So 28.02.21 11:00 Uhr
Details | Spaß an Geschichte: Altschloßfelsen bei Eppenbrunn Unterhaltsame Führung entlang des über 1,5 km langen Buntsandsteinfelsenriffs und Naturdenkmals Altschloßfelsen. Thema: „Altes Schloß, Felsen und Geschichte“. Gemütliche Bildungswanderung, welche die Eigenarten der Landschaft und auch deren Geschichte vermittelt. Wanderung ca. 8 km, Rucksackverpflegung |
So 07.03.21 11:00 Uhr
Details | Spaß an Geschichte: Auf den historischen Pfaden der Flößer im Storrbachtal Führung entlang des alten Triftkanals im schönem Storrbachtal. Wir wandern in eine vergangene Zeit zurück und erfahren auf unserem Gang vieles über die Trift in der Pfalz und auch vieles über die alten Berufe und das alte Handwerk der Steinmetze in unserer Region. Führung inkl. Begrüßungstrunk, Likör. Gesamtstrecke ca. 8 km. Eine gemütliche und unterhaltsame Wanderung mit Rucksackverpflegung. |
Fr 12.03.21 19:00 Uhr
Details | Rodalber Nachtwächterführung Des Nachtwächters Eheweib ist mit seinen Gästen auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten. Merkwürdige Gestalten treiben sich auf den dunklen Gassen herum. Ein Abend ohne Langeweile mit Schauspieleinlagen und jeder Menge Spaß!
|
So 14.03.21 14:00 Uhr
Details | Spaß an Geschichte: Geheimnisvolles Steinenschloß, die Burg an den drei Gaugrenzen Kurzweilige, klassische Führung über die romantische Burgruine Steinenschloß, auch Biebermühler Schloß genannt, aufgelockert mit mittelalterlichen Sprichwörtern, Weisheiten und Sagen. |
Sa 03.04.21 19:00 Uhr
Details | Zeitreise: Parfüm, Puder, Perücken und Parasiten Kostümführung: Eine kurzweilige Führung über die Gepflogenheiten im Barock und Rokoko und über das Leben in der Residenz zu Pirmasens im Speziellen. Begleiten Sie die landgräfliche Zofe durch die abendliche Stadt auf einen kleinen amüsanten Spaziergang zurück ins 18. Jahrhundert. Eine vergnügliche Zeitreise für Groß und Klein. |
Mo 05.04.21 16:00 Uhr
Details | Spaß an Geschichte: BRUNNENSTOLLENFÜHRUNG Lemberger Burg Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit mittelalterlichen Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter. Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier? Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich? Bestaunen Sie vor Ort die einmalige mittelalterliche Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jahrhundert hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken. Kommen Sie mit mir in das Innere des Burgberges auf die Plattform der Zisterne in einer Tiefe von ca. 60 m. Danach stärken wir uns gemeinsam mit einem Gläschen Lemberger „Brunnenwasser“.
Auch im Sommer ist es im Brunnenstollen kühl, bitte entsprechende Kleidung mitnehmen! |
So 18.04.21 14:00 Uhr
Details | Spaß an Geschichte: Die Heidelsburg, Geschichte einer keltischen Fliehburg und römischen Höhensiedlung Kleine Wanderung mit klassischer Führung über die Heidelsburg. Thema ist die Besiedlungsgeschichte unserer Region und die Historie der Heidelsburg, Eine anschauliche und spannende Führung für Jung und Alt. Eine Bildungswanderung, welche nicht nur die Eigenarten der Landschaft unserer Region sondern auch deren Geschichte vermittelt. Rucksackverpflegung. |
Sa 15.05.21 17:00 Uhr
Details | Spaß an Geschichte: Ludwigswinkel – Das Leben im 18. Jahrhundert - ein Dorf entsteht Kostümführung: Unterhaltsamer historischer Rundgang durch Ludwigswinkel. Die spannende Geschichte von Ludwigswinkel beginnt im 18. Jahrhundert. In dieser Epoche des Rokokos hat Landgraf Ludwig IX. die Gründung dieses Dorfes in die Wege leiten lassen. Bis heute haben viele verschiedene Ereignisse diesen Ort geprägt.
