Sa 15.11.25 17:30 Uhr
Details | 4. Lemberger Sagenführung -Laternenwanderung Lasst uns mit unserer Laterne in den Wald gehen und in der Dunkelheit die Geschichten, Legenden und Sagen unserer Heimat erleben.
Vielleicht begegnen uns die Geister unserer Vorfahren?
Heilige, Hexen, Ritter, Burgfräuleins, Geschichtenerzähler, Wilderer und sogar der Teufel sind in dieser sonderbaren Nacht unterwegs! Selbst Ross und Reiter begegnet uns im tiefen Wald.
Lasst euch mit dieser ganz besonderen Laternenwanderung verzaubern und kommt mit uns ins Reich der Sagen und Legenden. Es erwartet Euch unterwegs in heimeliger Stimmung Punsch, Glühwein und etwas Herzhaftes für den kleinen Hunger.
Offenes Feuer ist nicht erlaubt, bitte Laternen mit elektrischem Lichtern mitbringen.
Etwa 3,5 km. |
Fr 21.11.25 19:00 Uhr
Details | Rodalber Nachtwächterführung Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
|
Fr 28.11.25 15:00 Uhr
Details | Weihnachts-Spezial-Führung: Die Rodalber Schokoladenseite Lassen Sie sich mal die Schokoladenseite der Stadt Rodalben zeigen!
Lernen Sie während eines kleinen und kurzweiligen Stadtspaziergangs die schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Ortes kennen. Danach erkunden wir gemeinsam die Geheimnisse der Schokolade! Jeder Teilnehmer darf sich eine eigene Tafel Schokolade gießen und diese später mit nach Hause nehmen. Der Schokoladengießer im „Pfälzer Hof“ erklärt uns alles zum Thema Schokolade.
|
Fr 12.12.25 19:00 Uhr
Details | Rodalber Nachtwächterführung Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
|
So 28.12.25 14:00 Uhr
Details | Zwischen den Jahren – Führung zu den Altschloßfelsen - Altes Schloß, Felsen und Geschichte – Glühweinwanderung Zum Jahresabschluss eine spannende und fröhliche Wanderung entlang des einmaligen Naturdenkmals Altschloßfelsen. Eine kleine Bildungswanderung über das Alte Schloß, Felsen und Geschichte. Sie werden vieles Interessantes zu diesen Themen erfahren und zu den Dingen am Wegesrand.
Mit abschließendem Glühweintrunk im Wald.
Bitte Taschenlampe mitbringen |
Di 30.12.25 19:00 Uhr
Details | Zeitreise zwischen den Jahren: Parfüm, Puder, Perücken und Parasiten Kostümführung: Eine kurzweilige Führung über die Gepflogenheiten im Barock und Rokoko und über das Leben in der Residenz zu Pirmasens im Speziellen.
Begleiten Sie die landgräfliche Zofe durch die abendliche Stadt auf einen kleinen amüsanten Spaziergang zurück ins 18. Jahrhundert. Eine vergnügliche Zeitreise. |
Fr 23.01.26 19:00 Uhr
Details | Rodalber Nachtwächterführung Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
|
Fr 20.02.26 19:00 Uhr
Details | Rodalber Nachtwächterführung Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
|
Sa 21.02.26 18:00 Uhr
Details | Zahn der Zeit: Friedhofgeflüster am Alten Friedhof in Pirmasens - Laternenführung In besonderer Atmosphäre erfahren Sie Vieles über die Friedhofskultur vergangener Zeiten mit ihrer Symbolik, Mythen und Aberglauben. Bitte an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
Laternen nur mit elektronischer Beleuchtung verwenden. |
Sa 28.02.26 18:30 Uhr
Details | Auf dem Sternenwandelweg - Nachtwanderung bei Lemberg Unterwegs mit dem Biosphären-Guide: Führung bei Nacht entlang des Sternenwandelweges bei Lemberg. Diverse Themen begleiten uns auf unserer unterhaltsamen und lehrreichen Wanderung durch die Nacht: Was bedeutet Lichtverschmutzung? Was ist mit Schutz des natürlichen Sternenhimmels gemeint? Und vieles mehr! Wir erleben den Wald ganz bewusst in der Dunkelheit. Geschichten und Spannendes erwarten uns in einer ganz besonderen Atmosphäre.
|
Fr 13.03.26 19:00 Uhr
Details | Rodalber Nachtwächterführung Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
|
Fr 20.03.26 15:30 Uhr
Details | Ostern-Spezial-Führung: Die Rodalber Schokoladenseite Lassen Sie sich mal die Schokoladenseite der Stadt Rodalben zeigen!
