.10.23
19:00 Uhr

Details
Das Gerberviertel im Laternenschein
Eleonore, des Gerbers Weib, nimmt Sie mit durch die abendlichen mittelalterlichen Gassen von Annweiler. Erleben Sie die schönen Gässchen im Abendlicht und lassen Sie sich verzaubern.
Eleonore plaudert aus dem Nähkästchen und verrät das eine oder andere Geheimnis.
Zum Beispiel: Was es mit dem Lohkäse auf sich hat, und warum das nichts mit Essen zu tun hat.
Es gibt Spannendes und Wissenswertes über eine der ältesten Zünfte der Welt zu hören. Sie erzählt auch wie es in und um die Gerbergasse noch zu geht.
Zur Begrüßung erhalten alle Gäste einen Gerbertrunk.
So 08.10.23
14:00 Uhr

Details
Esel-Diplom
Lernen Sie den Umgang mit den Vierbeinern in Theorie und Praxis.
Sie erfahren wie Esel gehalten, gepflegt, ernährt werden und kommunizieren. Wichtiges zur Fell- und Hufpflege.
Geübt wird bei einem kleinen Spaziergang. Teilnehmende erhalten ein Diplom zur erfolgreichen Kursteilnahme.
So 08.10.23
14:00 Uhr

Details
Auf den Spuren der Elwetritsche in den Lemberger Bergen...
Bei dieser Wanderung durch die imposante Buntsandstein- Felsenlandschaft rund um den Rothenberg (Premiumweg) bei Lemberg.
Erfahren Sie viele interessante Theorien und Wahrheiten über die Pfälzer Elwetritsche und ihre Fortpflanzung.
Professor der Trtischologie, Herr Jürgen Schlapmann und die Elwetritschejägerin Frau Brigitte Schäfer geben sich die Ehre und gehen mit Ihnen auf Spurensuche.
Wer weiß, vielleicht finden wir ja gemeinsam ein Exemplar dieser seltenen Spezies?
So 08.10.23
15:00 Uhr

Details
Eine runde Sache: ,Museum „Alte Wagnerei“ mit Streuobstwiesen: Museumsbesichtigung und Apfelverkostung von mehr als 20 verschiedenen „Alten Apfelsorten“
In Clausen befinden sich mit unter die höchstgelegenen Streuobstwiesen der Südwestpfalz. Wir besuchen die Streuobstwiese an der „Alten Wagnerei“.
Ganz nach dem Motto: Ein Apfel am Tag – mit dem Doktor kein Plag! Erfahren, probieren und kosten Sie eine Sinfonie der Alten Apfelsorten in ihrer Duft- und Geschmacksreife. Apfelprodukte wie Saft, Punsch, Most, Wein, Schnaps, Lasagne und getrocknete Apfelringe mit aus der Schale sich entfaltenden Inhaltsstoffen. Eine Tüte alter Apfelsorten inklusive. Kinder freuen sich auf die Traktorfahrt.
Nach einer ausgiebigen Verkostung begeben wir uns in das kleine aber äußerst ansprechende Museum "Alte Wagnerei". Genießen und staunen Sievüber den historischen Film „Vom Baum zum Wagenrad“ in origineller Athmosphäre, mit Einblicke in die fast vergessene Handwerkskunst der Wagner- und Schmiedemeister.
Mi 11.10.23
18:00 Uhr

Details
Vom Todeshauch zum Himmelsduft - Über die Pest in Europa
In einer unterhaltsamen Themenführung im Wallhalber Apothekenmuseum tauchen die Zuhörer in die Geschichte der Arzneizubereitung ein, von der 4-Säfte -Lehre bis zur Moderne, und erleben eine heilsame Räucherung, die nicht nur gegen die Pest hilft.
Verköstigung von Magenmorsellen und Goldwasser inbegriffen.
Fr 13.10.23
18:00 Uhr

Details
Feierabendwanderung im Weihermühltal
Spannende und unterhaltsame Geschichten und Mythen nicht nur irisch-keltischen Ursprungs erwarten sie bei dieser nächtlichen Tour auf dem Wasserschaupfad zum „Pfarrers Loch“ und zurück.
Serviert mit etwas Musik und 2 kleinen Spezialitäten!

Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
Laternen können gerne mitgebracht werden, bitte keine Kerzen, nur mit LED-Beleuchtung!
Bitte an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
Wegstrecke: ca.6 km
Fr 13.10.23
19:00 Uhr

Details
Rodalber Nachtwächterführung
Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
Sa 14.10.23
09:00 Uhr

Details
Sagenhafte Pfalzrundfahrt - Entdeckertour gewürzt mit regionalen Sagen und Geschichten
Unterwegs mit dem Bus heimatnah und gemütlich mit viel Informationen und jede Menge Spaß. Natürlich mit Einkehr zur Mittagszeit und auch für Kaffee und Kuchen ist ausreichend Zeit eingeplant. Lassen Sie sich überraschen, welches kunterbunte Programm wir uns haben einfallen lassen!
Bei den zwei Fahrten wird das gleiche Programm angeboten.
So 15.10.23
14:00 Uhr

Details
Unterwegs zur Burg Neudahn - Zeitreise in die Geschichte
Das Mittelalter gilt als grausam und rückständig. Aber stimmt das wirklich?
Lasst uns Licht in das Dunkel der Geschichte bringen und begleitet mich auf dieser spannenden kurzweiligen Führung mit Sagen, Geschichten und Fakten in eine längst vergangene Zeit.
Versetzt euch in das Leben der Kinder, Frauen, Bauern und Ritter dieser scheinbar grausamen Epoche.

Historische Führung über die Ruine Neudahn mit kleiner Rundwanderung (ca. 5 km).
Mi 18.10.23
18:00 Uhr

Details
Laternenwanderung auf dem Käfer-Safari-Weg
Spannende und unterhaltsame Geschichten und Märchen erwarten sie bei dieser abendlichen, stimmungsvollen Wanderung auf dem Käfer-Safari-Weg!
Für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren
Laternen können gerne mitgebracht werden, bitte keine Kerzen, nur mit LED-Beleuchtung!
Bitte an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
Sa 21.10.23
09:00 Uhr

Details
Sagenhafte Pfalzrundfahrt - Entdeckertour gewürzt mit regionalen Sagen und Geschichten
Unterwegs mit dem Bus heimatnah und gemütlich mit viel Informationen und jede Menge Spaß. Natürlich mit Einkehr zur Mittagszeit und auch für Kaffee und Kuchen ist ausreichend Zeit eingeplant. Lassen Sie sich überraschen, welches kunterbunte Programm wir uns haben einfallen lassen!
Bei den zwei Fahrten wird das gleiche Programm angeboten.
Sa 28.10.23
09:30 Uhr

Details
Wanderung – Frauen on Tour / Annweiler
Wundervolle Herbstzeit voller Farbenpracht! Von Burg zu Burg führt die Wanderung in der Nähe von Annweiler am Trifels.
Manche stehen nur noch als Ruinen am Wegesrand, andere bieten aus der Ferne einen wunderbaren Anblick.
Die Madenburg lockt mit herrlichen Ausblicken über die Rheinebene und einer schmackhaften Küche zur Einkehr.
Sa 28.10.23
14:00 Uhr

Details
Kräuterspaziergang: Wurzelgraben
Die Kräuterernte endet im Oktober mit der Zeit des Wurzelgrabens. Um die Schätze der Natur richtig zu sammeln, bedarf es einiger Grundkenntnisse, die während des Spaziergangs angesprochen werden.
Sa 28.10.23
19:00 Uhr

Details
Wenn es Nacht wird in Hornbach... - mit des Pfarrers Haushälterin durch das abendliche Hornbach
Gehen Sie mit dem Lotte im Jahr 1753 auf Erkundungstour durch die Gassen der alten Klosterstadt Hornbach.
Mi 01.11.23
16:00 Uhr

