Anke Vogel

Pirmasens

Zertifizierte Natur-, Kultur- und Gästeführerin
Zertifizierte Fachkraft für Natur- und Umweltkunde
seit 2023 zertifizierte Kirchenführerin

Ausbildung 2007/2008

Kochkurse: Kochkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Rezepten aus aller Welt
Wildkräuterkochkurse
Südwestpfälzer und Pfälzer Küche
Historische Rezepte und Gerichte aus „Omas Zeit“
Kulinarisches bei Ihnen zu Hause, in Ihrem Betrieb, Verein, Gemeinde, Freundeskreis…
Schauspiel- und Erlebniswanderungen: über Grenzen durch Epochen – Altschoßfelsen bei Eppenbrunn
Römer, Kelten, Alemannen – Heidelsburg bei Waldfischbach-Burgalben
Historische Flößertour – Storrbachtal bei Lemberg
Unterwegs mit der Marketenderin – vom Strecktalpark zum Feierabendfelsen bei Pirmasens
Anno dazumal – Spaziergang in die Gründerzeit – Szenentheater im Strecktalpark oder Neufferpark
Abendlicher kulinarischer Stadtrundgang in Rodalben, Pirmasensund Hauenstein – klassische Führungen kombiniert mit Szenentheater und 3-Gang-Menü
Von Rittern, Rössern und Rosen – Märchenerlebnis auf südwestpfälzer Burgen
Märchenwanderung zur Bärenhöhle bei Rodalben
Steinzeiten – Zeitreise in die Steinzeit – Bärenhöhle bei Rodalben
Die Rodalber Schokoladenseite – kleine Stadtführung mit Schokoladenverköstigung
Zahn der Zeit – Szenentheater zur Pirmasenser Stadtgeschichte auf dem Alten Friedhof in Pirmasens
Die Silbernen Löffel des Landgrafen – Kriminalspaziergang für Kinder
Sagenwanderungen – Schauspiel und Erlebnisführung
Laternenwanderungen – Schauspiel und Erlebnisführung
Räuber, Schmuggler und fahrendes Volk – Abenteuerliche Schauspiel- und Erlebnisführung
Schausteller, Händler und Waldberufe – historische Schauspielführung
Klassische, historische Führungen: Altschloßfelsen bei Eppenbrunn
Grenzgängerwanderung – Wanderung über die Altschloßfelsen, Dianabildnis nach Roppeviller/Frankreich mit Einkehr in einer französischen Dorfgaststätte
Zwischen den Jahren – Glühweinwanderung über die Altschloßfelsen
Historische Wasserversorgung der Lemberger Burg – Stollenführung zur Schachtzisterne
Heidelsburg – klassische Führung über die keltisch-römischen Höhenfeste
Auf Flößers Pfaden – Historische Triftanlage im Storrbachtal bei Lemberg
Hugo Ball – Autor und Biograf – Jugendjahre in Pirmasens
Naturkundliche Führungen
im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen:
Feierabendfelsen – Seelenfelsen – Kugelfelsen und viele mehr
Todholz und Zunderpilze – Spannendes aus der Natur
Zapfen, Steine und Kugeln – Was uns die Natur erzählen kann…
Von fliegenden Hirschen, lauernden Löwen, kämpfenden Soldaten und regen Würmern… – Naturkundliche Führung mit wissenschaftlich fantastischen Tiergeschichten für Groß und Klein


Führungen für Menschen mit Handicap

Biete individuelle Touren ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen.

Meine Führungen sind mit kulinarischen Angeboten – wie z.B. Sektempfang, Stationenverpflegung, Kochen über Lagerfeuer und Buffet – buchbar.

Führung beim Altschloßfelsen
Kontakt:06331 / 62124
Anke Vogel (at) G-IG . de
www.südwestpfalz-gästeführungen.de
Erste Vorsitzende
  Nächste Termine:
Sa 17.06.23
14:00 Uhr

Details
Mensch und Hund – Gemeinsam auf Entdeckertour: Luitpoldturm
Wanderung an und rund um den Luitpoldturm mit gemeinsamen Picknick. Alle Hunde müssen an der Leine geführt werden und sollten geimpft sein. Eigene Verpflegung für Mensch und Hund mitbringen.
Strecke: ca. 6 km
Fr 23.06.23
08:00 Uhr