Lernen Sie während eines kleinen und kurzweiligen Stadtspaziergangs die schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Ortes kennen.
Danach erkunden wir gemeinsam die Geheimnisse der Schokolade! Jeder Teilnehmer darf sich eine eigene Tafel Schokolade gießen und diese später mit nach Hause nehmen.
Der Schokoladengießer im „Pfälzer Hof“ erklärt uns alles zum Thema Schokolade.
|
Sa 21.03.26 18:30 Uhr
Details | Laternenführung mit der Marketenderin: Drunner un Driwwer in Bärmesens Kostümführung: Wie ging es damals wirklich bei Hofe zu und welche Problemchen und Nöten beschäftigen damals die Menschen. Wanzenröhrchen, Schminke, Puder, Parfüm, Aderlass, Kübler, Masken, Fächersprache und noch vieles mehr kommt zur Sprache! Was trug man damals Drunner un Driwwer? verpackt. Es wird mal so richtig aus dem Nahkästchen erzählt. Begleiten Sie die Marketenderin durch die abendliche Stadt auf einen kleinen amüsanten Spaziergang zurück ins 18. Jahrhundert. Eine vergnügliche Zeitreise für Groß und Klein. |
Sa 04.04.26 16:00 Uhr
Details | Spaß an Geschichte: Ludwigswinkel – Das Leben im 18. Jahrhundert - ein Dorf entsteht Kostümführung: Unterhaltsamer historischer Rundgang durch Ludwigswinkel. Die spannende Geschichte von Ludwigswinkel beginnt im 18. Jahrhundert.
In dieser Epoche des Rokokos hat Landgraf Ludwig IX. die Gründung dieses Dorfes in die Wege leiten lassen. Bis heute haben viele verschiedene Ereignisse diesen Ort geprägt |
Mo 06.04.26 16:00 Uhr
Details | Lemberger Burg und Brunnenstollen - Owwedriwwer un Unnedrunner Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter. Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier? Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich? Bestaunen Sie vor Ort die einmalige Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken. Danach stärken wir uns mit einem Gläschen Lemberger Brunnenwasser.
|
Sa 11.04.26 15:00 Uhr
Details | Auf Schritt und Tritt das Burgenmassiv Alt-Dahn erleben Führung im historischen Gewand auf dem sagenreichen Burgenmassiv Alt-Dahn. Die größte Burganlage der Pfalz erwartet uns, bestehend aus den drei Burgen Alt-Dahn, Grafendahn und Tannstein. Eine unterhaltsame, informative und sagenhafte Führung über den mittelalterlichen Burgenbau in unserer felsenreichen Region, das Alltagsleben auf Burgen und über das Handwerk der Steinmetze, Zimmermänner und Schmiede. Viele Sprichwörter aus dem Mittelalter und einige regionale Sagen begleiten uns während der Führung und lassen uns staunen und schmunzeln. Eine spannende Führung für Groß und Klein.
|
Mo 13.04.26 18:30 Uhr
Details | Das Steinenschloß – die mit Geschichten umwobene geheimnissvolle Burg an der Biebermühle Kurzweilige, klassische Führung über die romantische Burgruine Steinenschloß, auch Biebermühler Schloß genannt, aufgelockert mit mittelalterlichen Sprichwörtern, Weisheiten und Sagen. Der ursprüngliche Name ist uns nicht überliefert und dennoch gibt es Vieles zu erzählen. Als eine der ältesten Burganlagen in dieser Region wurde sie erst in der zweiten Hälfte des 20. Jhd. ausgegraben und renoviert soweit dies mit den noch vorhandenen Steinen möglich war. Dadurch hat das Steinenschloß auch eine Sonderstellung unter den Burgen erlangt.
