Kommen Sie mit uns auf spannende Reise in die Geschichte.

Das Team der GIG freut sich, Sie begrüßen zu dürfen!



Wenn Sie sich entschlossen haben, an einer der zahlreichen Führungen teilzunehmen, dann kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Ansprechpartner. Nur so können Sie sicher sein, dass die Tour auch stattfindet und Missverständnisse können vermieden werden!

Alle Termine bitte direkt bei dem Gästeführer buchen oder senden sie uns eine E-Mail.

Termine und Daten ohne Gewähr.

Jeder Gästeführer ist für seine Tourvorschläge selbst verantwortlich!

Sa 30.09.23
14:00 Uhr

Details
Landstuhler Friedhofsführung
Klassische Führung über den Landstuhler Friedhof.
Wie gehen wir heutzutage mit dem Tod um und wie zu früheren Zeiten?
Wie entwickelte sich die Bestattungskultur in der vergangenen Zeit und wie kann diese in Zukunft aussehen?
Die Bedeutungen von Bestattungen und die Entwicklung von Friedhöfen über die Jahrhunderte eine spannende Geschichte.
Hören Sie einiges über die Besonderheiten des alten Landstuhler Friedhofes.
Einige berühmte 'Landstuhler' sind hier bestattet, wie z. B. Winhart Nannsteiner oder Wilhelm Berthold Abbass!
Di 03.10.23
17:00 Uhr

Details
Vom Todeshauch zum Himmelsduft - Über die Pest in Europa
In einer unterhaltsamen Themenführung im Wallhalber Apothekenmuseum tauchen die Zuhörer in die Geschichte der Arzneizubereitung ein, von der 4-Säfte -Lehre bis zur Moderne, und erleben eine heilsame Räucherung, die nicht nur gegen die Pest hilft.
Verköstigung von Magenmorsellen und Goldwasser inbegriffen.
Fr 06.10.23
18:00 Uhr

Details
Laternenwanderung im Mühlental
Unterhaltsame Märchen und spannende Geschichten über die Tiere der Nacht erwarten euch bei dieser stimmungsvollen Wanderung mit Gästeführerin Martina Wagner auf dem Keltenpfad.
Unterwegs gibt es vieles zu entdecken! Lasst euch überraschen!

Für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren
Laternen können gerne mitgebracht werden, bitte keine Kerzen, nur mit LED-Beleuchtung!
Bitte an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
Sa 07.10.23
19:00 Uhr

Details
Das Gerberviertel im Laternenschein
Eleonore, des Gerbers Weib, nimmt Sie mit durch die abendlichen mittelalterlichen Gassen von Annweiler. Erleben Sie die schönen Gässchen im Abendlicht und lassen Sie sich verzaubern.
Eleonore plaudert aus dem Nähkästchen und verrät das eine oder andere Geheimnis.
Zum Beispiel: Was es mit dem Lohkäse auf sich hat, und warum das nichts mit Essen zu tun hat.
Es gibt Spannendes und Wissenswertes über eine der ältesten Zünfte der Welt zu hören. Sie erzählt auch wie es in und um die Gerbergasse noch zu geht.
Zur Begrüßung erhalten alle Gäste einen Gerbertrunk.
So 08.10.23
14:00 Uhr

Details
Esel-Diplom
Lernen Sie den Umgang mit den Vierbeinern in Theorie und Praxis.
Sie erfahren wie Esel gehalten, gepflegt, ernährt werden und kommunizieren. Wichtiges zur Fell- und Hufpflege.
Geübt wird bei einem kleinen Spaziergang. Teilnehmende erhalten ein Diplom zur erfolgreichen Kursteilnahme.
So 08.10.23
14:00 Uhr