|
Fr 21.05.21 19:00 Uhr
Details | Zeitreise: Parfüm, Puder, Perücken und Parasiten Kostümführung: Eine kurzweilige Führung über die Gepflogenheiten im Barock und Rokoko und über das Leben in der Residenz zu Pirmasens im Speziellen. Begleiten Sie die landgräfliche Zofe durch die abendliche Stadt auf einen kleinen amüsanten Spaziergang zurück ins 18. Jahrhundert. Eine vergnügliche Zeitreise für Groß und Klein. |
Sa 12.06.21 16:00 Uhr
Details | Spaß an Geschichte: BRUNNENSTOLLENFÜHRUNG Lemberger Burg Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit mittelalterlichen Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter. Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier? Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich? Bestaunen Sie vor Ort die einmalige mittelalterliche Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jahrhundert hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken. Kommen Sie mit mir in das Innere des Burgberges auf die Plattform der Zisterne in einer Tiefe von ca. 60 m. Danach stärken wir uns gemeinsam mit einem Gläschen Lemberger „Brunnenwasser“.
Auch im Sommer ist es im Brunnenstollen kühl, bitte entsprechende Kleidung mitnehmen! |
So 13.06.21 15:00 Uhr
Details | Potpourri - Jubiläumsführung - 15 Jahre Südwestpfalz Gästeführer-IG Unterhaltsame und vielfältige Führung im Pirmasenser Strecktalpark. Wir zeigen Ihnen zu unserem 15 jährigem Jubiläum ein breites Spektrum unseres Könnens. An vielen Stationen im Park können sie in unterschiedliche Zeiten eintauchen, verschiedene Pflanzen kennenlernen, aktiv entspannen und noch vieles mehr. Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Erleben Sie ein Querschnitt durch unser vielfältiges Angebot. Die Südwestpfalz Gästeführer-IG freuen sich Ihnen einen abwechslungsreichen und spannenden Ausschnitt aus ihren Führungen zu präsentieren. |
So 20.06.21 16:00 Uhr
Details | Spaß an Geschichte: Geheimnisvolles Steinenschloß, die Burg an den drei Gaugrenzen Kurzweilige, klassische Führung über die romantische Burgruine Steinenschloß, auch Biebermühler Schloß genannt, aufgelockert mit mittelalterlichen Sprichwörtern, Weisheiten und Sagen. |
So 11.07.21 09:00 Uhr
Details | Sagenhafte Pfalzrundfahrt - Entdeckertour gewürzt mit regionalen Sagen und Geschichten Unterwegs heimatnah und gemütlich mit viel Informationen und jede Menge Spaß. Natürlich mit Einkehr zur Mittagszeit und auch für Kaffee und Kuchen ist ausreichend Zeit eingeplant. Lassen Sie sich überraschen, welches kunterbunte Programm wir uns haben einfallen lassen! Bei den Fahrten wird jeweils ein unterschiedliches Programm angeboten.
|
Sa 17.07.21 18:00 Uhr
Details | Abendlicher kulinarischer Stadtrundgang in Rodalben Stadtführung mit Szenentheater und 3-Gang-Menü Lassen Sie sich die schöne Stadt Rodalben auch einmal am Abend zeigen und bestaunen Sie interessante und historisch bedeutsame Sehenswürdigkeiten. Einige ausgewählte Rodalber Gastronomen verwöhnen Sie bei diesem besonderen Stadtrundgang dazu kulinarisch. Nach einem kleinen Begrüßungstrunk und einer kurzweiligen geschichtlichen Einführung wird die Vorspeise in einem ausgesuchten Restaurant aufgetischt. Nach diesem Leckerbissen geht es weiter mit der spannenden Führung durch das nächtliche Rodalben. Unser historischer Spaziergang birgt auch einige spezielle Überraschungen und führt uns dann natürlich zu einem weiteren ausgewählten Lokal. Hier wird der köstliche Hauptgang serviert. Ein drittes Restaurant rundet dann diesen kulinarischen Spaziergang mit einer süßen Versuchung ab.
|
So 18.07.21 16:00 Uhr
Details | Spaß an Geschichte: BRUNNENSTOLLENFÜHRUNG Lemberger Burg Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit mittelalterlichen Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter. Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier? Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich? Bestaunen Sie vor Ort die einmalige mittelalterliche Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jahrhundert hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken. Kommen Sie mit mir in das Innere des Burgberges auf die Plattform der Zisterne in einer Tiefe von ca. 60 m. Danach stärken wir uns gemeinsam mit einem Gläschen Lemberger „Brunnenwasser“.