Durch die zahlreiche Funde vor Ort können viele Rückschlüsse aus der Historie der Burg und der Bewohner gemacht werden. Eine Spurensuche in der Vergangenheit.
|
Sa 02.05.26 07:00 Uhr
Details | Busfahrt nach Eltville, Schloss Johannisberg und Kloster Eberbach mit Weinprobe Mit dem Bus gemütlich unterwegs mit viel Informationen und jede Menge Spaß. Lassen Sie sich überraschen, welches kunterbunte Programm wir ausgesucht haben! Unterwegs gibt es ein kleines, aber besonderes Frühstück mit einem Gläschen Sekt. Eine gemeinsame Einkehr am Abend ist geplant. Den Morgen beginnen wir mit einem gemütlichen Bummel durch Eltville. Von Schloss Johannisberg aus genießen wir die atemberaubende Aussicht über Rheingau und Rhein. Im Kloster Eberbach kosten wir in historischer Kulisse auf den Spuren von dem Film „Der Name der Rose“ drei hervorragende Rieslingweine.
|
Sa 09.05.26 11:00 Uhr
Details | Wunder der Natur: Altschloßfelsen bei Eppenbrunn Unterwegs mit dem Biosphären-Guide: Unterhaltsame Führung entlang des über 1,5 km langen Buntsandsteinfelsenriffs und Naturdenkmals Altschloßfelsen.
Thema: 'Altes Schloß, Natur, Felsen und Geschichte'. Gemütliche Bildungswanderung, welche die Eigenarten der Landschaft und auch deren Geschichte vermittelt.
|
So 24.05.26 15:00 Uhr
Details | Auf Schritt und Tritt das Burgenmassiv Alt-Dahn erleben Führung im historischen Gewand auf dem sagenreichen Burgenmassiv Alt-Dahn. Die größte Burganlage der Pfalz erwartet uns, bestehend aus den drei Burgen Alt-Dahn, Grafendahn und Tannstein. Eine unterhaltsame, informative und sagenhafte Führung über den mittelalterlichen Burgenbau in unserer felsenreichen Region, das Alltagsleben auf Burgen und über das Handwerk der Steinmetze, Zimmermänner und Schmiede. Viele Sprichwörter aus dem Mittelalter und einige regionale Sagen begleiten uns während der Führung und lassen uns staunen und schmunzeln. Eine spannende Führung für Groß und Klein.
|
Mo 25.05.26 16:00 Uhr
Details | Lemberger Burg und Brunnenstollen - Owwedriwwer un Unnedrunner Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter. Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier? Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich? Bestaunen Sie vor Ort die einmalige Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken. Danach stärken wir uns mit einem Gläschen Lemberger Brunnenwasser.
|
Sa 30.05.26 15:00 Uhr
Details | Frauen gehen ihren Weg - Spannende Schauspiel- und Erlebnisführung Der vom Frauenforum Südwestpfalz initiierte Themenwanderweg „Frauen gehen ihren Weg“ über starke Frauen in der Südwestpfalz wird nun lebendig. Im Pfälzerwald bei Rodalben werden auf einem Rundweg die interessanten Geschichten von besonderen Frauen, die in der Südwestpfalz gelebt und gewirkt haben, im Schauspiel dargestellt. Ihre Tätigkeiten und ihr großes Engagement in den verschiedensten Bereichen haben unsere Region stark geprägt und auch verändert. Es macht uns stolz, das Schaffen und Wirken dieser Frauen mit unserem Schauspiel lebendig in Szene zu setzen, spannende Einblicke in frühere Zeiten zu geben und aufzuführen, mit welchen großen Widrigkeiten diese besonderen Persönlichkeiten zu kämpfen hatten.
|
Mo 01.06.26 18:30 Uhr
Details | Der Alte Chor der Rodalber Marienkirche Kleine Kirchenführung im historischen Gewand aus der Sicht einer Freskenmalerin.
