Do 04.02.21 18:00 Uhr
Details | Der keltische Jahreskreis – Imbolc/Brigid Der keltische Jahrkreis ist in acht Speichen unterteilt. Das Fest Imbolc bzw. Brigid ist das 3. Fest in diesem Zyklus. Es gehört zu den vier Mondfesten und wird traditionell Anfang Februar oder im zunehmenden Februar-Halbmond gefeiert. Brigid/Imbolc eröffnet die Zeit des Übergangs, die Schwellenzeit vom Winter zum Frühling, von der Dunkelheit zum Licht. Gleichzeitig markiert es die Mitte des Winters, der nun stetig zurückweicht. Nun beginnt die Phase der Reinigung und des Keimens, sowohl in der Natur wie auch bei uns Menschen. Neue Samen gehen auf, sowohl in der Erde, als auch in Form von Ideen, Projekten in unserem Leben.
Gemeinsam wollen wir die Qualität des zunehmenden Lichts mit dem Jahrkreisfest Imbolc/Brigd feiern.
|
So 07.02.21 10:30 Uhr
Details | Der Karneval der Tiere… - Familienführung für Kinder ab 4 Jahren Beim Karneval der Tiere dreht sich alles um Musik. Bei einem gemütlichen Waldspaziergang suchen wir uns die „Instrumente“ und stimmen als großes Orchester auf den Karneval der Tiere ein. Wer sich, natürlich Waldtauglich, als Tier verkleiden will, darf dies gerne tun.
Zum Abschluss gibt es noch etwas zum Naschen.
|
Do 25.03.21 18:00 Uhr
Details | Der keltische Jahreskreis – Frühlings-Tag-und Nachtgleiche/Ostara Mit der Frühlings-Tag-und Nachtgleiche begehen wir das 2. Sonnenfest im keltischen Jahrkreis. Ostara wird traditionell am ersten Vollmond nach der Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche ausgerichtet. Mit der Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche beginnt in der Natur ein neuer Vegetationszyklus. Alles in der Natur fängst an zu wachsen und zu gedeihen. In uns Menschen nehmen Ideen oder Projekte langsam Gestalt an.
Das Fest steht ganz im Zeichen der Geburt, des Aufbrechens, der Inspiriation und des Vertrauens. Es ist ein Begrüßen des Neuen, des Frühlings und des jungen Leben.
Gemäß dem keltischen Jahreskreis, wollen wir die Ausgeglichenheit von Dunkelheit und Licht feiern.
|
Sa 10.04.21 14:30 Uhr
Details | Alle Vögel sind schon da... - Familienführung für Kinder ab 6 Jahren Im Mittelpunkt dieser Familienführung steht die farbenfrohe „Vogeltreppe“. Sie bietet uns allerlei Anregungen für Wissenswertes, Spiel und Spannung. Anschließend wollen wir bei einer Entdeckungstour durchs Strecktal die einheimische Vogelwelt erkunden.
|
Do 22.04.21 18:00 Uhr
Details | Der keltische Jahreskreis – Walpurgis/Beltane Die fünfte Speiche des keltischen Jahrkreis ist ein Fest des Lebens und der Fruchtbarkeit.
Zu Beltane feiern wir das Leben mit seinen Freuden. Die Natur wartet mit einer großen Fülle auf, die wir mit allen Sinnen genießen wollen.
Es geht um das Verbindende zwischen den Menschen und allem was ist, über den Aufbruch zu etwas Höherem und das Wunder des Lebens. Und darum wie sich der Wonnemonat Mai in der gesamten Natur entfaltet und sich zum überwältigenden Bild des Blühens, Sprießens und der Fruchtbarkeit fügt und wie wir Menschen ein Teil dieses großen Bildes sind. Indem wir unsere Herzen öffnen um den Geist der Natur einzulassen, der uns alle Sprachen der Natur, verstehen hilft.