Auch im Sommer ist es im Brunnenstollen kühl, bitte entsprechende Kleidung mitnehmen! |
Sa 31.07.21 15:00 Uhr
Details | Wasgau, Wein und Wiesen Herzhafte, leckere und spannende Führung durch den Eppenbrunner Forst und Auen. Viele verschiedene Themen am Wegesrand kommen zur Sprache. Unterwegs machen wir eine Rast und lassen uns vor Ort kulinarisch verwöhnen. Ein herzhafter Imbiss und eine kleine Weinverkostung erwartet uns in einer ganz besonderen Atmosphäre.
Wanderung ca. 6-8 km |
So 01.08.21 16:00 Uhr
Details | Spaß an Geschichte: BRUNNENSTOLLENFÜHRUNG Lemberger Burg Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit mittelalterlichen Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter. Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier? Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich? Bestaunen Sie vor Ort die einmalige mittelalterliche Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jahrhundert hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken. Kommen Sie mit mir in das Innere des Burgberges auf die Plattform der Zisterne in einer Tiefe von ca. 60 m. Danach stärken wir uns gemeinsam mit einem Gläschen Lemberger „Brunnenwasser“.
Auch im Sommer ist es im Brunnenstollen kühl, bitte entsprechende Kleidung mitnehmen! |
So 08.08.21 20:00 Uhr
Details | Nachtschwärmer im Wald und auf Sternenreise am Luitpoldturm Was kann man abends im Sternenhimmel erblicken und entdecken? Kommen Sie mit auf eine spannende Exkursion rund um das Thema Sterne. Wir erkunden unter "natürlichem Licht" auf einer kleinen Wanderung den Wald und den Nachthimmel. Am Luitpoldturm angekommen stärken wir uns mit einem kleiner Vesper im "Kaminzimmer" des Turmes. Dann geht es hoch auf den Turm um von dort aus die Sterne zu beobachten.
|
Fr 13.08.21 17:00 Uhr
Details | Rodalber Felsenwanderweg: Der Bärenfelsen – Eine Erlebniswanderung Unterhaltsame lustige Wanderung (leicht) rund um die Rodalber Bärenhöhle mit vielen Informationen, Geschichten und Sagen. Anschließend Einkehr im Hilschberghaus geplant, es wird eine herzhafte Suppe verzehrt.
|
Sa 21.08.21 14:00 Uhr
Details | Mensch und Hund – Gemeinsam auf Entdeckertour: Wanderung über das Steinenschloß und den Saufelsen mit Rast in der Grieswaldhütte Führung für Hundefreunde und ihre vierbeinigen Lieblinge . Auch Nichthundebesitzer sind herzlich willkommen! Wir wandern in eine vergangene Zeit zurück und erfahren auf unserem Gang vieles Interessantes aus unserer Region. Burgführung inkl. Begrüßungstrunk, Likör und Hundeleckerli. Gesamtstrecke ca. 6 - 8 km. Eine gemütliche und unterhaltsame Wanderung mit anschließendem gemütlichem Zusammensein.
Dauer der Wanderung mit Einkehr bis ca. 18:30 /19:00 Uhr, Alle Hunde müssen an der Leine geführt werden und sollten geimpft sein. |
Do 26.08.21 13:00 Uhr
Details | FELSENLAND SAGENWOCHE - Sagenhafte Feste - Burg Drachenfels Erlebnisreiche Führung mit Karl Kling und der Zunderschwamm-Händlerin Anke Vogel.
Tauchen Sie mit ein in das finstere Mittelalter. Erfahren Sie wer oder was Ganerben sind und wie diese Einfluss auf die Geschichte der Burg Drachenfels und unsere Region genommen haben.
Hören Sie die schreckliche Geschichte der Wildgräfin Schwanweiß. Erfahren Sie vomgespenstigen Waldmann.
Lassen Sie sich von weiteren Sagen einen Schauer über den Rücken jagen...
Entdecken Sie den Drachen auf der Burg und probieren Sie einen wahrlich feurigen Trunk, auch „Drachenfeuer“ genannt.
Lassen Sie sich überraschen, welche Spezialitäten die Händlerin noch in ihrem Korb hat! |
Sa 11.09.21 16:00 Uhr
Details | Spaß an Geschichte: BRUNNENSTOLLENFÜHRUNG Lemberger Burg Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit mittelalterlichen Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter. Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier? Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich? Bestaunen Sie vor Ort die einmalige mittelalterliche Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jahrhundert hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken. Kommen Sie mit mir in das Innere des Burgberges auf die Plattform der Zisterne in einer Tiefe von ca. 60 m. Danach stärken wir uns gemeinsam mit einem Gläschen Lemberger „Brunnenwasser“.