Thema dieser Führung ist der Alte Chor mit den mittelalterlichen Fresken und Steinmetzarbeiten. Kleine informative Zeitreise in die Entstehungszeit und Geschichte der Marienkirche. |
Sa 06.06.26 11:00 Uhr
Details | Auf Flößers Pfaden Unterwegs mit dem Biosphären-Guide: Unterhaltsame Wanderung mit Führung entlang der historischen Triftanlage im wildromantischen Storrbachtal bei Lemberg, bequeme Wanderung von circa 10 km; inklusive kleinem, herzhaftem Flößerschmaus und einem Flößertrunk (bitte dennoch für unterwegs Rucksackverpflegung selbst mitbringen).
Erfahren Sie vieles über das Leben der Menschen vor über 150 Jahren an diesem Triftbach. Wie praktizierte man die Holztrift zu bayrischen Zeiten hier in der Region? Anschauliche und spannende Führung für Jung und Alt.
Eine Bildungswanderung, die nicht nur die Eigenarten der Landschaft unserer Region, sondern auch deren Geschichte vermittelt. |
Mo 08.06.26 18:30 Uhr
Details | Heimatkunde – Geheimnisvolle Ruine Meisenbach Exkursion zum untergegangenen Ort Meisenbach bei Thaleischweiler-Fröschen.
Wir wandeln auf den Spuren vom Heiligen Cyriakus und erfahren Vieles über die vergangenen Jahrhunderte an diesem mystischen und vergessenen Ort. |
So 14.06.26 16:00 Uhr
Details | Lemberger Burg und Brunnenstollen - Owwedriwwer un Unnedrunner Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter. Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier? Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich? Bestaunen Sie vor Ort die einmalige Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken. Danach stärken wir uns mit einem Gläschen Lemberger Brunnenwasser.
|
Sa 20.06.26 07:00 Uhr
Details | Busfahrt nach Eltville, Schloss Johannisberg und Kloster Eberbach mit Weinprobe Mit dem Bus gemütlich unterwegs mit viel Informationen und jede Menge Spaß. Lassen Sie sich überraschen, welches kunterbunte Programm wir ausgesucht haben! Unterwegs gibt es ein kleines, aber besonderes Frühstück mit einem Gläschen Sekt. Eine gemeinsame Einkehr am Abend ist geplant. Den Morgen beginnen wir mit einem gemütlichen Bummel durch Eltville. Von Schloss Johannisberg aus genießen wir die atemberaubende Aussicht über Rheingau und Rhein. Im Kloster Eberbach kosten wir in historischer Kulisse auf den Spuren von dem Film „Der Name der Rose“ drei hervorragende Rieslingweine.
|
Sa 27.06.26 14:00 Uhr
Details | Die Heidelsburg, Geschichte einer keltischen Fliehburg und römischen Höhensiedlung Unterwegs mit dem Biosphären-Guide: Kleine Wanderung mit klassischer Führung über die Heidelsburg.
Thema ist die Besiedlungsgeschichte unserer Region und die Historie der Heidelsburg, und viele Dinge am Wegesrand. Eine anschauliche und spannende Führung für Jung und Alt. Eine Bildungswanderung, welche nicht nur die Eigenarten der Landschaft unserer Region sondern auch deren Geschichte vermittelt.