Details
Erlebnisfahrt ins zauberhafte Hohenloher Land, die Salzstadt Schwäbisch Hall, Freilichttheater Musical SISTER ACT und den Städten Vellberg, Nördlingen und Waldenburg
Busfahrt mit Nußbaum Reisen aus Merzalben in das zauberhafte Hohenloher Land.
Zwei Übernachtungen mit Frühstück in der Salzstadt Schwäbisch Hall. Nach einer kleinen Stadtführung zur Orientierung hat jeder genügend freie Zeit zum Bummeln und Kaffeetrinken.
Als Abendprogramm am Freitagabend besuchen wir ein mittelalterliches Kleinod, die kleine Stadt Vellberg. In einer besonderen Atmosphäre findet hier eine unterhaltsame und lustige Nachtwächterführung statt. Zuvor gibt es dort noch einen kleinen Imbiss mit Flammkuchen. Am nächsten Tag erkunden wir den mittelalterlichen Stadtkern von Nördlingen mit Zeit zum Bummeln und Einkehren. Abends Besuch der Freilichtfestspiele von Schwäbisch Hall. Es wird das Musical Sister Act gespielt.
Am Sonntag verlassen wir unseren Stützpunkt und Fahren zu einer besonderen Stadtführung nach Waldenburg. Anschließend besuchen wir das Weinbaumuseum in Pfedelbach mit einer lustigen Weinprobe.
So 09.07.23
16:00 Uhr

Details
Spaß an Geschichte: ­BRUNNENSTOLLENFÜHRUNG ­Lemberger Burg
Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter.
Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier?
Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich?
Bestaunen Sie vor Ort die einmalige Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken.
Danach stärken wir uns mit einem Gläschen Lemberger Brunnenwasser

Auch im Sommer ist es im Brunnenstollen kühl, bitte entsprechende Kleidung mitnehmen!
Mo 10.07.23
18:00 Uhr

Details
Der Alte Chor der Rodalber Marienkirche
Kleine Kirchenführung im historischen Gewand aus der Sicht einer Freskenmalerin.
Thema dieser Führung ist der Alte Chor mit den mittelalterlichen Fresken und Steinmetzarbeiten.
Kleine informative Zeitreise in die Entstehungszeit und Geschichte der Marienkirche.
So 16.07.23
14:00 Uhr

Details
Jubiläumsveranstaltung zur 50 jährigen Gründung des Burgvereins Steinenschloß e.V.
kostenfreie Führungen mit Stationentheater: Mittelalterliche Leben auf Burg Steinenschloß
Kurzweilige Schauspielführung über die romantische Burgruine Steinenschloß, auch Biebermühler Schloß genannt.
An diesem Sonntag erwachen die Bewohner der Burg wieder zu Leben. Lassen Sie sich verzaubern und seien Sie gespannt...

Keine Anmeldung erforderlich
So 16.07.23
16:00 Uhr

Details
Jubiläumsveranstaltung zur 50 jährigen Gründung des Burgvereins Steinenschloß e.V.
kostenfreie Führungen mit Stationentheater: Mittelalterliche Leben auf Burg Steinenschloß
Kurzweilige Schauspielführung über die romantische Burgruine Steinenschloß, auch Biebermühler Schloß genannt.
An diesem Sonntag erwachen die Bewohner der Burg wieder zu Leben. Lassen Sie sich verzaubern und seien Sie gespannt...

Keine Anmeldung erforderlich
Sa 29.07.23
14:00 Uhr

Details
Wasgau, Wein und Wiesen – eine Genusswanderung
Gemütliche, leckere und spannende Führung durch Wald und Auen. Viele verschiedene Themen am Wegesrand kommen zur Sprache, und an Vergnügen und Spaß fehlt es auch nicht!
Unterwegs machen wir eine Rast und lassen uns vor Ort kulinarisch verwöhnen. Ein herzhafter Imbiss mit Pfälzer Wein und echter Pfälzer Schorle erwartet uns in einer ganz besonderen Atmosphäre.
Unverträglichkeiten bitte angeben.

Wanderung ca. 7 km
So 20.08.23
11:00 Uhr

Details
FELSENLAND SAGENWOCHE - Sagenhafte Feste - Burg Drachenfels
Erlebnisreiche Führung mit Karl Kling und der Zunderschwamm-Händlerin Anke Vogel, sowie den Rittern der Gruppe „Armati Equites“.
Tauchen Sie mit ein in das finstere Mittelalter. Hören Sie die schreckliche Geschichte der Wildgräfin Schwanweiß. Erfahren Sie vom gespenstigen Waldmann.
Erleben Sie die Raubritter des Drachenfels. Genießen Sie eine fantastische Feuerschau. Lassen Sie sich von weiteren Sagen einen Schauer über den Rücken jagen...
Entdecken Sie den Drachen auf der Burg und probieren Sie einen wahrlich feurigen Trunk, auch „Drachenfeuer“ genannt. Lassen Sie sich überraschen, welche Spezialitäten die Händlerin noch in ihrem Korb hat!
So 27.08.23
16:00 Uhr