Auch im Sommer ist es im Brunnenstollen kühl, bitte entsprechende Kleidung mitnehmen! |
So 12.09.21 11:00 Uhr
Details | Museum "Alte Wagnerei" mit Streuobstwiesen: Museumsbesichtigung und Apfelverkostung von mehr als 20 verschiedenen "Alten Apfelsorten" In Clausen befinden sich mit unter die höchstgelegenen Streuobstwiesen der Südwestpfalz. Wir besuchen die Streuobstwiese an der "Alten Wagnerei". Alles Wissenswertes über Streuobstwiesen, Polykormone, Fallobst, Vitamine, Inhaltsstoffe und Äpfel werden Sie bei diesem Besuch erfahren. Ganz nach dem Motto: Ein Apfel am Tag mit dem Doktor kein Plag! Wir probieren nun die Alten Sorten und diverse Apfelprodukte mit den sehr gesunden Inhaltsstoffen der 100 % unbehandelten Äpfel. Nach einer ausgiebigen Verkostung begeben wir uns in das kleine aber äußerst ansprechende Museum "Alte Wagnerei". In der urigen, alten und originalen Werkstatt lernen Sie vieles Interessantes über dieses fast ausgestorbene Handwerk kennen. Genießen Sie einen kurzen spannenden Film der alten Handwerksmeister, der die Herstellung von einem Holzwagenrad mit allen Finessen dokumentiert. Apfellasagne, Apfelsaft, Apfelwein, Hochprozentiges und vieles Andere inklusive. Jeder der Teilnehmer darf sich eine Auswahl an Äpfel nach eigener Wahl und Geschmack in einer bereitgestellten Tasche mitnehmen.
|
So 12.09.21 15:00 Uhr
Details | Museum "Alte Wagnerei" mit Streuobstwiesen: Museumsbesichtigung und Apfelverkostung von mehr als 20 verschiedenen "Alten Apfelsorten" In Clausen befinden sich mit unter die höchstgelegenen Streuobstwiesen der Südwestpfalz. Wir besuchen die Streuobstwiese an der "Alten Wagnerei". Alles Wissenswertes über Streuobstwiesen, Polykormone, Fallobst, Vitamine, Inhaltsstoffe und Äpfel werden Sie bei diesem Besuch erfahren. Ganz nach dem Motto: Ein Apfel am Tag mit dem Doktor kein Plag! Wir probieren nun die Alten Sorten und diverse Apfelprodukte mit den sehr gesunden Inhaltsstoffen der 100 % unbehandelten Äpfel. Nach einer ausgiebigen Verkostung begeben wir uns in das kleine aber äußerst ansprechende Museum "Alte Wagnerei". In der urigen, alten und originalen Werkstatt lernen Sie vieles Interessantes über dieses fast ausgestorbene Handwerk kennen. Genießen Sie einen kurzen spannenden Film der alten Handwerksmeister, der die Herstellung von einem Holzwagenrad mit allen Finessen dokumentiert. Apfellasagne, Apfelsaft, Apfelwein, Hochprozentiges und vieles Andere inklusive. Jeder der Teilnehmer darf sich eine Auswahl an Äpfel nach eigener Wahl und Geschmack in einer bereitgestellten Tasche mitnehmen.
|
Fr 08.10.21 19:00 Uhr
Details | Rodalber Nachtwächterführung Des Nachtwächters Eheweib ist mit seinen Gästen auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten. Merkwürdige Gestalten treiben sich auf den dunklen Gassen herum. Ein Abend ohne Langeweile mit Schauspieleinlagen und jeder Menge Spaß!
|
So 10.10.21 11:00 Uhr
Details | Museum "Alte Wagnerei" mit Streuobstwiesen: Museumsbesichtigung und Apfelverkostung von mehr als 20 verschiedenen "Alten Apfelsorten" In Clausen befinden sich mit unter die höchstgelegenen Streuobstwiesen der Südwestpfalz. Wir besuchen die Streuobstwiese an der "Alten Wagnerei". Alles Wissenswertes über Streuobstwiesen, Polykormone, Fallobst, Vitamine, Inhaltsstoffe und Äpfel werden Sie bei diesem Besuch erfahren. Ganz nach dem Motto: Ein Apfel am Tag mit dem Doktor kein Plag! Wir probieren nun die Alten Sorten und diverse Apfelprodukte mit den sehr gesunden Inhaltsstoffen der 100 % unbehandelten Äpfel. Nach einer ausgiebigen Verkostung begeben wir uns in das kleine aber äußerst ansprechende Museum "Alte Wagnerei". In der urigen, alten und originalen Werkstatt lernen Sie vieles Interessantes über dieses fast ausgestorbene Handwerk kennen. Genießen Sie einen kurzen spannenden Film der alten Handwerksmeister, der die Herstellung von einem Holzwagenrad mit allen Finessen dokumentiert. Apfellasagne, Apfelsaft, Apfelwein, Hochprozentiges und vieles Andere inklusive. Jeder der Teilnehmer darf sich eine Auswahl an Äpfel nach eigener Wahl und Geschmack in einer bereitgestellten Tasche mitnehmen.