Bitte Rucksackverpflegung mitbringen. |
So 28.06.26 15:00 Uhr
Details | Auf Schritt und Tritt das Burgenmassiv Alt-Dahn erleben Führung im historischen Gewand auf dem sagenreichen Burgenmassiv Alt-Dahn. Die größte Burganlage der Pfalz erwartet uns, bestehend aus den drei Burgen Alt-Dahn, Grafendahn und Tannstein. Eine unterhaltsame, informative und sagenhafte Führung über den mittelalterlichen Burgenbau in unserer felsenreichen Region, das Alltagsleben auf Burgen und über das Handwerk der Steinmetze, Zimmermänner und Schmiede. Viele Sprichwörter aus dem Mittelalter und einige regionale Sagen begleiten uns während der Führung und lassen uns staunen und schmunzeln. Eine spannende Führung für Groß und Klein.
|
Sa 04.07.26 16:00 Uhr
Details | Lemberger Burg und Brunnenstollen - Owwedriwwer un Unnedrunner Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter. Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier? Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich? Bestaunen Sie vor Ort die einmalige Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken. Danach stärken wir uns mit einem Gläschen Lemberger Brunnenwasser.
|
Mo 06.07.26 18:30 Uhr
Details | Spaß an Geschichte: Geheimnisvolles Steinenschloß, die Burg an den drei Gaugrenzen Kurzweilige, klassische Führung über die romantische Burgruine Steinenschloß, auch Biebermühler Schloß genannt, aufgelockert mit mittelalterlichen Sprichwörtern, Weisheiten und Sagen. Der ursprüngliche Name ist uns nicht überliefert und dennoch gibt es Vieles zu erzählen. Als eine der ältesten Burganlagen in dieser Region wurde sie erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausgegraben und renoviert soweit dies mit den noch vorhandenen Steinen möglich war. Dadurch hat das Steinenschloß auch eine Sonderstellung unter den Burgen erlangt.
Durch die zahlreiche Funde vor Ort können viele Rückschlüsse aus der Historie der Burg und der Bewohner gemacht werden. Eine Spurensuche in der Vergangenheit. |
Sa 11.07.26 16:00 Uhr
Details | Hausen in Clausen - eine Zeitreise Die große historische Schauspielführung führt quer durch Clausen. Eine Zeitreise der ganz besonderen Art lädt ein mit Spiel, Spaß und Spannung durch die über 2000 jährige historische Geschichte(n) des Ortes.
|
Sa 25.07.26 15:00 Uhr
Details | Auf Schritt und Tritt das Burgenmassiv Alt-Dahn erleben Führung im historischen Gewand auf dem sagenreichen Burgenmassiv Alt-Dahn. Die größte Burganlage der Pfalz erwartet uns, bestehend aus den drei Burgen Alt-Dahn, Grafendahn und Tannstein. Eine unterhaltsame, informative und sagenhafte Führung über den mittelalterlichen Burgenbau in unserer felsenreichen Region, das Alltagsleben auf Burgen und über das Handwerk der Steinmetze, Zimmermänner und Schmiede. Viele Sprichwörter aus dem Mittelalter und einige regionale Sagen begleiten uns während der Führung und lassen uns staunen und schmunzeln. Eine spannende Führung für Groß und Klein.
|
So 02.08.26 16:00 Uhr
Details | Lemberger Burg und Brunnenstollen - Owwedriwwer un Unnedrunner Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter. Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier? Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich? Bestaunen Sie vor Ort die einmalige Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken. Danach stärken wir uns mit einem Gläschen Lemberger Brunnenwasser.
|
Fr 14.08.26 19:30 Uhr
Details | Nachtschwärmer im Wald und auf Sternenreise am Luitpoldturm Unterwegs mit dem Biosphären-Guide: Was kann man abends im Sternenhimmel erblicken und entdecken?
Kommen Sie mit auf eine spannende Exkursion rund um unseren Nachthimmel und schauen Sie zurück in die Vergangenheit. Am Luitpoldturm, einem der dunkelsten Punkte im Pfälzerwald, stärken wir uns mit einer kleinen Vesper. Dann geht es hinauf auf den Turm.
Hier oben zeigen uns Herr Dr. Christian Mücksch und Herr Dr. Christian Anders Planeten und Sterne durch ihre hochwertigen Teleskope und stehen für Fragen zur Verfügung. Zur Hilfe ist die App „Stellarium“ hilfreich.