Details
Spaß an Geschichte: ­BRUNNENSTOLLENFÜHRUNG ­Lemberger Burg
Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter.
Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier?
Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich?
Bestaunen Sie vor Ort die einmalige Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken.
Danach stärken wir uns mit einem Gläschen Lemberger Brunnenwasser

Auch im Sommer ist es im Brunnenstollen kühl, bitte entsprechende Kleidung mitnehmen!
Fr 08.09.23
19:30 Uhr

Details
Nachtschwärmer im Wald und auf Sternenreise am Luitpoldturm
Nachtschwärmer im Wald und auf Sternenreise am Luitpoldturm.
Was kann man abends im Sternenhimmel erblicken und entdecken? Kommen Sie mit auf eine spannende Exkursion rund um unseren Nachthimmel und schauen Sie zurück in die Vergangenheit.
Am Luitpoldturm, einem der dunkelsten Punkte im Pfälzerwald, stärken wir uns mit einer kleiner Vesper. Dann geht es hinauf auf den Turm. Hier oben zeigen uns Herr Dr. Christian Mücksch und Herr Dr. Christian Anders Planeten und Sterne durch ihre hochwertigen Teleskope und stehen für Fragen zur Verfügung. Zur Hilfe ist die App „Stellarium“ hilfreich.
Bei ungünstiger Witterung wird der Termin kurzfristig auf den Samstag, 16.09.2023 verschoben. Fernglas und Taschenlampe wenn vorhanden bitte mitbringen.

Wegstrecke circa 2,5 km
Sa 09.09.23
16:00 Uhr

Details
Spaß an Geschichte: ­BRUNNENSTOLLENFÜHRUNG ­Lemberger Burg
Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter.
Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier?
Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich?
Bestaunen Sie vor Ort die einmalige Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken.
Danach stärken wir uns mit einem Gläschen Lemberger Brunnenwasser

Auch im Sommer ist es im Brunnenstollen kühl, bitte entsprechende Kleidung mitnehmen!
So 10.09.23
14:00 Uhr

Details
Sa mohl! Was wäschen du noch iwwer des Franzose Laacher uffem Winkel?
Spannende Erlebnisführung in Mundart mit einer kleinen Zeitreise in die Geschichte von Ludwigswinkel. Besuch und Erklärung der "Camp de Ludwigswinkel-Ausstellung" im Lokschuppen. Kleiner Spaziergang entlang der historischen Ausmaße dieses "Camps de Ludwigswinkel". Wir suchen die Überbleibsel der Französischen Besatzungszeit von vor über 100 Jahren. Mit Szenentheater werden wir in die Vergangenheit versetzt. Gegen Durst und Hunger ist mit einen französischem Picknick bestens gesorgt.
So 08.10.23
15:00 Uhr

Details
Eine runde Sache: ,Museum „Alte Wagnerei“ mit Streuobstwiesen: Museumsbesichtigung und Apfelverkostung von mehr als 20 verschiedenen „Alten Apfelsorten“
In Clausen befinden sich mit unter die höchstgelegenen Streuobstwiesen der Südwestpfalz. Wir besuchen die Streuobstwiese an der „Alten Wagnerei“.
Ganz nach dem Motto: Ein Apfel am Tag – mit dem Doktor kein Plag! Erfahren, probieren und kosten Sie eine Sinfonie der Alten Apfelsorten in ihrer Duft- und Geschmacksreife. Apfelprodukte wie Saft, Punsch, Most, Wein, Schnaps, Lasagne und getrocknete Apfelringe mit aus der Schale sich entfaltenden Inhaltsstoffen. Eine Tüte alter Apfelsorten inklusive. Kinder freuen sich auf die Traktorfahrt.
Nach einer ausgiebigen Verkostung begeben wir uns in das kleine aber äußerst ansprechende Museum "Alte Wagnerei". Genießen und staunen Sievüber den historischen Film „Vom Baum zum Wagenrad“ in origineller Athmosphäre, mit Einblicke in die fast vergessene Handwerkskunst der Wagner- und Schmiedemeister.
Fr 13.10.23
19:00 Uhr

Details
Rodalber Nachtwächterführung
Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
Sa 14.10.23
09:00 Uhr

