So 09.06.24 10:00 Uhr
Details | Franz von Sickingen und die Burg Nanstein Um die Burg herum und mitten durch.
Über 500 Jahre Burg-Geschichte und Informationen zu Franz von Sickingen.
Bei gutem Wetter eine tolle Aussicht, mit zusätzlichen Informationen zur (historischen Alt-) Stadt.
|
So 16.06.24 14:00 Uhr
Details | Kirchen in Landstuhl - Die Prot. Stadtkirche Im Inneren der Prot. Stadtkirche Landstuhl hängt eine Tafel mit folgender Inschrift:
'Der ältesten evangelischen Gemeinde der Pfalz, im Jahre 1522 unter Ritter Franz von Sickingen gegründet, baut christliche Bruderliebe dieses Gotteshaus 1863.'
Erfahren Sie bei einem 'Rundgang' mit dem Kirchenführer Ulli Heist, wie es dazu kam, wo die Tafel in der Kirche hängt, wo 1522 der erste Gottesdienst stattfand, welche Verbindung es zur Schlosskirche in Bad Dürkheim gibt und vieles mehr.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. |
Sun June 23rd 24 10:00 AM
more... | The last knight 'Franz von Sickingen' and the Nanstein castle Around the castle and right through the middle.
Over 500 years of castle history and information about - the last knight - Franz von Sickingen.
In good weather a great view, with additional information about the city (Landstuhl) in the valley.
If there are still corona restrictions the tour only goes around the castle and takes about 60 minutes.
Registration is not required.
If you want your own private guided castle tour, dont hesitate to ask me by email. |
So 01.09.24 14:00 Uhr
Details | Altstadtrundgang: Sickingenstadt Landstuhl Klassische Führung entlang des 2 km langen Stadt-Rundgangs.
Vorbei an den Amtshäusern der Sickinger, auf der Suche nach weiteren Spuren der Sickinger.
Wo hat Martin Butzer den ersten lutherischen Gottesdienst in der Pfalz gefeiert?
Was war früher im heutigen Rathaus und wo war früher das Rathaus?
Infos zum Rundweg
Anmeldung bei der KVHS erforderlich (Link folgt) |
So 22.09.24 14:00 Uhr
Details | Kirchen in Landstuhl - Die 'Alte' Kapelle Der Kirchenführer Ulli Heist vermittelt ihnen, warum heute nur noch der Chorraum der ehemaligen St. Andreas Kirche steht, warum diese heute Alte Kapelle genannt wird und warum die Kirche zur Zeit von Franz von Sickingen außerhalb der Stadtmauer war.
Erfahren Sie, welcher Pfarrer - im Auftrag von Franz von Sickingen - hier als erster in der Pfalz den ersten luth. Gottesdienst gehalten hat, wessen Epitaphe zu sehen sind, was es mit der Schwurhand auf sich hat und was die Fresken im Chorraum der Kapelle bedeuten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. |