Bei ungünstiger Witterung wird der Termin kurzfristig auf den Freitag, 18.09.2026 verschoben.
|
Sa 22.08.26 15:00 Uhr
Details | Auf Schritt und Tritt das Burgenmassiv Alt-Dahn erleben Führung im historischen Gewand auf dem sagenreichen Burgenmassiv Alt-Dahn. Die größte Burganlage der Pfalz erwartet uns, bestehend aus den drei Burgen Alt-Dahn, Grafendahn und Tannstein. Eine unterhaltsame, informative und sagenhafte Führung über den mittelalterlichen Burgenbau in unserer felsenreichen Region, das Alltagsleben auf Burgen und über das Handwerk der Steinmetze, Zimmermänner und Schmiede. Viele Sprichwörter aus dem Mittelalter und einige regionale Sagen begleiten uns während der Führung und lassen uns staunen und schmunzeln. Eine spannende Führung für Groß und Klein.
|
So 23.08.26 14:30 Uhr
Details | Hengsberger Geschichten Eine informative historische Schauspielführung über die Geschichte von Hengsberg mit humorvollen, unterhaltsamen und spannenden szenischen Darstellungen durch das Team der Südwestpfalz Gästeführer-IG. Auf historischen Pfaden erkunden wir gemeinsam das Dorf und die Umgebung. Die Pelzmühle, die Schlacht um Pirmasens, das Leben im Dorf, Krieg und Frieden und viele verschiedene Themen des früheren Alltags kommen unterwegs zur Sprache.
|
Sa 29.08.26 15:00 Uhr
Details | Raben, Henker und Gerichtsbarkeit Unterwegs mit dem Biosphären-Guide: Auf zum Rabenfelsen entlang wunderschöner Wege und Aussichten mit vielen spannenden Geschichten aus früheren Zeiten.
Kleine gemütliche Naturkundliche und historische Führung bei Lemberg. Rucksackverpflegung. |
Mo 31.08.26 18:30 Uhr
Details | Die Kirche im Dorf lassen: Geschichten einer Dorfkirche Kleine Kirchenführung im historischen Gewand. Thema dieser Führung ist die protestantische Kirche in Thaleischweiler-Fröschen, sowie die Entstehungsgeschichte der beiden Dörfer Thaleischweiler und Fröschen.
Eine spannende Führung um und in der alten Dorfkirche, welche über zahlreiche Jahrhunderte und vielen Generationen immer Mittelpunkt des Dorfes war. |
So 06.09.26 14:00 Uhr
Details | Ludwigswinkel "Sa mohl! Was wäschen du noch iwwer des Franzose Laacher uffem Winkel?" Offene „Camp de Ludwigswinkel-Ausstellung“ im Lokschuppen mit umfänglicher Erklärung durch die Gestalter dieser sehenswerten Ausstellung. |
So 06.09.26 16:00 Uhr
Details | Ludwigswinkel "Sa mohl! Was wäschen du noch iwwer des Franzose Laacher uffem Winkel?" Spannende Erlebnisführung in Mundart mit einer kleinen Zeitreise in die Geschichte von Ludwigswinkel. Besuch und Erklärung der "Camp de Ludwigswinkel-Ausstellung" im Lokschuppen. Kleiner Spaziergang entlang der historischen Ausmaße dieses "Camps de Ludwigswinkel". Wir suchen die Überbleibsel der Französischen Besatzungszeit von vor über 100 Jahren.
Mit Szenentheater werden wir in die Vergangenheit versetzt.
|
Sa 12.09.26 15:00 Uhr
Details | Alte Mythen, Sagen und Geschichten - Rund um das Naturdenkmal Rothenberg bei Lemberg Unterwegs mit dem Biosphären-Guide: Uns erwartet eine kleine gemütliche historische und naturkundlichen Führung um und über das Naturdenkmal Rothenberg. Dieses wunderschöne und wirklich besondere Buntsandsteinriff lädt zu einer phantasievollen Auszeit ein. Auch vieles am Wegesrand lässt uns staunen. Rucksackverpflegung.