Details
Wohlfühldüfte für Herbst und Winter - Hummels Aroma-Workshops
Wie wir naturreine, ätherische Pflanzenöle in unserem Alltag einsetzen können, die uns gleichzeitig gesund und unsere gute Laune erhalten, unsere Resilienz stärken und Adventsstimmung herbeizaubern, erfahren die Teilnehmer in Hummels Aroma-Workshops.
Die Teilnehmer stellen ihr eigenes weihnachtliches Naturparfüm her und ein Totes-Meer-Badesalz, das unsere Haut ganz zart macht.
Verköstigung interessanter Leckerbissen inbegriffen.
Do 02.11.23
18:00 Uhr

Details
Der keltische Jahreskreis - Samhain
Für die irischen Kelten begann in der Nacht zum November-Neumond das neue Jahr. Samhain gehörte zu den 4 Mondfesten und war ein sehr wichtiges Fest. Einmal war es der Beginn des keltischen Jahreskreises, und gleichzeitig der Beginn der dunklen Jahreshälfte/Winter. Die Verehrung der Ahnen hatte in der nun beginnenden Zeit ihren Höhepunkt.
Heute nimmt der Wunsch, diese besonderen Tage mit einem Ritual und Fest zu begehen, zu. Dieses Bedürfnis wollen wir aufgreifen und das Fest Samhain begehen.
Sa 04.11.23
17:30 Uhr

Details
„Sagenhafte“ Laternenwanderung rund um den Luitpoldturm
Schauspielführung circa 1,5 Stunden, circa 2 km Wegstrecke, inkl. Zeitreisetrunk und Punsch, Glühwein. Ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein ist die amüsante, sagenhaft schaurige Laternenwanderung durch den dunklen, geheimnisvollen Wald rund um den Luitpoldturm. Keine Angst wenn Ihnen Ritter, Mörder, Hexen, Geister oder vielleicht sogar der Teufel im Dunkeln begegnet!
Um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen, erwartet Sie in der "Kammer" des Luitpoldturms ein wärmendes Feuer, Punsch, Glühwein und Brezel. Wenn möglich elektrische Laternen und Taschenlampen mitbringen.
Kein offenes Feuer!
Fr 10.11.23
19:00 Uhr

Details
Rodalber Nachtwächterführung
Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
Sa 11.11.23
17:30 Uhr

Details
Lemberger Sagenführung -Laternenwanderung
Lasst uns mit unserer Laterne in den Wald gehen und in der Dunkelheit die Geschichten, Legenden und Sagen unserer Heimat erleben.
Vielleicht begegnen uns die Geister unserer Vorfahren?
Heilige, Hexen, Ritter, Burgfräuleins, Geschichtenerzähler, Wilderer und sogar der Teufel sind in dieser sonderbaren Nacht unterwegs! Selbst Ross und Reiter begegnet uns im tiefen Wald.
Lasst euch mit dieser ganz besonderen Laternenwanderung verzaubern und kommt mit uns ins Reich der Sagen und Legenden. Es erwartet Euch unterwegs in heimeliger Stimmung Punsch, Glühwein und etwas Herzhaftes für den kleinen Hunger.
Offenes Feuer ist nicht erlaubt, bitte Laternen mit elektrischem Lichtern mitbringen.
Etwa 3,5 km.
Sa 18.11.23
11:00 Uhr

Details
Unterwegs auf dem Nordteil des Premiumwanderweges Pirmasenser Felsenwald
Imposante Felsformationen, herrliche Aussichten, schmale Pfade, historische Stätten und beeindruckende Natur!
Begleiten Sie mich auf meiner 8 km weiten Wanderung und bestaunen Sie dabei die imposante Schillerwand, den gebrochenen Felsen und den Luitpoldfelsen. Wir durchwandern das idyllisch gelegene Glastal und erfahren, wie die Menschen dort im 18. Jh. gelebt haben.
Spannende und unterhaltsame naturkundliche/naturgeschichtliche Führung über den Nordteil des Premiumwanderweges Felsenwald mit vielen interessanten Informationen rund um den Wald, die Felsen und die Geschichte der Pfalz.
Fr 24.11.23
19:00 Uhr