Details

a b g e s a g t

So 08.10.23
15:00 Uhr

Details
Eine runde Sache: ,Museum „Alte Wagnerei“ mit Streuobstwiesen: Museumsbesichtigung und Apfelverkostung von mehr als 20 verschiedenen „Alten Apfelsorten“
In Clausen befinden sich mit unter die höchstgelegenen Streuobstwiesen der Südwestpfalz. Wir besuchen die Streuobstwiese an der „Alten Wagnerei“.
Ganz nach dem Motto: Ein Apfel am Tag – mit dem Doktor kein Plag! Erfahren, probieren und kosten Sie eine Sinfonie der Alten Apfelsorten in ihrer Duft- und Geschmacksreife. Apfelprodukte wie Saft, Punsch, Most, Wein, Schnaps, Lasagne und getrocknete Apfelringe mit aus der Schale sich entfaltenden Inhaltsstoffen. Eine Tüte alter Apfelsorten inklusive. Kinder freuen sich auf die Traktorfahrt.
Nach einer ausgiebigen Verkostung begeben wir uns in das kleine aber äußerst ansprechende Museum "Alte Wagnerei". Genießen und staunen Sievüber den historischen Film „Vom Baum zum Wagenrad“ in origineller Athmosphäre, mit Einblicke in die fast vergessene Handwerkskunst der Wagner- und Schmiedemeister.
Mi 11.10.23
18:00 Uhr

Details

a b g e s a g t

Fr 13.10.23
18:00 Uhr

Details
Feierabendwanderung im Weihermühltal
Spannende und unterhaltsame Geschichten und Mythen nicht nur irisch-keltischen Ursprungs erwarten sie bei dieser nächtlichen Tour auf dem Wasserschaupfad zum „Pfarrers Loch“ und zurück.
Serviert mit etwas Musik und 2 kleinen Spezialitäten!

Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
Laternen können gerne mitgebracht werden, bitte keine Kerzen, nur mit LED-Beleuchtung!
Bitte an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
Wegstrecke: ca.6 km
Fr 13.10.23
19:00 Uhr

Details
Rodalber Nachtwächterführung
Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
Sa 14.10.23
09:00 Uhr

Details
Sagenhafte Pfalzrundfahrt - Entdeckertour gewürzt mit regionalen Sagen und Geschichten
Unterwegs mit dem Bus heimatnah und gemütlich mit viel Informationen und jede Menge Spaß. Natürlich mit Einkehr zur Mittagszeit und auch für Kaffee und Kuchen ist ausreichend Zeit eingeplant. Lassen Sie sich überraschen, welches kunterbunte Programm wir uns haben einfallen lassen!
Bei den zwei Fahrten wird das gleiche Programm angeboten.
So 15.10.23
14:00 Uhr

Details
Unterwegs zur Burg Neudahn - Zeitreise in die Geschichte
Das Mittelalter gilt als grausam und rückständig. Aber stimmt das wirklich?
Lasst uns Licht in das Dunkel der Geschichte bringen und begleitet mich auf dieser spannenden kurzweiligen Führung mit Sagen, Geschichten und Fakten in eine längst vergangene Zeit.
Versetzt euch in das Leben der Kinder, Frauen, Bauern und Ritter dieser scheinbar grausamen Epoche.

Historische Führung über die Ruine Neudahn mit kleiner Rundwanderung (ca. 5 km).
Mi 18.10.23
18:00 Uhr

Details
Laternenwanderung auf dem Käfer-Safari-Weg
Spannende und unterhaltsame Geschichten und Märchen erwarten sie bei dieser abendlichen, stimmungsvollen Wanderung auf dem Käfer-Safari-Weg!
Für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren
Laternen können gerne mitgebracht werden, bitte keine Kerzen, nur mit LED-Beleuchtung!
Bitte an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
Sa 21.10.23
09:00 Uhr

Details
Sagenhafte Pfalzrundfahrt - Entdeckertour gewürzt mit regionalen Sagen und Geschichten
Unterwegs mit dem Bus heimatnah und gemütlich mit viel Informationen und jede Menge Spaß. Natürlich mit Einkehr zur Mittagszeit und auch für Kaffee und Kuchen ist ausreichend Zeit eingeplant. Lassen Sie sich überraschen, welches kunterbunte Programm wir uns haben einfallen lassen!
Bei den zwei Fahrten wird das gleiche Programm angeboten.
Sa 28.10.23
09:30 Uhr