|
So 13.09.26 16:00 Uhr
Details | Lemberger Burg und Brunnenstollen - Owwedriwwer un Unnedrunner Begehung des historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschachtes. Aufgelockert mit Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter. Wie hoch war damals der Wasserverbrauch für Mensch und Tier? Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es, und welche Schwierigkeiten und Probleme brachte dies mit sich? Bestaunen Sie vor Ort die einmalige Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen Sie sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. hinein, wenn Sie mit mir den 131 Meter langen Stollen entdecken. Danach stärken wir uns mit einem Gläschen Lemberger Brunnenwasser.
|
Mo 14.09.26 18:30 Uhr
Details | Die Heiligen der Rodalber Marienkirche Kleine Kirchenführung im historischen Gewand. Thema dieser Führung sind die Heiligendarstellungen, die Attribute, die Geschichten und die Legenden. |
Sa 19.09.26 15:00 Uhr
Details | Auf Schritt und Tritt das Burgenmassiv Alt-Dahn erleben Führung im historischen Gewand auf dem sagenreichen Burgenmassiv Alt-Dahn. Die größte Burganlage der Pfalz erwartet uns, bestehend aus den drei Burgen Alt-Dahn, Grafendahn und Tannstein. Eine unterhaltsame, informative und sagenhafte Führung über den mittelalterlichen Burgenbau in unserer felsenreichen Region, das Alltagsleben auf Burgen und über das Handwerk der Steinmetze, Zimmermänner und Schmiede. Viele Sprichwörter aus dem Mittelalter und einige regionale Sagen begleiten uns während der Führung und lassen uns staunen und schmunzeln. Eine spannende Führung für Groß und Klein.
|
Sa 17.10.26 08:30 Uhr
Details | Sagenhafte Pfalzrundfahrt – Entdeckertour gewürzt mit regionalen Sagen und Geschichten Unterwegs mit dem Bus heimatnah und gemütlich mit viel Informationen und jede Menge Spaß. Lassen Sie sich überraschen, welches kunterbunte Programm wir uns haben einfallen lassen! Unterwegs gibt es ein kleines, aber besonderes Frühstück mit einem Gläschen Sekt. Bei diesen zwei Fahrten im Oktober wird das gleiche Programm angeboten.
Eine gemeinsame Einkehr ist abends geplant, hierfür sind die Kosten nicht inkludiert. |
So 18.10.26 15:00 Uhr
Details | Auf Schritt und Tritt das Burgenmassiv Alt-Dahn erleben Führung im historischen Gewand auf dem sagenreichen Burgenmassiv Alt-Dahn. Die größte Burganlage der Pfalz erwartet uns, bestehend aus den drei Burgen Alt-Dahn, Grafendahn und Tannstein. Eine unterhaltsame, informative und sagenhafte Führung über den mittelalterlichen Burgenbau in unserer felsenreichen Region, das Alltagsleben auf Burgen und über das Handwerk der Steinmetze, Zimmermänner und Schmiede. Viele Sprichwörter aus dem Mittelalter und einige regionale Sagen begleiten uns während der Führung und lassen uns staunen und schmunzeln. Eine spannende Führung für Groß und Klein.
|
Sa 24.10.26 08:30 Uhr
Details | Sagenhafte Pfalzrundfahrt – Entdeckertour gewürzt mit regionalen Sagen und Geschichten Unterwegs mit dem Bus heimatnah und gemütlich mit viel Informationen und jede Menge Spaß. Lassen Sie sich überraschen, welches kunterbunte Programm wir uns haben einfallen lassen! Unterwegs gibt es ein kleines, aber besonderes Frühstück mit einem Gläschen Sekt. Bei diesen zwei Fahrten im Oktober wird das gleiche Programm angeboten.
Eine gemeinsame Einkehr ist abends geplant, hierfür sind die Kosten nicht inkludiert. |
So 25.10.26 18:00 Uhr
Details | Totentanz und Friedhofgeflüster auf dem Alten Friedhof in Pirmasens - Laternenführung In besonderer Atmosphäre erfahren Sie Vieles über die Friedhofskultur vergangener Zeiten mit ihrer Symbolik, Mythen und Aberglauben. Bitte an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken!