Mit diesem Fest wollen wir unserem Bedürfnis, die Fülle und das Leben selbst zu feiern, Ausdruck geben.
|
Do 13.05.21 14:30 Uhr
Details | Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte... Begleiten Sie uns über den bezaubernden "Alten Friedhof". Wir entdecken die erwachende Natur und lernen Heil- und Zauberkräftiges über verschiedene Bäume kennen.
Kleine Gedichte und Geschichten runden das Angebot ab.
|
Fr 11.06.21 18:30 Uhr
Details | La vie en rose... Ein Genußspaziergang im Poissygarten des Strecktal
Genießen Sie mit allen Sinnen ein Stückchen Urlaub direkt vor der Haustür. Lassen Sie sich vom Duft der Rosen und Kräuter betören, erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die mediterrane Pflanzenwelt und lauschen Sie kleinen Passagen französischer Literatur.
Mit einer Stärkung aus frischem Baguette und Kräuterbutter sowie einem leckeren alkoholfreiem Getränk werden wir den Abend entspannt ausklingen lassen..
|
Do 17.06.21 18:00 Uhr
Details | Der keltische Jahreskreis – Mittsommer Die Sommersonnwendfeiern gehören zu den ältesten Festen der Menschheit und werden von den verschiedensten Völkern und Kulturen weltweit begangen. Gefeiert wird ein Wendepunkt im Sonnenlauf, die kürzeste Nacht bzw. der längste Tag, sowie der Beginn des Sommers. Ab Mitsommer werden die Tage wieder kürzer und die Natur geht vom Wachstum in die Zeit der Reife über. Eine Zeit des Überflusses und der Lebensfreude beginnt.
Auch wir wollen den längsten Tag im Jahr feiern und laden zu einem der wichtigsten Sonnenfest im Jahrkreis ein.
|
Do 29.07.21 18:00 Uhr
Details | Der keltische Jahreskreis – Schnitterin Das Fest der Schnitterinnen ist das siebte Fest im keltischen Jahrkreis. Das Ernten der ersten reifen Ähren wird gefeiert. Heranreifen und Ernten sind die vorherrschenden Qualitäten in diesem Zeitabschnitt. Sowohl in der Natur, die sich nun in ihrer ganzen Fülle zeigt, wie auch in unserem Leben, dürfen wir in Vielfalt und Reichhaltigkeit schwelgen. Mit der Reife der Früchte kommt der erste Schnitt, der durch dieses Fest symbolisch gefeiert wird. Es ist die Zeit in der einschneidende Entscheidungen getroffen werden und wir Abschied nehmen von Qualitäten, die wir nicht mehr brauchen und gehen lassen können.
Das Fest der Schnitterinnen ist das erste Ernte-Dankfest im Jahr. Zu diesem Fest wollen wir herzlich einladen, es gemeinsam mit uns zu feiern.
|
Do 23.09.21 18:00 Uhr
Details | Der keltische Jahreskreis – Herbst-Tag- und Nachtgleiche/Mabon Zu Mabon, dem 4. Sonnenfest im keltischen Jahrkreis, findet in der Natur ein erneuter Wendepunkt statt. Ab dieser Zeit werden die Tage wieder kürzer und die Dunkelheit nimmt zu. Die Natur zieht sich langsam, in ihr Inneres zurück. Noch einmal ehren wir die Fülle unserer Ernte, die wir im vergangenen Jahr eingeholt haben. Wir spüren der Ausgeglichenheit von Tag und Nacht nach und erforschen, was bei uns im Gleichgewicht ist, bzw. was es noch braucht um ins Gleichgewicht zu kommen.
Mit dem achten Jahrkreisfest schließt sich der Zyklus. Mit einem gemeinsamen Fest feiern wir die Ausgeglichenheit von Dunkelheit und Licht.
|
Fr 24.09.21 16:30 Uhr
Details | Mythologie der Bäume Wenn die Tage wieder dunkler werden, fällt es uns leichter den „Aberglaube“ unserer Vorfahren zu verstehen, die Bäume gerne mit mystischen Eigenschaften belegten. Ein kleiner Einblick in dieses hochinteressante Thema wird Ihnen auf dem Rundgang durch den zauberhaften „Alten Friedhof“ gegeben.
|
So 10.10.21 14:00 Uhr
Details | Märchenrallye Ihr liebt Märchen, lustige Spiele und Rätsel? Auf dem Weg durchs Klappertal bei Hermersberg werden wir viel Spaß haben! Unterwegs gibt es noch eine kleine Vesper „a la Frau Holle“. Also: Zieht die Siebenmeilenstiefel an und macht euch auf den Weg ans Hermersberger Wasserhaus! Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Bitte Getränke für unterwegs mitbringen.