Details
Wanderung – Frauen on Tour / Annweiler
Wundervolle Herbstzeit voller Farbenpracht! Von Burg zu Burg führt die Wanderung in der Nähe von Annweiler am Trifels.
Manche stehen nur noch als Ruinen am Wegesrand, andere bieten aus der Ferne einen wunderbaren Anblick.
Die Madenburg lockt mit herrlichen Ausblicken über die Rheinebene und einer schmackhaften Küche zur Einkehr.
Sa 28.10.23
14:00 Uhr

Details
Kräuterspaziergang: Wurzelgraben
Die Kräuterernte endet im Oktober mit der Zeit des Wurzelgrabens. Um die Schätze der Natur richtig zu sammeln, bedarf es einiger Grundkenntnisse, die während des Spaziergangs angesprochen werden.
Sa 28.10.23
19:00 Uhr

Details
Wenn es Nacht wird in Hornbach... - mit des Pfarrers Haushälterin durch das abendliche Hornbach
Gehen Sie mit dem Lotte im Jahr 1753 auf Erkundungstour durch die Gassen der alten Klosterstadt Hornbach.
Mi 01.11.23
16:00 Uhr

Details
Wohlfühldüfte für Herbst und Winter - Hummels Aroma-Workshops
Wie wir naturreine, ätherische Pflanzenöle in unserem Alltag einsetzen können, die uns gleichzeitig gesund und unsere gute Laune erhalten, unsere Resilienz stärken und Adventsstimmung herbeizaubern, erfahren die Teilnehmer in Hummels Aroma-Workshops.
Die Teilnehmer stellen ihr eigenes weihnachtliches Naturparfüm her und ein Totes-Meer-Badesalz, das unsere Haut ganz zart macht.
Verköstigung interessanter Leckerbissen inbegriffen.
Do 02.11.23
18:00 Uhr

Details
Der keltische Jahreskreis - Samhain
Für die irischen Kelten begann in der Nacht zum November-Neumond das neue Jahr. Samhain gehörte zu den 4 Mondfesten und war ein sehr wichtiges Fest. Einmal war es der Beginn des keltischen Jahreskreises, und gleichzeitig der Beginn der dunklen Jahreshälfte/Winter. Die Verehrung der Ahnen hatte in der nun beginnenden Zeit ihren Höhepunkt.
Heute nimmt der Wunsch, diese besonderen Tage mit einem Ritual und Fest zu begehen, zu. Dieses Bedürfnis wollen wir aufgreifen und das Fest Samhain begehen.
Sa 04.11.23
17:30 Uhr

Details
„Sagenhafte“ Laternenwanderung rund um den Luitpoldturm
Schauspielführung circa 1,5 Stunden, circa 2 km Wegstrecke, inkl. Zeitreisetrunk und Punsch, Glühwein. Ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein ist die amüsante, sagenhaft schaurige Laternenwanderung durch den dunklen, geheimnisvollen Wald rund um den Luitpoldturm. Keine Angst wenn Ihnen Ritter, Mörder, Hexen, Geister oder vielleicht sogar der Teufel im Dunkeln begegnet!
Um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen, erwartet Sie in der "Kammer" des Luitpoldturms ein wärmendes Feuer, Punsch, Glühwein und Brezel. Wenn möglich elektrische Laternen und Taschenlampen mitbringen.
Kein offenes Feuer!
Fr 10.11.23
19:00 Uhr

Details
Rodalber Nachtwächterführung
Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
Sa 11.11.23
17:30 Uhr

Details
Lemberger Sagenführung -Laternenwanderung
Lasst uns mit unserer Laterne in den Wald gehen und in der Dunkelheit die Geschichten, Legenden und Sagen unserer Heimat erleben.
Vielleicht begegnen uns die Geister unserer Vorfahren?
Heilige, Hexen, Ritter, Burgfräuleins, Geschichtenerzähler, Wilderer und sogar der Teufel sind in dieser sonderbaren Nacht unterwegs! Selbst Ross und Reiter begegnet uns im tiefen Wald.
Lasst euch mit dieser ganz besonderen Laternenwanderung verzaubern und kommt mit uns ins Reich der Sagen und Legenden. Es erwartet Euch unterwegs in heimeliger Stimmung Punsch, Glühwein und etwas Herzhaftes für den kleinen Hunger.
Offenes Feuer ist nicht erlaubt, bitte Laternen mit elektrischem Lichtern mitbringen.
Etwa 3,5 km.
Sa 18.11.23
11:00 Uhr