Laternen nur mit elektronischer Beleuchtung verwenden. |
Fr 30.10.26 19:00 Uhr
Details | Rodalber Nachtwächterführung Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
|
Fr 06.11.26 17:30 Uhr
Details | 5. Lemberger Sagenführung -Laternenwanderung Lasst uns mit unserer Laterne in den Wald gehen und in der Dunkelheit die Geschichten, Legenden und Sagen unserer Heimat erleben.
Möglicherweise treffen wir auch Hexen, Ritter, Burgfräuleins, Geschichtenerzähler. Sogar der Teufel ist in dieser sonderbaren Nacht unterwegs! Lasst euch mit dieser ganz besonderen Laternenwanderung verzaubern und kommt mit uns ins Reich der Sagen und Legenden. Es erwartet Euch zudem auch Punsch, Glühwein und Brezeln. Offenes Feuer ist nicht erlaubt, bitte Laternen mit elektrischem Lichtern mitbringen.
|
Sa 14.11.26 17:30 Uhr
Details | „Sagenhafte“ Laternenwanderung rund um den Luitpoldturm Schauspielführung circa 1,5 Stunden, circa 2 km Wegstrecke, inkl. Zeitreisetrunk und Punsch, Glühwein. Ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein ist die amüsante, sagenhaft schaurige Laternenwanderung durch den dunklen, geheimnisvollen Wald rund um den Luitpoldturm. Keine Angst wenn Ihnen Ritter, Mörder, Hexen, Geister oder vielleicht sogar der Teufel im Dunkeln begegnet! Um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen, erwartet Sie in der "Kammer" des Luitpoldturms ein Punsch, Glühwein und Brezel.
Wenn möglich elektrische Laternen und Taschenlampen mitbringen. Kein offenes Feuer!
|
Fr 20.11.26 19:00 Uhr
Details | Rodalber Nachtwächterführung Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
|
Fr 27.11.26 15:00 Uhr
Details | Weihnachts-Spezial-Führung: Die Rodalber Schokoladenseite Lassen Sie sich mal die Schokoladenseite der Stadt Rodalben zeigen!
Lernen Sie während eines kleinen und kurzweiligen Stadtspaziergangs die schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Ortes kennen. Danach erkunden wir gemeinsam die Geheimnisse der Schokolade! Jeder Teilnehmer darf sich eine eigene Tafel Schokolade gießen und diese später mit nach Hause nehmen. Der Schokoladengießer im „Pfälzer Hof“ erklärt uns alles zum Thema Schokolade.
|
Sa 28.11.26 19:00 Uhr
Details | Parfüm, Puder, Perücken und Parasiten Kostümführung: Eine kurzweilige Führung über die Gepflogenheiten im Barock und Rokoko und über das Leben in der Residenz zu Pirmasens im Speziellen.
Begleiten Sie die landgräfliche Zofe durch die abendliche Stadt auf einen kleinen amüsanten Spaziergang zurück ins 18. Jahrhundert. Eine vergnügliche Zeitreise. |
Fr 11.12.26 19:00 Uhr
Details | Rodalber Nachtwächterführung Des Nachtwächters Eheweib ist auf der Suche nach dem verschollenen Rodalber Nachtwächter. Der Weg führt sie entlang der wichtigsten Rodalber Sehenswürdigkeiten.
Ein Abend ohne Langeweile und jeder Menge Spaß!
|
Di 29.12.26 14:00 Uhr
Details | Zwischen den Jahren – Führung zu den Altschloßfelsen - Altes Schloß, Felsen und Geschichte – Glühweinwanderung Zum Jahresabschluss eine spannende und fröhliche Wanderung entlang des einmaligen Naturdenkmals Altschloßfelsen. Eine kleine Bildungswanderung über das Alte Schloß, Felsen und Geschichte. Sie werden vieles Interessantes zu diesen Themen erfahren und zu den Dingen am Wegesrand.
Mit abschließendem Glühweintrunk im Wald.
Bitte Taschenlampe mitbringen |