Anschließend Möglichkeit zur Einkehr im Restaurant „ Zum Wasserhaus“.
Bitte Sitzkissen/Auflage mitbringen und an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
|
Fr 15.10.21 14:30 Uhr
Details | Familienrallye auf dem „Alten Friedhof“ - Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Euch erwartet eine spannende Führung über den „Alten Friedhof“. Tiere, Pflanzen und ein Stück Stadtgeschichte sind hier vereint. Mit einem Plan und verschiedenen Aufgaben ausgestattet könnt Ihr bei einer abschließenden Rallye Euer neues Wissen unter Beweis stellen.
|
Do 28.10.21 18:00 Uhr
Details | Der keltische Jahreskreis - Samhain Für die irischen Kelten begann in der Nacht zum November-Neumond das neue Jahr. Samhain gehörte zu den 4 Mondfesten und war ein sehr wichtiges Fest. Einmal war es der Beginn des keltischen Jahreskreises, und gleichzeitig der Beginn der dunklen Jahreshälfte/Winter. Die Verehrung der Ahnen hatte in der nun beginnenden Zeit ihren Höhepunkt.
Heute nimmt der Wunsch, diese besonderen Tage mit einem Ritual und Fest zu begehen, zu. Dieses Bedürfnis wollen wir aufgreifen und das Fest Samhain begehen.
|
Sa 06.11.21 14:00 Uhr
Details | Der Stockmann, an die Stöcke fertig los - Familienführung für Kinder ab 5 Jahren Im Mittelpunkt dieser Familienführung steht das bezaubernde Bilderbuch des „Stockmanns“. Angeregt durch die Geschichte werden wir uns im Wald Stöcke suchen und daraus spannende, phantasievolle und zauberhafte Dinge gestalten. Lustige Stockspiele sorgen für Abwechslung. Anschließend basteln wir uns noch einen eigenen kleinen Stockmann zum Mitnehmen.
Wer über ein eigenes Schnitzmesser oder Taschenmesser verfügt und geübt damit umgeht, darf es gerne mitbringen.
|
Do 16.12.21 18:00 Uhr
Details | Der keltische Jahreskreis - Wintersonnwende Zur Wintersonnwende feiern wir den kürzesten Tag im Jahreslauf und die längste Nacht. Traditionell gehört Mitwinter zu den Sonnenfesten, denn in der längsten Nacht des Jahres wird das neue Licht geboren. Die dunkelste Zeit im Jahreslauf steht ganz im Zeichen von Wandlung, innerer Reife, Weisheit und Wiedergeburt. Wie sich das Jahr vollendet, so kann auch der Mensch diese besondere Zeit dazu nutzen, Vergangenes abzuschließen um dann optimistisch dem Neuen entgegenzublicken.
Heute nimmt der Wunsch, diese besonderen Tage mit einem Ritual und Fest zu begehen, zu. Dieses Bedürfnis wollen wir aufgreifen und gemäß dem keltischen Jahreskreis das Wintersonnwend-Fest Jul feiern.
|
Mi 29.12.21 16:00 Uhr
Details | Vom Zauber der Rauhnächte-Geschichten und Glühwein Viele alten Erzählungen und Bräuche ranken sich um die Rauhnächte. Wissen Sie warum man zwischen den Jahren auf keinen Fall im Freien Wäsche aufhängen sollte? Unterwegs in Hornbach hören Sie Geschichten aus der Klosterstadt und Mythen rund um die Heiligen Nächte. Am Ende wollen wir uns bei einem Glühwein oder Apfelpunsch aufwärmen. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
|