|
So 10.10.21 15:00 Uhr
Details | Museum "Alte Wagnerei" mit Streuobstwiesen: Museumsbesichtigung und Apfelverkostung von mehr als 20 verschiedenen "Alten Apfelsorten" In Clausen befinden sich mit unter die höchstgelegenen Streuobstwiesen der Südwestpfalz. Wir besuchen die Streuobstwiese an der "Alten Wagnerei". Alles Wissenswertes über Streuobstwiesen, Polykormone, Fallobst, Vitamine, Inhaltsstoffe und Äpfel werden Sie bei diesem Besuch erfahren. Ganz nach dem Motto: Ein Apfel am Tag mit dem Doktor kein Plag! Wir probieren nun die Alten Sorten und diverse Apfelprodukte mit den sehr gesunden Inhaltsstoffen der 100 % unbehandelten Äpfel. Nach einer ausgiebigen Verkostung begeben wir uns in das kleine aber äußerst ansprechende Museum "Alte Wagnerei". In der urigen, alten und originalen Werkstatt lernen Sie vieles Interessantes über dieses fast ausgestorbene Handwerk kennen. Genießen Sie einen kurzen spannenden Film der alten Handwerksmeister, der die Herstellung von einem Holzwagenrad mit allen Finessen dokumentiert. Apfellasagne, Apfelsaft, Apfelwein, Hochprozentiges und vieles Andere inklusive. Jeder der Teilnehmer darf sich eine Auswahl an Äpfel nach eigener Wahl und Geschmack in einer bereitgestellten Tasche mitnehmen.
|
So 17.10.21 09:00 Uhr
Details | Sagenhafte Pfalzrundfahrt - Entdeckertour gewürzt mit regionalen Sagen und Geschichten Unterwegs heimatnah und gemütlich mit viel Informationen und jede Menge Spaß. Natürlich mit Einkehr zur Mittagszeit und auch für Kaffee und Kuchen ist ausreichend Zeit eingeplant. Lassen Sie sich überraschen, welches kunterbunte Programm wir uns haben einfallen lassen! Bei den Fahrten wird jeweils ein unterschiedliches Programm angeboten.
|
So 24.10.21 11:00 Uhr
Details | Museum "Alte Wagnerei" mit Streuobstwiesen: Museumsbesichtigung und Apfelverkostung von mehr als 20 verschiedenen "Alten Apfelsorten" In Clausen befinden sich mit unter die höchstgelegenen Streuobstwiesen der Südwestpfalz. Wir besuchen die Streuobstwiese an der "Alten Wagnerei". Alles Wissenswertes über Streuobstwiesen, Polykormone, Fallobst, Vitamine, Inhaltsstoffe und Äpfel werden Sie bei diesem Besuch erfahren. Ganz nach dem Motto: Ein Apfel am Tag mit dem Doktor kein Plag! Wir probieren nun die Alten Sorten und diverse Apfelprodukte mit den sehr gesunden Inhaltsstoffen der 100 % unbehandelten Äpfel. Nach einer ausgiebigen Verkostung begeben wir uns in das kleine aber äußerst ansprechende Museum "Alte Wagnerei". In der urigen, alten und originalen Werkstatt lernen Sie vieles Interessantes über dieses fast ausgestorbene Handwerk kennen. Genießen Sie einen kurzen spannenden Film der alten Handwerksmeister, der die Herstellung von einem Holzwagenrad mit allen Finessen dokumentiert. Apfellasagne, Apfelsaft, Apfelwein, Hochprozentiges und vieles Andere inklusive. Jeder der Teilnehmer darf sich eine Auswahl an Äpfel nach eigener Wahl und Geschmack in einer bereitgestellten Tasche mitnehmen.
