seit 2013 geprüfter Gästeführer Landstuhl (nach den Richtlinien des BVGD)
seit 2019 zertifizierter Kirchenführer (nach dem Gütesiegel des Bundesverbands Kirchenpädagogik)
Führungen:
Burg Nanstein: Über das Leben und Sterben des „letzten Ritters“ in der Pfalz – Franz von Sickingen (Burgführung)
Spuren der Vergangenheit in der Sickingenstadt Landstuhl (Führung durch die historische Altstadt)
Friedhofsführung
Die Reformation in der Sickingenstadt Landstuhl
Führung in der Alten Kapelle
Führung in der St. Andreas Kirche
Führung in der Hl. Geist Kirche
Führung in der Prot. Stadtkirche (Gustav-Adolph-Kirche) in Planung
Kirchen in Landstuhl - Die 'Alte' Kapelle Der Kirchenführer Ulli Heist vermittelt ihnen, warum heute nur noch der Chorraum der ehemaligen St. Andreas Kirche steht, warum diese heute Alte Kapelle genannt wird und warum die Kirche zur Zeit von Franz von Sickingen außerhalb der Stadtmauer war.
Erfahren Sie, welcher Pfarrer - im Auftrag von Franz von Sickingen (dessen 500. Todestag wir feiern) - als erster in der Pfalz hier den ersten luth. Gottesdienst gehalten hat, wessen Epitaphe zu sehen sind, was es mit der Schwurhand auf sich hat und was die Fresken im Chorraum der Kapelle bedeuten.
The last knight 'Franz von Sickingen' and the Nanstein castle The town of Landstuhl celebrates the 500th anniversary of the death of Franz von Sickingen, who died in this castle.
Around the castle and right through the middle.
Over 500 years of castle history and information about - the last knight - Franz von Sickingen.
In good weather a great view, with additional information about the city (Landstuhl) in the valley.
Registration is not required.
If you wish your own private guided castle tour, dont hesitate to ask me by email.
Kirchen in Landstuhl - Die Prot. Stadtkirche Im Inneren der Prot. Stadtkirche Landstuhl hängt eine Tafel mit folgender Inschrift:
'Der ältesten evangelischen Gemeinde der Pfalz, im Jahre 1522 unter Ritter Franz von Sickingen gegründet, baut christliche Bruderliebe dieses Gotteshaus 1863.'
Erfahren Sie bei einem 'Rundgang' mit dem Kirchenführer Ulli Heist, wie es dazu kam, wo die Tafel in der Kirche hängt, wo 1522 der erste Gottesdienst stattfand, welche Verbindung es zur Schlosskirche in Bad Dürkheim gibt und vieles mehr.
Kirchen in Landstuhl - Die St. Andreas Kirche Der Kirchenführer Ulli Heist begleitet Sie auf dem Weg um und durch die Sankt Andreas Kirche.
Erfahren Sie, warum die Kirche genau an dieser Stelle gebaut wurde, was es mit der ehemaligen Marienkirche auf sich hat, welche Verbindung es zu der Familie der Sickinger gibt und wie die Kirche vor 100 Jahren im Inneren ausgesehen hat.
Gemeinsam entziffern wir die Inschrift des Grabdenkmals von Franz von Sickingen (dessen 500. Todestag gefeiert wird), auf dem die Beziehung zu Kaiser Karl V. genannt ist und die Verbindung zur Burg Lichtenberg erkennbar ist.