Details
Sagenhafte Pfalzrundfahrt - Entdeckertour gewürzt mit regionalen Sagen und Geschichten
Unterwegs mit dem Bus heimatnah und gemütlich mit viel Informationen und jede Menge Spaß. Natürlich mit Einkehr zur Mittagszeit und auch für Kaffee und Kuchen ist ausreichend Zeit eingeplant. Lassen Sie sich überraschen, welches kunterbunte Programm wir uns haben einfallen lassen!
Bei den zwei Fahrten wird das gleiche Programm angeboten.
Sa 21.10.23
09:00 Uhr

Details
Sagenhafte Pfalzrundfahrt - Entdeckertour gewürzt mit regionalen Sagen und Geschichten
Unterwegs mit dem Bus heimatnah und gemütlich mit viel Informationen und jede Menge Spaß. Natürlich mit Einkehr zur Mittagszeit und auch für Kaffee und Kuchen ist ausreichend Zeit eingeplant. Lassen Sie sich überraschen, welches kunterbunte Programm wir uns haben einfallen lassen!
Bei den zwei Fahrten wird das gleiche Programm angeboten.
Sa 04.11.23
17:30 Uhr

Details
„Sagenhafte“ Laternenwanderung rund um den Luitpoldturm
Schauspielführung circa 1,5 Stunden, circa 2 km Wegstrecke, inkl. Zeitreisetrunk und Punsch, Glühwein. Ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein ist die amüsante, sagenhaft schaurige Laternenwanderung durch den dunklen, geheimnisvollen Wald rund um den Luitpoldturm. Keine Angst wenn Ihnen Ritter, Mörder, Hexen, Geister oder vielleicht sogar der Teufel im Dunkeln begegnet!
Um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen, erwartet Sie in der "Kammer" des Luitpoldturms ein wärmendes Feuer, Punsch, Glühwein und Brezel. Wenn möglich elektrische Laternen und Taschenlampen mitbringen.
Kein offenes Feuer!
Fr 10.11.23
19:00 Uhr

Details
Rodalber Nachtwächterführung
Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
Sa 11.11.23
17:30 Uhr

Details
Lemberger Sagenführung -Laternenwanderung
Lasst uns mit unserer Laterne in den Wald gehen und in der Dunkelheit die Geschichten, Legenden und Sagen unserer Heimat erleben.
Vielleicht begegnen uns die Geister unserer Vorfahren?
Heilige, Hexen, Ritter, Burgfräuleins, Geschichtenerzähler, Wilderer und sogar der Teufel sind in dieser sonderbaren Nacht unterwegs! Selbst Ross und Reiter begegnet uns im tiefen Wald.
Lasst euch mit dieser ganz besonderen Laternenwanderung verzaubern und kommt mit uns ins Reich der Sagen und Legenden. Es erwartet Euch unterwegs in heimeliger Stimmung Punsch, Glühwein und etwas Herzhaftes für den kleinen Hunger.
Offenes Feuer ist nicht erlaubt, bitte Laternen mit elektrischem Lichtern mitbringen.
Etwa 3,5 km.
Fr 24.11.23
19:00 Uhr

Details
Laternenführung mit der Marketenderin: Drunner un Driwwer in Bärmesens
Führung im historischen Gewand: Wie ging es damals wirklich bei Hofe zu und welche Problemchen und Nöten beschäftigen damals die Menschen. Wanzenröhrchen, Schminke, Puder, Parfüm, Aderlass, Kübler, Masken, Fächersprache und noch vieles mehr kommt zur Sprache! Was trug man damals Drunner un Driwwer? Es wird mal so richtig aus dem Nahkästchen erzählt.
Begleiten Sie die Marketenderin durch die abendliche Stadt auf einen kleinen amüsanten Spaziergang zurück ins 18. Jahrhundert.
Eine vergnügliche Zeitreise für Groß und Klein.
Fr 08.12.23
19:00 Uhr

Details
Rodalber Nachtwächterführung
Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
Fr 29.12.23
14:00 Uhr

Details
Zwischen den Jahren – Führung zu den Altschloßfelsen Altes Schloß, Felsen und Geschichte – Glühweinwanderung
Zum Jahresabschluss eine spannende und fröhliche Wanderung entlang des einmaligen Naturdenkmals Altschloßfelsen. Eine kleine Bildungswanderung über das Alte Schloß, Felsen und Geschichte. Sie werden vieles Interessantes zu diesen Themen erfahren und zu den Dingen am Wegesrand.
Mit abschließendem Glühweintrunk im Wald.
Bitte Taschenlampe mitbringen
Do NOT follow this link or you will be banned from the site!