|
So 24.10.21 15:00 Uhr
Details | Museum "Alte Wagnerei" mit Streuobstwiesen: Museumsbesichtigung und Apfelverkostung von mehr als 20 verschiedenen "Alten Apfelsorten" In Clausen befinden sich mit unter die höchstgelegenen Streuobstwiesen der Südwestpfalz. Wir besuchen die Streuobstwiese an der "Alten Wagnerei". Alles Wissenswertes über Streuobstwiesen, Polykormone, Fallobst, Vitamine, Inhaltsstoffe und Äpfel werden Sie bei diesem Besuch erfahren. Ganz nach dem Motto: Ein Apfel am Tag mit dem Doktor kein Plag! Wir probieren nun die Alten Sorten und diverse Apfelprodukte mit den sehr gesunden Inhaltsstoffen der 100 % unbehandelten Äpfel. Nach einer ausgiebigen Verkostung begeben wir uns in das kleine aber äußerst ansprechende Museum "Alte Wagnerei". In der urigen, alten und originalen Werkstatt lernen Sie vieles Interessantes über dieses fast ausgestorbene Handwerk kennen. Genießen Sie einen kurzen spannenden Film der alten Handwerksmeister, der die Herstellung von einem Holzwagenrad mit allen Finessen dokumentiert. Apfellasagne, Apfelsaft, Apfelwein, Hochprozentiges und vieles Andere inklusive. Jeder der Teilnehmer darf sich eine Auswahl an Äpfel nach eigener Wahl und Geschmack in einer bereitgestellten Tasche mitnehmen.
|
Fr 12.11.21 19:00 Uhr
Details | Rodalber Nachtwächterführung Des Nachtwächters Eheweib ist mit seinen Gästen auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten. Merkwürdige Gestalten treiben sich auf den dunklen Gassen herum. Ein Abend ohne Langeweile mit Schauspieleinlagen und jeder Menge Spaß!
|
Sa 27.11.21 19:00 Uhr
Details | Laternenführung mit der Marketenderin: Drunner un Driwwer in Bärmesens Kostümführung: Wie ging es damals wirklich bei Hofe zu und welche Problemchen und Nöten beschäftigen damals die Menschen. Wanzenröhrchen, Schminke, Puder, Parfüm, Aderlass, Kübler, Masken, Fächersprache und noch vieles mehr kommt zur Sprache! Was trug man damals Drunner un Driwwer? verpackt. Es wird mal so richtig aus dem Nahkästchen erzählt. Begleiten Sie die Marketenderin durch die abendliche Stadt auf einen kleinen amüsanten Spaziergang zurück ins 18. Jahrhundert. Eine vergnügliche Zeitreise für Groß und Klein. |
Fr 10.12.21 19:00 Uhr
Details | Rodalber Nachtwächterführung Des Nachtwächters Eheweib ist mit seinen Gästen auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten. Merkwürdige Gestalten treiben sich auf den dunklen Gassen herum. Ein Abend ohne Langeweile mit Schauspieleinlagen und jeder Menge Spaß!
|
Sa 18.12.21 19:00 Uhr
Details | Laternenführung mit der Marketenderin: Drunner un Driwwer in Bärmesens Kostümführung: Wie ging es damals wirklich bei Hofe zu und welche Problemchen und Nöten beschäftigen damals die Menschen. Wanzenröhrchen, Schminke, Puder, Parfüm, Aderlass, Kübler, Masken, Fächersprache und noch vieles mehr kommt zur Sprache! Was trug man damals Drunner un Driwwer? verpackt. Es wird mal so richtig aus dem Nahkästchen erzählt. Begleiten Sie die Marketenderin durch die abendliche Stadt auf einen kleinen amüsanten Spaziergang zurück ins 18. Jahrhundert. Eine vergnügliche Zeitreise für Groß und Klein. |
Mo 27.12.21 14:00 Uhr
Details | Zwischen den Jahren - Führung zu den Altschloßfelsen - Thema: Altes Schloß, Felsen und Geschichte - Glühweinwanderung Zum Jahresabschluss eine spannende und fröhliche Wanderung entlang des einmaligen Naturdenkmals Altschloßfelsen. Eine kleine Bildungswanderung über das „Alte Schloß, Felsen und Geschichte“. Sie werden vieles Interessantes zu diesen Themen erfahren. Mit abschließendem Glühweintrunk mitten im Wald.
Bitte Taschenlampe mitnehmen. |