Details

a b g e s a g t

Fr 24.11.23
19:00 Uhr

Details
Laternenführung mit der Marketenderin: Drunner un Driwwer in Bärmesens
Führung im historischen Gewand: Wie ging es damals wirklich bei Hofe zu und welche Problemchen und Nöten beschäftigen damals die Menschen. Wanzenröhrchen, Schminke, Puder, Parfüm, Aderlass, Kübler, Masken, Fächersprache und noch vieles mehr kommt zur Sprache! Was trug man damals Drunner un Driwwer? Es wird mal so richtig aus dem Nahkästchen erzählt.
Begleiten Sie die Marketenderin durch die abendliche Stadt auf einen kleinen amüsanten Spaziergang zurück ins 18. Jahrhundert.
Eine vergnügliche Zeitreise für Groß und Klein.
Sa 25.11.23
09:00 Uhr

Details
Wanderung – Frauen on Tour / Drachenfels
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und wir genießen eine kleine Auszeit. In den lichten Wäldern erblickt man vieles was sonst im Verborgenen liegt.
Die abwechslungsreiche Wanderung beginnt am Rande von Bruchweiler-Bärenbach. Auf schönen Waldwegen wandern wir entlang mächtiger Sandsteinfelsen und genießen herrliche Ausblicke über den Wasgau.
Ein Höhepunkt ist sicherlich die Burgruine Drachenfels, an deren Fuße eine gemütliche Einkehr in der Hütte des Pfälzerwaldvereins geplant ist.
So 26.11.23
11:00 Uhr

Details
Vorbereitung auf die Rauhnächte – Frauenwaldbad
Ein intensives Waldbad mit der Betrachtung der kommenden und spannenden Rauhnächte mit Ritualen und Traditionen; wir schließen gemeinsam das Jahr ab und laden das kommende Jahr ein, mit all seinen Chancen und Möglichkeiten!
Fr 08.12.23
19:00 Uhr

Details
Rodalber Nachtwächterführung
Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
Do 21.12.23
18:00 Uhr

Details
Der keltische Jahreskreis - Wintersonnwende
Zur Wintersonnwende feiern wir den kürzesten Tag im Jahreslauf und die längste Nacht. Traditionell gehört Mitwinter zu den Sonnenfesten, denn in der längsten Nacht des Jahres wird das neue Licht geboren. Die dunkelste Zeit im Jahreslauf steht ganz im Zeichen von Wandlung, innerer Reife, Weisheit und Wiedergeburt. Wie sich das Jahr vollendet, so kann auch der Mensch diese besondere Zeit dazu nutzen, Vergangenes abzuschließen um dann optimistisch dem Neuen entgegenzublicken.
Heute nimmt der Wunsch, diese besonderen Tage mit einem Ritual und Fest zu begehen, zu. Dieses Bedürfnis wollen wir aufgreifen und gemäß dem keltischen Jahreskreis das Wintersonnwend-Fest Jul feiern.
Do 28.12.23
11:00 Uhr

Details
Zwischen den Jahren - unterwegs auf dem Rodalber Felsenwanderweg
Sie möchten den ganzen Weihnachtsstress hinter sich lassen und das frohe Fest trotzdem würdigend beenden?
Wo gelingt uns das besser, als draußen in freier Natur.
Atmen Sie die kühle Winterluft ein, die betriebsame Weihnachtshektik aus und unternehmen Sie mit mir eine spannende Zeitreise in längst vergangene Zeiten.
Wie wurde früher Weihnachten gefeiert? Was hat man den Kindern geschenkt? Wieso gibt es überhaupt einen Weihnachtsmann und einen Weihnachtsbaum.
Wie christlich ist unser christlicher Weihnachtsbrauch?
Dies und vieles mehr erfahren Sie auf meiner ca. 8 km weiten Führung über den Rodalber Felsenwanderweg, der im letzten Jahr zum zweitschönsten Weitwanderweg Deutschlands gekrönt wurde!
Lassen Sie sich beeindrucken von imposanten Felsen, schmalen Pfaden und beeindruckender Natur.
Klassische Führung über den wohl schönsten Felsenwanderweg Deutschlands.
Stabile Wanderschuhe sind unbedingt erforderlich!
Fr 29.12.23
14:00 Uhr