Details
Laternenführung mit der Marketenderin: Drunner un Driwwer in Bärmesens
Führung im historischen Gewand: Wie ging es damals wirklich bei Hofe zu und welche Problemchen und Nöten beschäftigen damals die Menschen. Wanzenröhrchen, Schminke, Puder, Parfüm, Aderlass, Kübler, Masken, Fächersprache und noch vieles mehr kommt zur Sprache! Was trug man damals Drunner un Driwwer? Es wird mal so richtig aus dem Nahkästchen erzählt.
Begleiten Sie die Marketenderin durch die abendliche Stadt auf einen kleinen amüsanten Spaziergang zurück ins 18. Jahrhundert.
Eine vergnügliche Zeitreise für Groß und Klein.
Sa 25.11.23
09:00 Uhr

Details
Wanderung – Frauen on Tour / Drachenfels
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und wir genießen eine kleine Auszeit. In den lichten Wäldern erblickt man vieles was sonst im Verborgenen liegt.
Die abwechslungsreiche Wanderung beginnt am Rande von Bruchweiler-Bärenbach. Auf schönen Waldwegen wandern wir entlang mächtiger Sandsteinfelsen und genießen herrliche Ausblicke über den Wasgau.
Ein Höhepunkt ist sicherlich die Burgruine Drachenfels, an deren Fuße eine gemütliche Einkehr in der Hütte des Pfälzerwaldvereins geplant ist.
So 26.11.23
11:00 Uhr

Details
Vorbereitung auf die Rauhnächte – Frauenwaldbad
Ein intensives Waldbad mit der Betrachtung der kommenden und spannenden Rauhnächte mit Ritualen und Traditionen; wir schließen gemeinsam das Jahr ab und laden das kommende Jahr ein, mit all seinen Chancen und Möglichkeiten!
Fr 08.12.23
19:00 Uhr

Details
Rodalber Nachtwächterführung
Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
Do 21.12.23
18:00 Uhr

Details
Der keltische Jahreskreis - Wintersonnwende
Zur Wintersonnwende feiern wir den kürzesten Tag im Jahreslauf und die längste Nacht. Traditionell gehört Mitwinter zu den Sonnenfesten, denn in der längsten Nacht des Jahres wird das neue Licht geboren. Die dunkelste Zeit im Jahreslauf steht ganz im Zeichen von Wandlung, innerer Reife, Weisheit und Wiedergeburt. Wie sich das Jahr vollendet, so kann auch der Mensch diese besondere Zeit dazu nutzen, Vergangenes abzuschließen um dann optimistisch dem Neuen entgegenzublicken.
Heute nimmt der Wunsch, diese besonderen Tage mit einem Ritual und Fest zu begehen, zu. Dieses Bedürfnis wollen wir aufgreifen und gemäß dem keltischen Jahreskreis das Wintersonnwend-Fest Jul feiern.
Fr 29.12.23
14:00 Uhr

Details
Zwischen den Jahren – Führung zu den Altschloßfelsen Altes Schloß, Felsen und Geschichte – Glühweinwanderung
Zum Jahresabschluss eine spannende und fröhliche Wanderung entlang des einmaligen Naturdenkmals Altschloßfelsen. Eine kleine Bildungswanderung über das Alte Schloß, Felsen und Geschichte. Sie werden vieles Interessantes zu diesen Themen erfahren und zu den Dingen am Wegesrand.
Mit abschließendem Glühweintrunk im Wald.
Bitte Taschenlampe mitbringen
Do NOT follow this link or you will be banned from the site!