Details
Zwischen den Jahren – Führung zu den Altschloßfelsen Altes Schloß, Felsen und Geschichte – Glühweinwanderung
Zum Jahresabschluss eine spannende und fröhliche Wanderung entlang des einmaligen Naturdenkmals Altschloßfelsen. Eine kleine Bildungswanderung über das Alte Schloß, Felsen und Geschichte. Sie werden vieles Interessantes zu diesen Themen erfahren und zu den Dingen am Wegesrand.
Mit abschließendem Glühweintrunk im Wald.
Bitte Taschenlampe mitbringen
So 09.06.24
10:00 Uhr

Details
Franz von Sickingen und die Burg Nanstein
Um die Burg herum und mitten durch.
Über 500 Jahre Burg-Geschichte und Informationen zu Franz von Sickingen.
Bei gutem Wetter eine tolle Aussicht, mit zusätzlichen Informationen zur (historischen Alt-) Stadt.
So 16.06.24
14:00 Uhr

Details
Kirchen in Landstuhl - Die Prot. Stadtkirche
Im Inneren der Prot. Stadtkirche Landstuhl hängt eine Tafel mit folgender Inschrift:
'Der ältesten evangelischen Gemeinde der Pfalz, im Jahre 1522 unter Ritter Franz von Sickingen gegründet, baut christliche Bruderliebe dieses Gotteshaus 1863.'
Erfahren Sie bei einem 'Rundgang' mit dem Kirchenführer Ulli Heist, wie es dazu kam, wo die Tafel in der Kirche hängt, wo 1522 der erste Gottesdienst stattfand, welche Verbindung es zur Schlosskirche in Bad Dürkheim gibt und vieles mehr.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sun
June 23rd 24

10:00 AM

more...
The last knight 'Franz von Sickingen' and the Nanstein castle
Around the castle and right through the middle.
Over 500 years of castle history and information about - the last knight - Franz von Sickingen.
In good weather a great view, with additional information about the city (Landstuhl) in the valley.

If there are still corona restrictions the tour only goes around the castle and takes about 60 minutes.

Registration is not required.

If you want your own private guided castle tour, dont hesitate to ask me by email.
So 01.09.24
14:00 Uhr

Details
Altstadtrundgang: Sickingenstadt Landstuhl
Klassische Führung entlang des 2 km langen Stadt-Rundgangs.
Vorbei an den Amtshäusern der Sickinger, auf der Suche nach weiteren Spuren der Sickinger.
Wo hat Martin Butzer den ersten lutherischen Gottesdienst in der Pfalz gefeiert?
Was war früher im heutigen Rathaus und wo war früher das Rathaus?
Infos zum Rundweg



Anmeldung bei der KVHS erforderlich (Link folgt)
So 22.09.24
14:00 Uhr

Details
Kirchen in Landstuhl - Die 'Alte' Kapelle
Der Kirchenführer Ulli Heist vermittelt ihnen, warum heute nur noch der Chorraum der ehemaligen St. Andreas Kirche steht, warum diese heute Alte Kapelle genannt wird und warum die Kirche zur Zeit von Franz von Sickingen außerhalb der Stadtmauer war.
Erfahren Sie, welcher Pfarrer - im Auftrag von Franz von Sickingen - hier als erster in der Pfalz den ersten luth. Gottesdienst gehalten hat, wessen Epitaphe zu sehen sind, was es mit der Schwurhand auf sich hat und was die Fresken im Chorraum der Kapelle bedeuten.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sa 26.10.24
19:00 Uhr

Details
Wenn es Nacht wird in Hornbach... - mit des Pfarrers Haushälterin durch das abendliche Hornbach
Gehen Sie mit dem Lotte im Jahr 1753 auf Erkundungstour durch die Gassen der alten Klosterstadt Hornbach.
Do NOT follow this link or you will be banned from the site!